luna7322
Heute bei meiner Mama zu Besuch, er sollte was lesen aus seinem Lieblingsbuch- Er. nein, ich: doch, du weißt, dass wir jeden Tag nen bischen lesen - hin und her, er verweigerte komplett, wurde wütend, meinte , ich würde ihn erpressen und immer so weiter. Das schaukelte sich immer weiter hoch, er machte komplett dicht- ich wurde immer wütender- er auch- meine Nerven immer dünner. Wie reagiert man da angemessen? Ich war da echt fertig- es geht doch nur um 5 Minuten lesen. Och manno, ich möchte das harmonisch haben - aber es kommt dann immer zum Machtklampf....
Warum MUSS er denn lesen, wenn er nicht möchte? Da würde ich auch dicht machen... Gruß
hier gibt es einen Leseplan, wo eingetragen wird, das das Kind jeden Tag mind. 10 min. gelesen hat...
Lesetraining finde ich wichtig. Versuch es doch mal mit einem Belohnungsmodell. Für jedes Mal lesen gibt es ein Sticker. Bei soundsoviel Sticker irgendeine Belohnung. Oder vielleicht kann er sich das Buch selber aussuchen. Es gibt Bücher für siebenjährige, bei denen ist immer ein Stück für das Kind zum Vorlesen und ein Stück für die Mama. Versuch den Machtkampf aufzulösen, sonst will er vielleicht irgendwann gar nicht mehr lesen.
Ah ok, wusste ich nicht, ABER ich kann verstehen, dass man das als Kind nicht gerade bei Oma machen möchte. Und ehrlich? Wegen 5min hätte ich mich nicht gestritten, einfach später zu Hause nochmal versucht.
...
Wenn mein Kind absolut nicht lesen will, muss es das auch nicht. MfG
...hat mit schummeln aber nichts zu tun, hier muß man nicht zwingend jeden Tag lesen, sie tut es aber trotzdem... Bei Oma und Opa würde sie allerdings auch nicht lesen, würde ich aber auch nicht von ihr verlangen...
Hier würde ich das dann so machen, das nichts anderes gemacht wird, bis das 5 Minuten gelesen wurde.....allerdings würde es bei uns auch nicht vorkommen, das sie bei Oma oder Opa oder wo auch immer lesen muss, das sind Dinge, die zu Hause gemacht werden, aber nicht bei anderen...
2. Zuhause quasi- und Oma freut sich darüber und ich bin auch stolz wie er schon liest- ich war so fertig im Nachinein... gut, er is schon immer etwas "komplizierter" und seeeeehr auf sein Recht bedacht..... und diesen Leseplan gibt es bei uns auch.
...merkste was....???
und ich bin auch stolz wie er schon lies vielleicht wußte er das ..., dass er vorlesen soll um es Oma und Opa vorzuführen. Fände ich ätzend.
seh ich genau so und ich versteh das Kind....
nur die Oma is zuhaus- und sie ist wie eine 2 Mutter zu ihm- sie macht sonst alles mit ihm- von Fußball bis Kartoffeln ernten......
klingt für mich so als hätte er lesen sollen um der oma eine freude zu machen und weil du dich, sorry bin müde weiß grad keine diplomatischeren worte, dich etwas in dem er-kann-schon-schön-lesen sonnst.
2.Mutter ist nicht gut... es sollte 1 !!! die Chefin sein und solche Pflichten wie Lesen wären definitiv dein Part. Vielleicht kommt auch daher der Machtkampf?
gut auf kommando, weil dir danach ist, ist oft mit der zweiten person nicht vereinbar. nach seinem nein, hätte ich versucht mit ihm abzusprechen, wann er dann seine 5min.liest...z.b nach einem spiel oder er darf sein spiel noch zu ende machen oder oder...
allein lesen oder anderen vorlesen? gings darum nicht, weil er zuschauer hatte? warum musste er so dringend lesen?
Wenn ihr zu Besuch seid muss er lesen? Vielleicht war es ihm peinlich, weil er nicht so gut drin ist? Sowas würde ich vor anderen auch nicht wollen.Wegen 5min lesen machst du dich 5h fertig? Lohnt sich nicht! Ich hätte später zu hause in Ruhe die 5min Lesen nachgeholt und ich kömpfe nicht mit meinem Kind.
Sollte er ihr vorlesen? Dann kann ich ihn verstehen, meine Nichte macht dann auch dicht! In dem Fall lieber später für sich lesen lassen(meist lesen sie in dem Alter noch "laut"). Ich würde da nicht ewig rumstreiten. Bei wichtigen Dingen steh zu deinem Standpunkt und es wird gemacht. Lesen soll doch Spaß machen, da sollte das Kind schon selber wählen dürfen wann.
-abends im bett lesen?? er einen satz, du einen satz.... -oder die bücher (erst ich ein stück, dann du ein stück) besorgen oder einfach mal EINEN tag nicht lesen!!! grüße
Hätte ihn nicht gezwungen! Meine Tochter (7) liest wenn sie Lust hat! Und das kommt MINDESTENS einmal am Tag vor. Deshalb liest sie gerne und gut, weil sie es von sich aus und gerne macht! Ihr wart auf Besuch, wahrscheinlich wollte er deshalb nicht. Vielleicht hätte er viel lieber am Abend mit dir alleine gelesen??
So klappt es bei uns am besten (Sohn 6.Klasse, Tochter 1.Klasse). Mit Druck geht bei uns auch gar nichts. MfG
Lesen soll Freude machen! Wenn ein Kind eigentlich gerne liest und mal verweigert, dann soll es auch mal eine Pause machen dürfen! Ergebnis eines, vielleicht danach öfter stattfindenden, Machtkampfes: Kind mag gar nicht mehr lesen, da es Zwang ist und nicht Freude! Es ist vollkommen egal, ob das Kind gut liest, Mama stolz darauf ist und es präsentieren will! Hier gibt es seit neuestem auch einen Lesepaln. Die Kinder sollen 15 min pro Tag lesen. Ich habe kein Problem das bei meinem Sohn zu unterschreiben, da er ständig liest - Zeitung, Plakate, Inserts im Fernsehen, Bedienungsanleitungen, ... Bücher kommen vor dem Schlafengehen für ein paar Minuten dran. Da er auch sehr gut liest, frage ich ihn auch manchmal, ob er vor den Großeltern etwas vorlesen will. Wenn ja, gut, wenn nein, auch gut. Noch ein Gedankengang: Kinder in dem Alter informieren nicht unbedingt über jeden Gedankengang. Vielleicht wollte er eigentlich beiden Großeltern etwas vorlesen. Wenn Opa im KH ist, dann passte es wohl nicht in das Konzept des Kindes.
Wenn mich Jemand täglich zum Lesen zwänge, reagierte ich auch so.
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen