Elternforum Rund ums Baby

Lieblingsseite

Lieblingsseite

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin langsam am Verzweifeln. Meine Tochter (jetzt 4,5 Monate alt) dreht sich mittlerweile selbstständig in alle Richtungen. Nachdem ich vor ca. 10 Wochen mitbekommen habe, dass sie mit dem Kopf nur noch zur linken Seite liegt, war ich beim KiA und habe mir eine Ü zum Orthopäden geben lassen. Dieser hat meine Tochter dann untersucht und festgestellt, dass in HWS und LWS und in der Hüfte Blockaden sind und hat sie „eingerenkt“. Das hat nichts gebracht, der Kopf blieb auf der linken Seite. Dann war ich wieder beim KiA und habe mir eine Ü zur Physio geben lassen. Eine Bekannte Physiotherapeutin ist auch Ostheopatin und hat Osteo und Physio gemischt angewandt. Die Blockaden sind alle gelöst, sie kann den Kopf auch drehen ohne Schmerzen, aber liegt trotz sessen bevorzugt auf der linken Seite. Man sieht auch schon leicht, dass er auf der linken Seite etwas „platter“ ist. Ich animiere sie schon immer, den Kopf zur Rechten zu drehen und lege sie auch schlafen mit dem Kopf zur rechten Seite. Irgendwann dreht sie ihn wieder rum. Was kann man denn noch machen?????


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat das auch gemacht (hatte aber als totales Tragebaby keine Abflachung). Da er großes Interesse am Fenster hatte, habe ich ihn tagsüber (wenn er abgelegt wurde) so ans Fenster gelegt, dass er nach rechts gucken musste, um sich zum Fenster zu wenden. Das hat ihn dazu gebracht, auch ohne Fenster nach dieser Seite zu liegen bzw zu gucken. Und es hilft eben Tragen (wenn möglich und akzeptiert), da der Kopf nicht auf etwas Festem aufliegt. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Hallo, meine Tochter mag das Tagen absolut nicht mehr. Mal kurz auf den Arm, zum kuscheln. Aber in der Trage nicht mehr. Ich drehe sie auch immer zu den interessanten Sachen... aber irgendwie... hm..


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dir raten, das nochmal checken zu lassen. Vielleicht ist doch noch/wieder etwas blockiert. Evtl. eine zweite Meinung bei einem anderen Osteopathen einholen?! Ansonsten auch viel auf den Bauch legen um die Muskulatur zu stärken. LG Lucky_me


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Wir hatten gestern erst unsere letzte Sitzung von 6


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sie dreht den Kopf ja auch von alleine in alle Richtungen, dreht sich auch viel alleine hin und her und liegt viel auf dem Bauch, seitdem sie es kann. Nur das Schlafen klappt auf dieser Seite nicht...


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe schon ein Leben lang eine Lieblingsweihnachtssüßigkeite beim Schlafen solange sie sich drehen kann


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich verstehe Deine Antwort nicht


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Du hast eine Lieblingsweihnachtssüßigkeit beim schlafen? Ist das nicht ne Sauerei im Bett? Ich nasche lieber wach und um Weihnachten herum am liebsten Vollmilch Lebkuchen


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hattest du nicht mal was von möglichen Hörschäden berichtet - was dann aber nicht zutraf? Ne zweite Meinung ( neuer Kinderarzt) wär keine Option? Alles Gute euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hörschädigung wurde nicht bestätigt - bei der Kontrolluntersuchung war alles in Ordnung. Kinderärztin wechseln ist keine Option - unsere ist spezialisiert auf Neuropädiatrie, was besseres gibt es in unserem Fall nicht. Sie dreht sich ja zu beiden Seiten mit dem Kopf, schläft eben immer auf der einen Seite.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klang aber mal anders. Sie dreht sich ja zu beiden Seiten mit dem Kopf, schläft eben immer auf der einen Seite. Manche Kinder haben halt ne Lieblingsseite. Sollte man frühkindlich natürlich die andere Seite fördern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wir hatten im KH diesen Klick-Test, der war auffällig. Dann einen Kontroll-Klicktest beim HNO, der war auch auffällig, danach die erste Hirnstammaudiometrie, der war auch Auffällig, sie hatte zu dem Zeitpunkt aber einen Infekt. Und bei der darauffolgenden Hirnstammaudiometrie war dann in sämtlichen Frequenzen, Hôhen und Tiefen auf beiden Ohren alles in Ordnung und der Klick-Test ebenso. also das Thema ist abgehakt. Ich werde das noch 1-2 Wochen beobachten, ansonsten gehe ich nochmal zur KiÄ


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde da gar nicht so lang "rum doktern". Wenn sie ihren Kopf in alle Richtungen drehen kann und nur besonders gerne so liegt, dann würde ich das einfach akzeptieren. Du hast doch sicherlich auch eine Liegeposition, in der du es besonders gütlich findest und gut einschlafen kannst, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*gemütlich sollte das heißen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar finde ich auch die eine Seite gemütlicher - es geht uns primär jedoch darum, dass das Kind keinen assymetrischen Schädel bekommt und dann nur noch eine Helmtherapie hilft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, man lernt immer was dazu, wir haben uns darüber gar keine Gedanken gemacht, aber mit vier Haustieren gab es im Wachzustand immer genug Gründe rum zu schauen Unsere Hebamme hatte uns gegen Kopfverformungen aber empfohlen, unsere Tochter immer wieder gezielt auf den Bauch zu legen - mind. 30 Minuten am Tag.


