Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
ich habe eine Arbeit im Nachbarort in Aussicht, bin allerdings auf das Fahrrad angewiesen. D.h., ich müßte auch bei Schnee/ Regen/ Wind... 30min. Fahrzeit (einfach) gut überstehen.
Was tragt ihr? Jemand einen Tipp bezüglich einer guten (warmen?) Regenjacke?
Vielen Dank und schönen Sonntag!
Normale Jacke und Regencape. Immer einen Schlupfschal im Herbst und früh immer (!!) Handschuhe.
Ich habe mir im Motorradladen eine Regenhose und Jacke geholt. Kann ich nur empfehlen. Unter der Jacke habe ich im Winter eine normale Jacke angezogen
Mein Mann hat noch Gamaschen für die Schuhe und Unterschenkel. Eine warme Jacke würde ich gar nicht holen, da man eh schwitzt. Meine Regenjacke sibd von Mammut und Fjällräven und ich bin damit sehr zufrieden.
Ich trag ne Schöffel, in der man ein Fleece reinmachen kann. Mit der Columbia, die ich vorher hatte, war ich zufriedener, die Kapuze war besser.
Auf jeden Fall Handschuhe, und die Überzieher für die Schuhe sind definitiv ihr Geld wert. Sie hab ich von Vaude und bin super zufrieden
Und Ortlieb-Taschen, damit man halt auch immer alles dabei hat, wenn es plötzlich anfängt, zu schütten
Ich fahre bei jedem Wetter und bei jeden Temperaturen und bin unglaublich schlecht ausgerüstet dafür
Im Moment hab ich drüber nur ne Softshell an, wenn es regnet... ja Pech gehabt
Im Winter hab ich ne ganz normale Winterjacke an, die nicht über den Hintern geht, sonst bleib ich immer am Sattel hängen.
Ich kann mich einfach nicht dazu durchringen diese Ganzkörperkondome anzuziehen, einfach weil es so sch... aussieht. Dafür habe ich meistens eine Hose zum wechseln dabei.
Achso, mein Rucksack hat natürlich ein Kondom, falls es regnet, das wäre ja aber auch ganz furchtbar, wenn der nass werden würde
Sieht scheiße aus, sieht bloß bei richtigem Regen keiner mehr
Hallo Liz, ich kann einen kurzen Wollrock, fast schon hüftwärmermäßig empfehlen, wenn es kalt wird. Ich habe im Winter einen, der bis über die Knie geht, und Wollstulpen. Die werden dann nass, ich bleibe trocken und vor allem warm. Ach so, Wollmantel habe ich auch, entsprechend. Wenn es nicht aus Badewannen gießt, ist das ausreichend. Alles aber erst, wenn es richtig frisch wird. Bis dahin trage ich Softshell mit Fleece innen, Handschuhe, ggf. Wollstulpen, um die Hosenbeine sauber zu halten, selten Regenzeug. Eine Bekannte hat eine kurze Regenhose über den Hose an, die die Oberschenkel schützt. Die finde ich super, aber ich habe sie nirgends finden können. Viel Spaß beim Radeln! VG Sileick
Ich schließe mich DecafLofat an. Jacke nach Wahl und Regencape drüber (drauf achten, dass es vernünftig passt), da gehen auch Rucksack oder Tasche drunter. Regenhose nicht vergessen, mglw. Regenüberschuhe. Damit ist man flexibler, was die Temperaturen angeht und braucht nicht mehrere Regenjacken (ungefüttert/gefüttert). Ich persönlich schwitze in meinem Wintermantel auch weniger, als in der besten Regenjacke. Mütze (auch mit Helm, dann entsprechend dünner oder Stirnband)), Handschuhe (gerne Fleece gefüttert), Schal/Loop (bei 3° und Regen mag ich mein Merino Polar Multifunktionstuch von Buff). Im Winter Balaclava als Option in Betracht ziehen, falls es richtig kalt wird. Sonst an gute Wind- und Wettercreme fürs Gesicht denken plus Fettlippenstift. Viel wichtiger, wenn du wirklich vollständig auf das Rad angewiesen bist und nicht auf den ÖPNV, eine Mitfahrgelegenheit oder ausnahmsweise doch mal Auto ausweichen kannst: Zweitrad! Ein vernünftig gewartetes, dass du dir jederzeit schnappen kannst. Das Rad ist schnell mal platt, das Licht funktioniert nicht oder die Bremse muckt, das möchstest du nicht morgens um 6 spontan lösen. Für Schnee/Glatteis mglw. Spikereifen.
Falls es noch jemand liest... Danke für Eure Tipps, die mir schon mal sehr weitergeholfen haben. Ich tendiere jetzt mal Richtung "normal" + Poncho bei Regen ;-) LG!
Es kommt do stark auf Dein Temperaturempfinden an. Wenn ich normales Tempo fahre, trage ich bis ca.5-10 Grad Minus T-Shirt + ungefütterte Billig-Funktionsjacke. Damit friere ich ca. 5 min, dann ca. 5 min perfekt, danach ist es mir an milden Wintertagen schon oft etwas warm. Mir wichtig: - Handschuhe (bei sehr niedrigen Temperaturen wärmere, schwieriger sind aber nasse Tage etwas über Null - da möglichst wasserdichte nehmen) - Wollschal, nur bei starkem Schwitzen ist das schlecht abbaubare Fleece nötig - warmes und wasserfestes Schuhwerk; Überschuhe sind erstmal praktisch, bei meinen von Vaude hat sich aber irgendwann eine Schicht abgelöst. Falls Du eh Wanderschuhe oä hast, sind die nicht schlecht und nutzen sich ja nur minimal ab - gute Regenhose, je nach Schuhen auch Gamaschen oä - im Winter fahre ich nur mit Skihelm. Ein älterer, gebrauchter ogne Lüftungsschlitze reicht mir da. Ist einfach viel angenehmer und für heftige Unfälle und Winterwetter gebaut. Fahrradhelme sind oft für Schönwetterradler :-( ... bei Schneegestöber ist spätestens mittelschnellen Geschwindigkeiten oder Seitenwind auch eine Skibrille saupraktisch und angenehm. - ggf. Wechselklamotten am Arbeitsplatz: T-Shirt, wenn's im Sommer oder generell verschwitzt ist; alles übrige, falls Du nicht *immer* mit Regenklamotten fahren willst. Denn irgendwann kommt der Regen, mit dem Du nicht gerechnet hast, und dann möchtest Du nicht an Deiner Haut Deine Klamotten trocknen :-) Sonst zumindest Socken evtl hinterlegen, wenn Deine Schuhe nicht bombig dichthalten Fahrrad: - Ja zum einsatzbereiten Zweitrad! Muß nicht toll und teuer sein, soll ja nur überbrücken. - Fahrrad mit Nabengangschaltung und/oder Kettenkasten ist bei Schnee oder Streusalz ideal. - Fahrradkorb oder -tasche, falls Du mit Rucksack zu sehr schwitzt. (Im Winter dann Rucksack, sehr wärmend :-)) - Schutzbleche, v.a. hinten, weil Du Dich sonst einsaust bei aufspritzendem Regen oder Matsch - Flickzeug, am besten auch immer dabeihaben, wenn's mal unterwegs passiert: Die Schlauchwechselei bei jedem Loch ist nicht nur Ressourcenverschwendung und unnötig teuer (und Billigschläuche halten leider sehr unterschiedlich gut), es geht auch meist schneller, ein Hinterrad - insb. mit geschlossenem Kettenkasten - zu flicken als den Schlauch auszutauschen - Je nach Stellplatz: stabiles Fahrradschloß (selbst ein billiges U-Schloß reicht idR, Vorsicht bei billigen Faltschlössern). Evtl Ohrstöpsel für Gute-Laune-Musik :-)