Kürbisköpfchen2009
bin offiziell für 3 Jahre in der Elternzeit.... wenn ich jetzt nach 2 Jahren sage, ich komme nicht mehr wieder....was passiert dann alles? Muss ich kündigen? Wie ist es mit der Krankenversicherung, bin ich dann erstmal nicht versichert? Der Kleine ist bei mir mitversichert, geht dann keine Familienversicherung? Worauf muss ich noch achten...bin für jeden Tipp dankbar :-)
Fragen über Fragen.....hab kein Plan, bitte um Hilfe
familienversicherung über ehepartner oder eltern. oder wahlweise arbeitsamt, wenn du dort leistungen beziehst, bist du automatisch mit versichert. und ja du musst dann kündigen, was wiederum eine sperre beim amt verursacht.
da mein Partner privat versichert ist, werde ich wohl in der gesetzlichen bleiben und mein Kind wie vorher es schon war mitversichern. Ich beziehe keine Leistung von Arbeitsamt, und hoffe, dass es auch so bleibt und bevor ich kündige, dass ich schon was anderes habe. Danke dir
Möchtest du denn nach 2 Jahren wieder arbeiten gehen??? Wenn nicht dann hast du doch die 3 Jahre Elternzeit und musst gar nix machen...in den 3 Jahren bist du abgesichert und musst erst vor Ablauf der 3 Jahre Elternzeit kündigen... lg
ich will aber nicht in mein alten Betrieb...... und ist es nicht so, dass ich nach 2 Jahren Bescheid sagen muss, ob ich wieder komme?
Arbeiten gehen will ich erst nach 3 Jahren.....ich weiß, es ist etwas kompliziert. Will am Besten, dass ich mich gar nicht arbeitslos melden muss.
Wenn du 3 Jahre Elternzeit hast dann brauchst du erstmal gar nix machen...vor allem wenn du vorher nicht wo anders arbeiten möchtest und 3 Jahre daheim bleibst..wie gesagt-kündigen kannst du dann immer noch..das musst du ja jetzt noch nicht entscheiden.. lg
da hast du eigentlich Recht....ich denke nur, wenn mein AG es jetzt wissen will, kann ich ja erstmal "ja" sagen. D.h. wenn ich 1 Monat vor Ablauf der Elternzeit "nein" sage, dann muss ich auch keine Kündigungsfrist einhalten. Noch was......dass ich 3 Jahre Elternzeit haben möchte, hab ich den Wisch zwar bei meinem AG abgegeben, hab aber niemals unterschrieben zurückbekommen....könnte es ein Problem sein?
Muss das denn der Arbeitgeber bestätigen??? Hab damals auch nur so nen Antrag geschrieben..hiermit beantrage ich 3 Jahre Elternzeit und weiss jetzt gar nicht mehr ob mir das dann bestätigt wurde. Wie lange bist du denn schon in der Elternzeit??? Ansonsten frag doch mal in der Personalabteilung nach wegen der Bestätigung der 3 Jahre Elternzeit. Wegen der Kündigung würde ich allerdings nix sagen....
ich weiß nicht ob man es bestätigen muss, bin da etwas skeptisch, mag mich gerne immer absichern :-) Ende September sind 2 Jahre um. Ich setze mich auch selber etwas unter Druck, man wirft ja nicht einfach so eine Arbeitsstelle weg.....da will ich schon eine andere Stelle sicher haben. Ich danke dir :-)
na da haste ja noch gut ein Jahr Zeit :-)) kannst ja mal in Ruhe nach etwas anderem schauen. Wegen der Kündigungsfrist vor Ablauf der 3 Jahre musste mal in deinen Arbeitsvertrag schauen...meine Firma wollte mich damals nach den 3 Jahren Elternzeit nur in Vollzeit weiterbeschäftigen, Teilzeit war wohl nicht möglich...dabei ist ein großer Betrieb...mußte dann kündigen und hab aber beim Arbeitsamt keine Sperre bekommen, da ich ja nachweisen konnte das ich unbedingt wieder in dem Betrieb auf Teilzeit arbeiten wollte, aber sie mir wohl nix anzubieten hatten... Mach dir nicht so viele Gedanken und geniese noch die Elternzeit.. lg
na ja, so richtiger Genuss ist es nicht Ich werde versuchen es auch so zu machen
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?