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit der Lieblingsseite hatten wir bei Zwilli 1 auch und wir haben ihn auf Rat der KiÄ dann bewusst auf die andere Seite gelegt und mit Stillkissen im Rücken quasi fixiert, am Drehen im Schlaf gehindert und nach einiger Zeit war wieder alles symmetrisch (linke Gesichtshälfte/Kopf war nämlich auch flacher) und er brauchte die "Fixierung "nicht mehr. Vielleicht hilft bei euch auch-viel Glück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Wie alt war dein Zwilli da zu dem Zeitpunkt? Unsere Maus schläft ja jetzt schon alleine im Zimmer, ist das da nicht ziemlich riskant mit Stillkissen im Rücken?? Woran ich gedacht habe, ist so ein spezielles kleines Kissen.


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, etwa auch so in dem Alter wie dein Krümel. Wir haben alles so festgeklemmt, dass er sich weder etwas über den Kopf ziehen konnte (ersticken) noch anderweitig in Gefahr war (drüberrollen)-er konnte sich halt nur nicht mehr drehen. Muss halt nur ein Widerstand im Rücken sein (hilft auch bei Rückenschnarchern;) sein, der die Drehung auf die Lieblingsseite verhindert. Alternativ kannst du die Maus, wenn sie z.b. bevorzugt mit dem Gesicht zur Wand schläft, auch spiegelverkehrt ins Bett legen, also wo Fussende war, den Kopf hinlegen, so dass sie, wenn sie zur Wand guckt automatisch auf der anderen Seite liegen muss und nicht auf ihrer Lieblingsseite ... Toi toi


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte das auch. Haben leider erst mit 3 Monaten angefangen zu handeln. Es wurde dann besser, ich habe sie dann bevorzugt mit der Seite gestillt und alles von der anderen Seite bespielt usw... vermute das machst du eh schon? Ich kann dir nur sagen, dass meine Tochter mit 3 Monate schon eine ziemliche Abflachung an der Seite hatte, aber auch ohne Helmtherapie hat sich das zum glück wieder verbessert Allerdings habe ich sie auch viel getragen. Ich vermute dein Baby hat logischerweise auf der Seite, durch die Gewöhnung, einfach verkürzte Muskeln. Ist ja auch klar, wenn man lange Zeit immer nur auf der einen Seite lag. Das ist nur damit zu lösen, dass du immer wieder trainierst und motivierst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Danke für deine Antwort! Sie liegt jetzt von alleine viel auf dem Bauch. Ich werde das weiter beobachten und immerwieder weiter versuchen, sie für die andere Seite zu motivieren. Vielleicht muss ich sie dann an die Trage einfach wieder gewöhnen. Zur Not erstmal nur daheim.


Inena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Ich denke auch, es liegt an der Gewöhnung und den Muskeln. Mein Sohn war bereits kurz nach der Geburt wirklich schief. Also so richtig doll. Wir waren ein halbes Jahr bei Manualtherapie und Osteopathie/Physiopathie und erst so spät mit 9 Monaten war das dann alles wieder raus. Das hat trotz Therapie einfach gedauert, bis sich links wie rechts alles symmetrisch aufgebaut hat. Heute ist er ganz normal und man merkt das nicht mehr. Ich würde erstmal etwas abwarten, wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt und versuchen, immer die schwache Seite zu fördern. Alles Gute


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal nach, es gibt spezielle Lagerungskissen mit Gurt. Wie sicher die allerdings bzgl. SIDS sind, das weiß ich nicht.


KleinesGlück91

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (jetzt 14 Monate alt) hatte das auch und zusätzlich war der Rücken schief. Wir waren beim Orthopäden und bei der Osteopathie. Sie wurde mehrmals eingerenkt und der Rücken wurde gerade. Sie hatte weiterhin ihre Lieblingsseite und ihr Kopf war dann auch leicht verformt. Ich habe dann (mit Absprache der Ärztin) abgewartet und nichts mehr unternommen und nur beobachtet. Jetzt ist der Kopf normal geformt und sie ist in ihre Bewegung nicht eingeschränkt. Die "Probleme" haben sich bei uns alleine gelöst. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unserer hatte auch eine Lieblingsseite auch beim greifen, mehr wie sie öfter mal Umzulagern oder wenn sie auf dem Bauch liegt den Kopf in due andere Richtung zu drehen durch animieren kannst du nicht machen. Es hat sich von allein geregelt bei ihm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wars genauso. Bei der kleinen ist es exakt das selbe.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind ist über 4 Monate und mobil. Schläft wahrscheinlich nicht mehr den ganzen Tag und verbringt immer mehr Zeit auf dem Bauch. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich jetzt noch ein solch ausgeprägte Kopfasymmetrie entwickelt, dass nur der Helm hilft, ist doch sehr gering. Bei meiner Tochter fing der Kopf mit 10 Wochen deutlich an abzuflachen. Wir hatten ähnliche "Baustellen" wie ihr. Sie bekam Physio und wurde mobiler. Sie ist jetzt 2 1/2 Jahre und der Plattkopf ist sogut wie weg, ohne Helmtherapie.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hatte in dem alter auch eine lieblingsseite im schlaf. Geholfen hat, den Kopf konsequent sanft umzudrehen, sobald er im Tiefschlaf war (also nicht davon aufwachen und sich zurückdrehen konnte). Dazu muss man nachts eben etwas wach bleiben. Und natürlich die anderen Tipps auch, motivieren, von der Seite stillen /füttern etc.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Kissen kenne ich noch, aber ob es akzeptiert wird, wenn das Baby bereits mobil ist, mag ich bezweifeln. Und ob man die unbeaufsichtigt geben sollte?

Bild zu