Kaiserschmarrn
Hallo.
Die Frage steht schon oben...
Hintergrund ist der, dass gerade nach Geburtstagsgeschenken für den Juni gefragt wird (Kind wird 2). Wir haben einen Spielturm mit großem Sandkasten (bzw werden haben, muss noch aufgebaut werden ). Kind plantscht gerne.
Ich dachte ursprünglich daran, einfach die Baby-Badewanne mit Wasser hinzustellen zum Herummatschen. Der Pate dachte nun an eine Matschküche.
Bringt die mehr, als eine Wanne mit Wasser?
Was sagen eure Erfahrungswerte?
Lieben Dank und Gruß
Wir haben so einen Sand- und Matschtisch im Garten und bei uns wurde und wird er sehr viel benutzt. Also für uns hat er sich ausgezahlt. Wir haben ihn bereits einige Jahre und der Große als auch der Kleine jetzt haben fast täglich damit gespielt bzw. spielen immer noch viel damit. Natürlich geht es mit Alternativen sicher auch ;-) aber ich würde sagen, unserer hat sich auf alle Fälle ausgezahlt.
Ich habe mir gerade Bilder von Matschküchen angeschaut. Und bin mir sicher unsere Kinder hätten da ihren Spaß gehabt. Allerdings reichten hier auch Wasser, verschiedene große Schüsseln und Sand + Sandspielzeug zum Spaß haben. Ich denke, eine Matschküche muss nicht sein, aber wenn der Platz da ist. Wenn es nichts gibt, was das Kind wirklich braucht. Fahrzeuge und Spielzeug schon genügend vorhanden sind. Kann es ein schönes Geschenk sein. Was unsere uns an Sandkuchen, Sandeis,... gebracht haben.
Ich bin jetzt tatsächlich am überlegen. Wäre ein schönes Geschenk für unsere Enkelkinder. Unsere sind demnächst zu alt dafür. Mal sehen was unsere Älteste, die Mutter unserer Enkelkinder, dazu sagt.
Ja. wir hatten eine selber gebaute, meine Söhne hat sie nicht mehr so sehr interessiert, aber die kleinste hat damit noch gerne gespielt. Sie stand dann ein paar Jahre einsam im Garten, bis ich vor zwei Jahren dann mein tageskind hatte. Der hat sie auch heiß und innig geliebt. Inzwischen haben wir allerdings den Bereich des Gartens umgemodelt, und dieser Küche ist nicht mehr vorhanden. Es war aber auch keine fertig gekaufte, sondern eine selbst gezimmerte. Bilder habe ich leider keine mehr auf diesem Handy. Sonst würde ich sie beifügen. Man kann sowas nämlich auch wirklich ganz toll selbst Zimmern, aber die anderen hatten ja schon geschrieben, einfach mal googeln und inspirieren lassen.
Mein Sohn interessiert sich dafür gar nicht, er ekelt sich aber auch vor Matsch oder ähnlichem auf den Händen. Vielleicht jetzt mit fast 4 dann. Im Kindergarten werden sie auf jeden Fall geliebt.
Matschküche ..... gab es im Kiga und dort stand die gut.
Wir hatten einen Sandkasten, tief genug und einen Eimer Wasser daneben. Das war schon Sauerei genug. Aber so hatte ich das verteilen im Garten besser im Griff.
Wenn denn die Kinder auch wirklich nach Herzenslust planschen und matschen dürfen ist es definitiv eine lohnende Anschaffung,meine Maus hat einfach eine Kinderküche im Garten stehen und sie panscht stundenlang Sand,Wasser,Gras und Blüten zusammen Allerdings gibt es wirklich Kinder die das nicht machen,der Sohn meiner Freundin steht immer.miz abgespreizten Händen daneben,er fasst weder nassen Sand noch matsche freiwillig an,aber das wisst ihr ja besser Vorteil der Separaten Matschküche ist definitiv dass sie das nicht in der Sandkiste macht und ich nicht ständig den Sand total verdreckt habe,was sie zusammenpanscht wird im Nutzgarten zwischen den Kompost gemischt,unser Boden ist eh eher lehmig,der kann das vertragen
Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann macht das unbedingt
Ich hatte eine, meine große Tochter auch und egal welches Kind, alle haben es geliebt. Grad für die ganz Kleinen ist des echt toll, so rummatschen zu können, aber auch größere Kinder mögen das meist sehr.
Nur ne Badewanne tät ich nicht hinstellen, jedenfalls nicht als Ersatz für die Matschküche.
Moin
Wenn das Kind sich schmutzig machen darf, ist das schon schön..
Wir haben kurzerhand an warmen Tagen den kompletten Sandkasten unter Wasser gesetzt und die Kinder konnten..... suhlen
Dann haben wir uns mal einen kleinen Sandkasten extra zugelegt, weil es js doch dauerte, bis der große Kasten wieder trocken war..
Wenn die Kinder matschen lieben, dann lohnt sich das. Unsere Zwillinge (2J.) könnten den lieben langen Tag matschen. Ob unsere Jüngste das auch lieben wird, vermutlich nicht. Bei ihr muss nur ein Krümelchen an der Hand kleben und sie jammert, streckt ihre Händchen aus und will sie abgeputzt haben. Selbst Sandkasten mag sie nicht. Aber vielleicht ändert sich das noch?
Ganz lieben Dank für die Rückmeldungen. Es wird dann wohl eine geben. Macht schon Sinn, den Sandkasten vor dem Matsch zu verschonen und dafür eine eigene "Anlaufstelle" zu schaffen.
Ich danke euch. Liebe Grüße.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige