Elternforum Rund ums Baby

Lohnt sich ein Schnellkochtofpf

Lohnt sich ein Schnellkochtofpf

Lexey

Beitrag melden

Hallo, bei Springlane ist heute der Schnellkochtopf mit 25 % im Angebot. Mein Mutter schwor ja auf das Teil und ich überlege auch immer mal wieder ob ich mir einen zulegen soll. Lohnt sich ein Schnellkochtopf ? Was habt ihr damit für Erfahrungen ? VG Lexy


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ich muß zugeben, ich benutze ihn bei weitem nicht so oft, wie meine Mutter. Ich mache Gulasch, Gulaschsuppe, Rinderbraten, Eintopf. Mehr aber nicht wirklich. I würde ihn nicht missen wollen, da ich ihn einfach gewohnt bin für diese Sachen. Aber wenn Du bisher ohne damit ausgekommen bist, find ich ihn nicht so dringlich.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

moin...ich habe viele Jahre.....als die Kinder noch klein waren..sehr viel im Schnellkochtopf gemacht....es spart erstens Zeit und zweitens Energie weil es eben schneller geht da was drin zu machen...es kommt aber immer drauf an wie du kochst....und somit mußt du schauen ob es für deine Gerichte sinnvoll ist....nur mal was drin zu machen lohnt also nicht...lg Regina


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ich habe vor kurzem einen bekommen und taste mich noch heran. Bin aber grundsätzlich begeistert.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Hallo, OK... bin wahrscheinlich die grottenfalsche Ansprechpartnerin hierfür, aber ich "traue" mich einfach an dieses Dingen nicht dran. Klar schwören sehr viele darauf - wie auch meine Eltern - aber... siehe weiter oben. Ich würde ihn für mich nicht kaufen, aber wenn Du mit ihm liebäugelst, würde ich ihn auf jeden Fall kaufen - wieso auch nicht?! LG


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Wir haben einen und kochen damit ausschließlich Kartoffeln. Und das muss mein Mann machen, weil ich immer die Befürchtung habe, dass mir das Teil um die Ohren fliegt. Ich traue dem Teil nicht über den Weg.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ich war auch mal am überlegen aber nachdem ich mich mal belesen habe habe 7ch es gelassen. Oft hätte ich ihn eh nicht genutzt und es ist mir zu gefährlich das der mir hoch geht.


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ich nutze ihn sehr oft. Kartoffeln gehen so schnell damit, wenn ich Mal Braten mache, ist das mit Sico kinderleicht, Gulasch, Hülsenfrüchte, rohe rote Beete kochen. Also ich bin ein absoluter Befürworter!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von antia

Ichauch, meine Antwort steht m Kochforum. Die Dänen haben anscheinend dieselben Ängste wie einige hier,denn WENN überhaupt mal so ein Topf den Weg in ein Geschäft findet und preiswert zu haben wäre, ist erwohl kein Erfolg. Ich kenne in meinem ganzen Freundes- und Bekanntenkreis hier niemanden, der einen hat. Und alle, die kamen, während er augf dem Herd stand oder ich ihn gerade befüllte o.ä., schauten von ängstlich bis entsetzt undfühlten sich vermutlich wie auf einer Bombe sitzend, wenn wir gleichdaneben plauderten. Wenn man das Ventil brav runterkommen läßt, kann da nichts passieren,denn dann ist der ganze Druck ja wieder raus. Das habe ich, ansonsten kein Physikgenie, auch mit 19 schon verstanden. Ich rate also unbedingt dazu, je sicherer man ihn beherrscht (und damit meine ich nicht so sehr das ventil und den Druck, das ist immer gleich, sondern die Kochzeitlängen etc.), umso mehr benutzt man ihn - und das kann ja erst mit der Übung kommen, für die man den Topf ja braucht. Gruß Ursel, DK


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Hallo Lexey, ich benutze ihn, und das sehr regelmäßig. Eintöpfe und Suppen gehen viel schneller, man muss nur ein bisschen andere Abläufe bedenken: Erst alles schnippeln und zusammen reinschmeißen. Klappt super. Sobald der weiße Ring im Dampfknopf hochkommt, runterstellen und warten, bis sich der Druck abbaut. Dann ist alles schon fertig gekocht. Dazu wird auch noch Energie gespart. Viel Spaß und viele Grüße Sileick


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Also meine Eltern und auch Stiefmutter haben den oft verwendet. Ich selbst hab aber bis jetzt nie einen vermisst oder für nötig gehalten. Das Fleisch braucht so zwar länger aber ich finde das wird davon zarter als wie in einem Schnellkochtopf. Und ehrlich gesagt zum Beispiel braucht mein Gulasch genauso lang wie das meiner Schwiegermutter im Schnellkochtopf und ist trotzdem Butterweich.


LouLou202020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Also meine Eltern und auch Stiefmutter haben den oft verwendet. Ich selbst hab aber bis jetzt nie einen vermisst oder für nötig gehalten. Das Fleisch braucht so zwar länger aber ich finde das wird davon zarter als wie in einem Schnellkochtopf. Und ehrlich gesagt zum Beispiel braucht mein Gulasch genauso lang wie das meiner Schwiegermutter im Schnellkochtopf und ist trotzdem Butterweich.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou202020

wie gesagt, kann ich nicht bestätigen: Es dauert kürzer - und es ist weicher! Und wie viele ja auch schreiben: Er spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie, abgesehen davon wird manches eben durchaus schonender zubereitet, wenn es nicht stundenlang köchelt und zerkocht. Gruß Ursel, DK


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe von Fissler einen Schnellbräter.Also eher ne hohe Pfanne.Die nehme ich für Gulasch und Rouladen.In 30Min.ist da alles fertig.Und Pellkartoffeln dauernd 14Minuten statt 40. Ich mag das Teil.Aber für viel Suppe reicht es wieder nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lexey

Ich hatte 15 Jahre einen, bis ich dafür keine Ersatzteile mehr bekam. Dann habe ich meine Gerichte "normal" gekocht. Und sie schmecken uns besser. Ich habe mir gar keinen neuen mehr geholt. Geht jetzt seit 15 Jahren ohne.