mama.frosch
kinder oft später trocken werden als in früheren jahren, weil die wegwerfwindeln durch ihre saugfähigkeit für die kinder teilweise garnicht spürbar nass sind und damit ein wichtiger impuls fürs trockenwerden fehlt? als teenie war ich bei einer befreundeten deutschen familie mit 6 kindern; die kleinen sind tagsüber meist ohne schlüppi rumgelaufen, haben eben mal hier-, mal dorthin gemacht und waren allesamt mit spätestens 2 jahren trocken und sauber. ein interessanter link zu wegwerfwindeln: http://www.youtube.com/watch?v=WZ9P3MMwDxM
Meine Meinung: das hat mit den Windeln rein gar nichts zu tun! Es kommt darauf an, wie man das als Eltern angeht. Wenn ich die Kinder nicht unterstütze und einfach machen lassen und warte, bis sie irgendwann von sich aus kommen und keine Windel mehr möchten, werden sie halt später trocken. Ich persönlich habe mit 1 Jahr angefangen meine Kinder auf's Töpfchen zu setzen und im Sommer ohne Windel laufen lassen, ohne Zwang, aber mit ein wenig Nachhilfe. Mein Sohn war mit knapp 2,5 Jahren kommplett trocken. Bei meiner Tochter arbeiten wir noch daran :) Gruß
Ich denke das hat mit den windeln nichts zu tun.Je eher man mit dem Töpfchen anfängt,um so eher sind die kinder trocken.ich find es schon merkwürdig wenn kinder mit 3 im kindergarten tags noch die windel brauchen
ja, ich glaube schon, dass es da einen Zusammenhang gibt. Eine nasse Hose würde das Kind ja stören, aber so ist ja alles schön trocken
Trotzdem denke ich, dass es von Kind zu Kind Unterschiede gibt.
Meine Tochter war trotz "Wegwerffindeltrockenehosegefühl" mit 2 Jahren tagsüber von einem Tag auf den anderen verlässlich trocken.
Aber wenn man doch (wie auch von der AP beschrieben) gar keine Windel ran macht, dann stört es doch und hat im Endeffekt rein gar nichts mit Windeln zu tun?
na doch, wenn eine nasse hose stört oder das kind zb merkt dass die beine nass werden, dann hat es eher einen impuls, trocken zu werden als wenn sich alles stets schön trocken anfühlt.
Dann geht es ja generell um Windeln oder? Ich dachte Du spielst auf den Unterschied von früher (Stoffwindeln) und jetzt (Wegwerfwindeln) an...ok, dann habe ich das falsch verstanden. Sorry!
ich warte immer bis sie diese Vorgänge auch von alleine abchecken...also mit ca. 18 Monaten...alles vorher ist für mich trainiert. Davon abgesehen hab ich mit drei Kindern auch gar keine Zeit ständig hinter der Kleinsten herzusein un sie zu fragen ob sie mal muss, ob wir mal gehen, oder ob sie schon längst nass ist...nö. Meine Jüngste ist zwei und hat keinerlei Interesse..sie geht mit aufs Klo und will sich mal draufsetzen aber mehr schon nicht.
Wer genau hat denn nun etwas von hinterher rennen geschrieben? Man bekommt es sicher auch mit 3 Kinder auf die Reihe sie beim Windelwechsel mal auf's Töpfchen zu setzen. Das hat mit antrainieren absolut nichts zu tun.
meine Meinung...wenn andere das machen ist das ja gut....aber ich hab definitiv keine Zeit dafür. ich werd ab Sommer den Pott wieder im Wohnzimmer aufstellen...wenn sie sich interessiert dafür ist gut...aber vorher wär ich nicht auf die Idee gekommen...
Bitte nicht böse sein, aber mit Zeit hat das absolut nichts zu tun, eher mit Bequemlichkeit...meine Meinung!
wenn du nicht mal für sowas zeit hast, dann tun mir deine kinder leid...
nein...ich kann sie draussen nicht windellos rumlaufen lassen...wir sind den vormittag über nur draussen....dann pischert sie mir 5mal in die Hosen. nachmittags sind wir meistens unterwegs und ins Auto machen da drauf steh ich ehrlich eher nicht...zwischendurch mal ja...sicher...aber meine anderen beiden sind alleine draufgekommen und wollten dann ab einem Alter dann selbst auf den Topf...von daher mach ich mir nicht voher unnötigen Stress
ne ich hab eher für was anderes Zeit..spielen, schaukeln, rutschen.....sowas halt.....sauber werden sie noch früh genug von allein.
Was genau empfindest Du denn daran stressig? Ich kann das grad echt nicht nachvollziehen. Im Sommer lasse ich mein Kind einfach laufen, ohne Schlüppi..ganz einfach und wenn ich sowieso gerade am wickeln bin, setze ich sie mal auf's Töpfchen. Ich tackere sie ja nicht darauf fest, wenn sie nicht möchte, kann sie aufstehen und gut ist. Das hat weder was mit Streß noch mit antrainieren zu tun. Bei uns machen sie das sogar in der Krippe so.
macht sie dir da nix aufn Boden? bei uns ist es eh schon so eng hier...ehrlich möcht ich in keine Pfützen steigen oder in einen Haufen..... und wie gesagt....ab Sommer steht der Topf ja hier an einer Stelle wo sie schnell drankommt und da sitzen sie ja meistens sowieso viel aus Neugier drauf. Dann geht halt mal was rein oder auch nicht.....
Ich lasse sie ja nicht den ganzen Tag ohne Windel laufen, ab und zu mal in der Wohnung (aber nicht wenn ich gerade frisch gewischt habe *g*) und halt draußen wenn es warm ist. Klar geht in der Wohnung mal was auf den Boden. Beim großen Geschäft habe ich gerade mal Glück, das kündigt sie vorher lautstark an :)
ja da haste Glück
meine hockt sich dann halt irgendwo hin und legt mit ihrer Frechheit noch Spielzeug drauf oder drein
genau die einstellung ist FÜR MICH der grund, warum kinder immer später sauber werden. früher (die zeit vor den wegwerfwindeln) war es einfach nötig, die kinder so früh wie möglich trocken zubekommen. ständig nasse hosen führten zu blasenentzündungen und hat arbeit gemacht. aber nur weil man heut wegwerfwindeln hat, sollte man es nicht rausziehen bis zu schulzeit (leicht übertrieben gesagt). was aber auch nicht heißen soll, dass man kinder zwanghaft mit 1 jahr trocken kriegen sollte. ein gesundes mittelmaß finde ich genau richtig....
ehrlich die paar Windeln...für die hab ich grad noch Geld..und frag mal Grossmuttern was für ne Scheissarbeit die Stoffwindeln waren.... ne nicht früher wars besser...früher wars anders....und ich hab lieber ein trockenes als ein nasses Kind....und......meine waren mit 3 und 3,5 trocken und sauber...ging dann ganz rasch. wieso soll ich da ein Jahr vorher schon mit topf und co. rumfuhrwerken...
Ich bin bei diesem Thema immer Osterhases Meinung. Ich kenne hier im Kindergarten kein einziges Kind, dass mit 3,5 Jahren noch tagsüber eine Windel braucht. Das ist nämlich nicht mal mehr Kinderkrippe sondern schon Kindergarten. Und das sagt eigentlich schon sehr viel aus. Und ich bezweifle stark, dass die Eltern ihre Kinder gezwungen haben auf die Toilette oder auf das Töpfchen zu gehen. Nein, eher denke ich, dass sie sich die Zeit genommen haben, sich darum zu kümmern und das ganze ohne Zwang und trainieren.
wenn nicht deinem geldbeutel und dem po deines kindes zu liebe, dann wenigstens der umwelt windelmüll ist echt übel....
ach und Waschmittel natürlich nicht...naja... jeder wie er meint...hier im Kindergarten sagen sie jedenfalls sie wickeln die Kinder gern, halten sie aber auch an zum WC zu gehen und so möchte ich das auch haben. Meistens schauen sie sich das eh von den anderen Kindern ab....der Mittlere braucht allgemein für alles ein wenig länger...dem hab ich nachts noch die Windel länger gelassen.... wie gesagt...jeder wie er meint.
ich habe keine ganze maschine MEHR gehabt in der umstellungsphase.... ich hatte auch keine häufchen in der wohnung oder so. "halten sie aber auch an zum WC zu gehen" was anderes machen wir hier auch nicht. ich habe auch wegwerfwindeln benutzt, bis meine kinder selber keine mehr wollten. aber woran liegt das, dass der unterschied ost/west mind. 1 jahr beträgt?
ich bin ja weder ost noch west...^^ aber das war halt früher im Osten so dass die Kinder in den Krippen schnell trocken werden mussten....konnte ja nicht jedes gewickelt werden..überhaupt acuh im fernen Osten laufen die Mongolenkinder ohne Windeln sondern haben Kleidung mit Schlitzen vorne und hinten ggg..... ich glaub es war einfach Kostengrund, weil halt alle möglichst schnell "rein" sein sollten..(war bei meinen Eltern auch)...und weil das Stoffwindelgewasche halt scheisse war.....Plastewindeln gabs ja erst so richtig gute Ende der 70er.....
wegwerfwindeln gabs im osten gar nicht, auch in den 80ern nicht.
echt.....meine Mutter hat welche geschenkt bekommen als ich klein war...das war 1979.....aber das waren die allerersten plastepampers...kein Vergleich zu heute.....aber lang nicht jeder hatte die....meine Mutter hatte Glück.
Deswegen möchte ich 'windelfrei' probieren. Wobei 'hier hin und dort hin machen' dabei nicht Sinn der Sache ist. Theoretisch sollen einem schon kleine Babies zeigen können, wenn sie müssen, so dass sie abgehalten werden können und nicht einfach in die Prärie machen. Eine letztes Jahr entbundene Freundin hat mir bestätigt, dass sie 'ich muss Gross machen' ihrem Zwergi ansieht, 'Klein machen' nicht ganz so gut. Die Idee dahinter ist, dass man den Babies nicht antrainiert, einfach laufen zu lassen, sondern ihr Gespür für das Mal-Müssen und Los-Lassen nicht zu verlieren. Ich werde wohl nachts erstmal mit Wegwerfwindel probieren und tagsüber zu den Zeiten, wo sie länger nicht müssen (also nicht gleich nach dem Stillen, wo sie wohl immer müssen) ohne bzw. locker ein Tuch drum geschlungen. Bei einem Sommerbaby ist es ziemlich praktisch, sowas auszuprobieren. Mit einem Winterbaby stelle ich es mir komplizierter vor. Hab auch einige Probe-Stoffwindeln liegen, die sie Wegwerfteile dann auf Dauer ersetzen sollen. Mal sehen, wie es klappt, noch ist ja alles Zukunftsmusik.
Ein Baby kann noch gar nicht alleine kontrollieren, wann es was muss...
Nein, dazu sind die Muskeln auch gar nicht stark genug, das kommt erst später. Aber es merkt, dass es mal muss und es SOLL - wie gesagt, angelesenes Wissen, muss ich zugeben - das auch zeigen (Zeiten mit Krankheiten, Wachstumsschüben oder Stress mal abgesehen) .. zum Beispiel werden einige unruhig, andere ziehen Grimassen (gerade bei 'groß' wohl) etc. Dann heißt es schnell ausziehen und abhalten über Töpfchen oder Toilette oder draußen. ... so zumindet die Theorie. Je älter sie werden, desto länger können und wollen sie auch kurz anhalten, wenn sie merken 'Mama weiß was los ist und zieht mich schnell aus' .. kleine können noch nicht, ganz klar. Am Anfang wird es wohl eher ein 'ok, ich merke, du machst gerade und wechsle dir jetzt sofort die Windel' sein, ehe man das hinbekommt, das rechtzeitig vorher zu bemerken. Naja .. mein erstes Kind halt ... da hat frau noch Ideen. ;)
Ich bin ehrlich, DAS wäre mir zu stressig. Vorallem wenn man noch Geschwisterkinder zu Hause hat, habe ich nicht den ganzen Tag lang Zeit mein Kind zu beobachten, ob es denn mal groß oder klein muss.
ich hab das voriges Mal beobachtet und fands richtig ekelhaft als eine Mutter ihren Buben übern Waschbecken im Einkaufszentrum abgehalten hat.....
aber sie machte da irgendwie ein Geräusch mit der Zunge und dann pinkelte der wirklich da ins Wascchbecken rein....Mutti war stolz weil er das ja sooo feini kann....ehrlich...ich finds daneben das so zu machen wo sich andere Leut ev. noch drin waschen möchten.
DAS finde ich auch eher *bäh*
Dann nimmt man Handseife und wäscht das Becken danach aus, wenn es ein öffentliches Waschbecken war. Ok, ich wäre in die Kabine gegangen dafür. Aber cool, es geht also. :D
Ja wenn man den ganzen Tag nichts anderes zu tun hat, funktioniert das sicher..
Pinkelt Ihr zu Hause auch ins Waschbecken oder in die Dusche/Wanne???
*örks*
Deswegen sagte ich, ich wäre in die Kabine gegangen. Aber ich finde es bei einem Baby jetzt nicht so tragisch. Also Pinkeln jetzte ... Urin ansich ist nämlich steril, außer man hat gerade eine Blasenentzündung. Wo ist der Unterschied, wenn es auf die Fliesen in der Wohnung geht (soll wohl später beim Trockenwerden ganz normal mal passieren) und ich die abwische oder ich halte es über das Waschbecken statt der Toilette (bei meiner Körpergröße etwas angenehmer für den Rücken) und wische dann mit Seife hinterher? ... neben den normalen Reinigungsintervallen, aber da jetzt 'stündlich' mit scharfen Mitteln ran finde ich übertrieben. *lach* Du stammst aus dem ehemals westlichen Teil, oder? Übrigens soll es Leute geben, die ihren Urin trinken wegen irgendwelcher gesundheitlichen positiven Sachen .. frag mich nicht was. Also DAS finde ich nun wieder eklig, steriler Urin hin oder her.
Dazu gehört natürlich, dass man sein Baby trägt und es nicht im Babyknast ablegt. Anders funktioniert es eher nicht. Und wahrscheinlich ist es schwierig, wenn es ein sehr junges älteres Geschwisterchen gibt - gerade wenn man erst damit anfängt.
Ich pinkle weder selbst in ein Waschbecken, noch lasse ich das meine Kinder machen, egal in welchem Alter. Und trinken brauche ich Urin auch nicht, wozu auch? In anderen Ländern scheißt man auch in Löcher und ich tue es deswegen trotzdem nicht.
Und um Deine Frage zu beantworten: ich bin ein waschechter Ossi
in anderen Ländern scheisst man während man sich duscht....^^
Sehen wir mal vom Geschwisterkind ab, WIE stellt man es bitte an, sein Baby den ganzen Tag zu beobachten und rum zu tragen? Woher nimmt man die Zeit? Ich hatte übrigens bei beiden Kindern nen Babyknast, wie Du ein Laufgitter so schön nennst, denn auf Toilette schleppe ich meine Kinder nicht mit. P.S. Hast Du schon Kinder?
So kann man sich irren. :D Hmm, das mit dem Waschbecken ist auch nur eine Möglichkeit, wohin man sie abhalten kann (klassischer sind Töpfchen oder das Klo, das ja noch den 'ich will wie die Großen'-Nachahmvorteil hat), die ich jetzt für mich im Privaten nicht verworfen habe. Aber jeder empfindet halt anders, was eklig ist oder nicht .. die Hundekackelatschdreckschuhe letztens irgendwann mal hab ich nach der Grobreinigung draußen auch im Waschbecken entgültig sauber gewaschen - das Porzellanwaschbecken putzt sich leichter und hygienischer sauber als der Plasteeimer ... und wie gesagt, bei meiner Körpergröße ist das das am angenehmsten zu erreichende 'Saubermachgefäß'). Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich eine Zeit lang ein Bidet hatte ... da ist der gedankliche Unterschied jetzt nicht so weit weg. Porzellanschüssel ist Porzellanschüssel irgendwo. Gut, aber wie gesagt ... bei öffentlichen sanitären Einrichtungen ist das immer was anderes. Da ist Kabine doch besser.
Hmm, ich stelle mir das Haushaltmachen gerade schwierig vor, wenn ich mein Kind nicht mit mir rum trage. Man hat ja beide Hände frei, egal ob jetzt Tuch oder Trage'apparat' - und wenn man es auf den Rücken schnallt, dann gehen sogar solche Dinge wie Kochen und Putzen. Ich mag es einfach nicht irgendwo hin legen und ständig mit einem Ohr horchen müssen, ob es wach wird. Und alleine wo lassen mag ich es erst gar nicht. Also müsste ich es in irgendwas tun, was ich mitnehmen kann, wenn ich den Raum verlasse - eine Art Stubenwagen quasi. Warum dann nicht im Tragetuch? Gut, wahrscheinlich ist das jetzt auch wieder komisch, dass ich kein Problem darin sehe, das Baby auf die Toilette mitzunehmen. Zumindest am Anfang, wenn sie klein sind, stören sie ja räumlich kaum - nicht mehr als der Babybauch. Was wird, wenn es größer und aktiver und vorallem schwerer wird ... keine Ahnung. Muss ich auf mich zukommen lassen. Und nein, mein erstes eigenes (neben einem früheren und einem jetzigen Bonuskind).
Meine beiden hassten Babytragen ob Tuch oder Trage...und nun?
Hmm, wenn sie nach mir oder meinem Mann kommen, wäre es arg ungewöhnlich (wir so als Kuschelfreaks) und es geht eigentlich auch der Standard-Säuglingsnatur entgegen, dass sie es nicht wollen - also denke ich mal, der Prozentsatz ist klein, der das nicht mag. Aber wenn .. tja, dann muss ich wohl doch die ganzen Apparate raus holen, die ich geliehenerweise in der Garage eingemottet habe. ;)
Ich bin ehrlich, alles, was Du hier schreibst klingt komplett nach nachgelesen Sachen, die irgendwann, irgendwo mal jemand aufgeschrieben und Du sie geglaubt hast, OHNE wirklich Ahnung davon zu haben. Deswegen beende ich dieses Thema hier...mir nutzt eine Diskussion nichts, wenn mein Gegenüber nicht aus Erfahrung heraus berichtet und nicht über den Tellerrand schaut.
und nein,ich habe sie nicht drauf dressiert ich denke das liegt nicht "nur" an den Windeln sondern auch an der Entwicklung eines jeden Kindes
genau wie bei uns .... ohne Töpfchentraining und so.
Wir hatten nämlich gar kein Töpfchen, sondern nur einen Kinder WC Sitz.
Den haben wir auch, allerdings wollten da beide Kinder nicht drauf.
mein sohn war auch mit knapp 2 tagsüber trocken und sauber und ein paar monate später auch nachts. klar gibt es eine normale entwicklungssspanne - ich frage mich nur, ob superdupersaugstarkauslaufsichere wegwerfwindeln nicht bewirken, dass sich diese spanne weiter nach hinten verschiebt.
Oh Mann, aus welchem Jahrhundert bzw. -zehnt kommst du denn? Deine These könnte von meiner Oma stammen... Früher hat man die kinder halt gezwungen und irgendwann hat es geklappt - ja, sicherlich auch bissl früher als heute. Aber eben unter Zwang. Ich halte davon nichts. Ebensowenig halte ich von der Idee, die Kinder (wie bei deinen Bekannten) ohne Unterhosen rumrennen zu lassen und sie dann überall mal hinpieseln zu lassen oder schlimmeres... Mal ganz davon abgesehen, dass es einfach unerhört ist, die kinder "unten ohne" rumlaufen zu haben. Das ist doch auch für ein Kind nicht schön. Hat nix mit verklemmt zu tun. Aber wenn ich schon die Meinung vertreten würde, dass das Kind überall hinmachen kann, dann bitteschön mit Schlüppi, die ich dann eben waschen muss. Aber das erübrigt sich eh - meine Kinder haben/hatten ihre Windel. Mein Sohn war trotzdem mit 22 Mon. trocken...
für dich gibts auch nur schwarz weiß....oder? ich kenne niemanden, der sein kind "gezwungen" hat. das gabs früher vllt, aber das hat sich auch hier geändert und das ist gut so
Also was man hier so liest da kann man nur den Kopf schütteln!! Lasst die Kinder doch Kinder sein!!!! Meine beiden haben auch die Wegwerfwindeln gehabt und sind trocken geworden! Man kann sowieso nie vergleichen. Der eine eher der andere später!! Und desire oder wie auch immer: Dein angelesenes Wissen ist ja supertoll! Ich kannte da auch mal jemanden, die haben vor der Geburt schon den Essensplan/Fläschchenpal geschrieben füs Kind!!! Es gibt doch immer wieder gestörte Leute! Viel Spaß damit!! Und......... lasst doch die einzelnen so wie sie sind! Jeder möchte hier dem anderen seine Meinung aufzwingen!! LG und Feuer frei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die familie in brasilien lebte eben in brasilien, einem sehr warmen land, hatte ein haus mit laminatboden und einen riesigen garten, in dem die kinder viel zeit verbracht haben. im übrigen umgeben von einer großen mauer und von außen nicht einsehbar - die kinder sind ja nicht untenrum nackt durch die stadt geschleift worden. ich weiß auch nicht wieso du auf die druck-und-zwang-schiene kommst bzw. wo du das rausliest?
Hä? Was genau möchtest Du uns sagen? Und was genau desire?
Nö, auch lila, rosa, gelb, grün, türkis, orange, rot, braun.... Was soll die Frage? Es geht um eines jeden Meinung. Ich hab meine kundgetan, fertig. EINE Meinung, EIN Thema. Warum sollte ich alles schwarz/weiß sehen? Es geht hier nicht um alles sondern lediglich ums Windelthema.
DAAANKEEEE! Hier unterschreibe ich!!
was willst du mir sagen? Ich schreibe keine Pläne....ggg höchstens Futterpläne für die Pferde...
Dann lies Dir Deine Meinung bitte nochmal durch, Du schreibst eindeutig, dass alle Kinder, die früh auf's Töpfchen gehen bzw. früh trocken werden, von den Eltern dazu gezwungen werden.
Ich will dir nix sagen. Bitte beim richtigen Beitrag antworten. ICH habe nichts von Plänen geschrieben. Vielleicht verrutscht?!
öhm ja welches angelesene Wissen?
Ich gehe dich nicht an. Wenn es so rüberkam, sorry. Ich habe nur meine Meinung geschrieben. Und für mich klingt es eben so. Außerdem wolltest du gern diskutieren und mit so einem Beitrag lechzt man doch förmlich nach Antworten bzw. ist sich seiner provozierenden Wirkung nach außen bewusst. Von Brasilien stand oben im AP nix oder ich habe es übersehen.
Das habe ich auch nicht geschrieben...
jup, hab ich vergessen zu schreiben. irgendwie tippen meine finger nicht immer das, was ich denke
und nein, ich will nicht provozieren, ich frage mich das wirklich denn die interessen von wirtschaftskonzernen beeinflussen uns doch massiv und führen gern mal dazu, dass menschliche fähigkeiten den wirtschaftlichen interessen "geopfert" werden (zb siebziger jahre / milchpulver statt stillen)
"Früher hat man die kinder halt gezwungen und irgendwann hat es geklappt - ja, sicherlich auch bissl früher als heute. Aber eben unter Zwang. Ich halte davon nichts." DONDE????
Findest du es nicht? Na GsD - ich auch nicht.
Nein, so direkt hast Du es ja auch clevererweise nicht geschrieben. Ok, dann frage ich einfach mal: wenn ich mein Kind früh schon ans Töpfchen gewöhne o.ä. dann ist das Zwang? Oder wie siehst Du das?
Ich nehme mal stark an, dass ich gemeint war. :D :D
Danke fürs Kompliment! Wenn du dein Kind aufs Töpfchen packst ohne dass es auch nur eine Spur von Interesse zeigt, dann läuft es mehr (oder weniger) auf Zwang hinaus. Mal Mal abgesehen davon, dass es absolut ohne Sinn sein wird, weil einfach das Verständnis des Kindes (noch) fehlt. Wenn dein Kind Interesse zeigt und auch "mal aufs Klo will", dann ist es okay - auch wenn der Zwerg noch relativ klein ist. Dann sollte es aber auch beim "Probesitzen" belassen werden - wenn es klappt, dann gut - wenn nicht, sollte das Kind nicht sitzenbleiben müssen bis Erfolg vermeldet werden kann. Aber das sollte sich heutzutage eh von selbst verstehen und ich denke, das macht hoffentlich niemand mehr.
Das ist Blödsinn, denn wenn Du das so siehst, dann zwingst Du Dein Kind zu allem, was Du ihm lernst...mit Löffel essen, anziehen ect. pp.
Am besten man wartet mit allem, bis die Kinder das von alleine wollen, das wird ein Spaß
Why not? Wann drückst du denn deinem Kind den Löffel in die Hand, wenn ich fragen darf? Und wann hältst du ihm die Hose hin, damit es einsteigt? Ich meine, ein nicht entwicklungsverzögertes Kind zeigt doch wirklich recht früh Interesse am Selberessen - da kann man ihm gut auch mal den Löffel überlassen. Nix gegen einzuwenden. Aber einem reinen "Fütterkind", was grad anfängt Brei zu essen, wirst du ihn doch nicht geben. Oder etwa doch? Wegen der Anzieherei - Kinder WOLLEN von allein selbständig werden und verlangen danach, sich allein anzuziehen. Bei meinen und vielen anderen ist das so - und zwar nciht erst mit 3 oder 4 sondern deutlich früher, ab 1 Jahr. Davor muss es doch auch nicht sein. Oder verstehe ich das falsch?
2 mit Stoffwindel 2 mit Wegwerfwindeln alle 4 recht früh aufs Töpfchen alle 4 früh bis normal trocken tagsüber spätestens mit 2,5 nachts sehr unterschiedlich von unter 3 bis über 5
Da die Windel zum Wegwerfen keine Arbeit machen (ich kenne ja noch richtig Windeln im Topf kochen usw. *nerv*) und man heutzutage meint einem Kind wird Gewalt angetan, wenn man es auf den Topf setzt... dauert das bei vielen länger als es müsste...
naja, und wenn ich an das posting von neulich denke mit der über-fünfjährigen die wirklcih noch gewickelt wurde denke ich auch, dass bequemlichkeit da eine große rolle spielt. denn von einer fünfjährigen kann man wohl erwarten, dass sie morgens mal aufs klo geht. wie soll sie es sonst lernen, wenn sie es nicht tut?
hat man Kinder auch geschlagen, um sie gefügig zu machen. Früher wurde vom Stillen abgeraten, weil es Mode war, mit Fläschchen zu füttern. Früher waren die Gummistiefel noch aus Holz. Was ich damit sagen will: Früher galten andere Maßstäbe. Ob die richtig waren oder nicht, interessiert heute nicht mehr. Zum damaligen Zeitpunkt waren sie es. Doch die Menschheit entwickelt sich weiter. Ich persönlich kenne kein Kind, dass einen psychischen Schaden davon getragen hat, weil es länger Windeln getragen hat. LG h
Auch hier unterschreibe ich gern. Gummistiefel aus Holz, hihi :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen