Elternforum Rund ums Baby

Lernschwäche, oder auch nicht

Lernschwäche, oder auch nicht

Anny

Beitrag melden

Die Lehrerin sagte mir vor den Ferien, meine Tochter hat eine Lernschwäche. Sie könnte gelernte Zahlen und Buchstaben nicht und muss immer nach schauen. Darum bekommt sie nun seit nach den Ferien anderes Lernmaterial. Sie kommt dann in die zweite Klasse und ab dem 2. Schuljahr wird sie zurück in die erste Klasse gesetzt. In den Ferien habe ich Tests mit ihr gemacht, alle gelernten Buchstaben hat sie ohne zu überlegen benannt, hab ihr Bilder gemalt und sie schrieb selbstständig was es ist. Nur das P war falschrum. Alle Zahlen hat sie ohne Probleme benannt, +- und > < war auch Fehlerfrei.... Lernschwäche? Sie kann alles was sie können soll. Wohl eher ein Konzentrationsproblem? In ein paar Tagen ist Eltensprechtag, da Nehm ich die Blätter die sie bearbeitet hat mit und werde nochmal mit der Lehrerin sprechen. Lg. Anny


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Warst du mal im SPZ oder so?


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Ich frage,weil du jetzt nur was von der Lehrerin schriebst. Ist sie Spezialstin,dass sie so eine Aussage treffen kann?


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Lehrer haben meistens schon einen Blick dafür. In der 2. Klasse ist sowie so bundesweit der LRS Test. Wenns denn so ist kann sie ja auch in eine LRSKlasse gehen. Dort wird dann die 3. Klasse über 2jahre gezogen und es gibt extra Lernprogramm und Materialien.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Haben auch "einen Blick" für "sowas". Das heißt aber noch lange nicht, dass kein Fachmann/keine Fachfrau danach schauen sollte, um eie Diagnose zu stellen


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Deshalb gibt es BUNDESWEIT den LRS Test.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Nur,dass die Lehrerin ihr vor den Ferien sagte,ihre Tochter habe eine Lernschwäche. Jetzt frage ich,woran die Lehrerin ihre Aussage fest macht? Das kann ich aus dem AP nicht entnehmen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Ganz sicher nicht.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Sicher kannst du den bundesweit machen lassen. Wieso sollte das nicht so sein?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Sie schreibt das der test bundesweit in der 2/ klasse gemacht wird. Das meinte ich.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Du kannst in eurem Landkreis keinen LRS Test machen lassen? Das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Die Schule muss dir die zuständige Stelle nennen können. Das ist ja nun nichts außergewöhnliches mehr, dass es dafür deutschlandweit nur ein paar Spezialisten geben würde


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Oh entschuldige, habe nur ihr zweites Post gesehen und das erste übersehen. Das ist natürlich Mumpitz - wie meist bei ihr


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Der smilie sollte nicht sein


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Bzw. Kannst Sinnerfassendes Lesen? Zu Hause kann sie es! Dann hat sie wohl keine LRS und es geht im Mathe und Deutsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Nein, stimmt nicht. Hier wird er erst in der 4. Klasse gemacht. Eben um den Kindern Zeit zu geben, das erlernte umzusetzen. Wird LRS dann bestätigt, gibt es andere Dinge, es den Kindern zu erleichtern. Aber keine Extraklasse oder extra Material. Es wird anders benotet. Habe zwei LRS Kinder. Bei dem einem bestätigt und bei der anderen noch ausstehend, da sie erst Klasse 3 besucht.


konfizel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

LRS- Klassen gibt es nur noch in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern. Diese Klassen gibt es ganz sicher nicht bundesweit. Meine Tochter besucht hier in Sachsen so eine spezielle Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von konfizel

Frau Tausendnick alias Narnia will hier nämlich immer allen weismachen, dass sie in Thüringen lebt, und sie denkt immer, es müsste überall so zugehen wie bei ihr...


Jenn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hallo, ich hatte es auch mit der Lehrerin unserer 1.Klässlerin darüber sie evtl zurück in die erste Klasse zu schicken, nach den Sommerferien. Aber die meinte erstmal abwarten und dann schauen. Zurück würde sie dann befürworten in Klasse 2 2. Halbjahr zurück in die 1. Klasse, da wären den Kindern nicht so langweilig, weil sie alles schon können. LG jenn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Bitte das beim Kinder- und Jugendpsychiater abchecken lassen. Hier hieß es auch erst Rechtschreibstoerung UND Rechenstoerung. Rechtschreibstoerung wurde bestätigt. Rechenstoerubg nicht sondern das Gegenteil. Nach dieser Diagnose andere Herangehensweise und schwubbiwupp fast gar keine Probleme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das muss man doch jetzt schnell mit Fachpersonal besprechen! Ich würde nie auf den Rat einer einzigen Lehrerin hören. Kinderarzt (zwecks Überweisung) Schulpsychiater und andere sind doch qualifizierter, als die Lehrerin. Ich verstehe nicht warum nicht schon bei " Diagnose "mehr geschehen ist? LG


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Wenn Du auf der "sicheren" Seite sein willst, lass es extern abklären. Ich würde es der Lehrerin sagen, dass Du es anders erlebt hast (erlebe ich hier mit meiner Tochter auch so. Zuhause und bei der Lerntherapie kann sie viel mehr als in der Schule). Aber das Umfeld ist eben auch ein anderes. Da hat sie 1:1. Wie Du schon sagst: Konzentration...und inwieweit die bei einer 1.klässlerin nun durchgängig da sein "muss", weiß ich nicht. Immerhin scheinst Du gut malen zu können ;-) Meine Tochter (und 1 meiner Söhne abgeschwächt) hatte beim Lesenlernen immer das b und d-Problem. Bei meiner Tochter kam noch p und q dazu. Einmal im Kreis alles. Generell würde ich sowas nicht als Angriff auf Dich oder Deine Tochter werten, sondern mal schauen, was da in der Schule anders läuft, als daheim. Vielleicht kann man ja was wuppen! Viel Erfolg. Und ich schreibe Dir auch was drunter, wenn Du mir Bilder malst ;-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Geht das so einfach mit dem zurückstufen? Uns wurde erklärt, dass das nur mit Einwilligung der Eltern geht in der Grundschule. Nur, wenn es ein soziales Problem ist, kann die Schule das entscheiden, was ja bei euch nicht der Fall ist. Bei uns war eher das Gegenteil. Es war gar nicht so einfach. Wir ließen unseren zweitältesten auf Grund von Spastiken in der Hand zweimal die erste Klasse machen. Er war im ersten Jahr einfach zu langsam mit dem Schreiben. Ich würde auch an deiner Stelle die Blätter mitnehmen und ihr klar machen, dass du keinen Grund für die Zurückstufung siehst. Konzentration lässt sich erarbeiten.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ohne alle Antworten gelesen zu haben... Keine Lehrerin (außer sie hat dazu eine weitere Ausbildung) kann das einfach feststellen. Sie darf das noch nicht einmal dir einfach so sagen. Daher würde ich mich - auch gerne über die Schule - informieren, inwieweit das ein Fachmann beurteilen kann. Das ist aber von Bundesland zu Bundesland wohl anders. Hier kommt ein "Mobiler Dienst" in die Schule und schaut sich das Problem an.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Zumindest aber kann doch die Lehrerin beurteilen ob sie ganz normal mitkommt oder ob sie das Klassenziel erreichen kann. Den Rest würde ich im SPZ testen lassen.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Eben, das kann man als Lehrer einschätzen, na klar! Aber sie darf das Wort Lernschwäche nicht einfach in den Raum werfen und es so benennen. Geschweige denn aufgrund dessen beschließen das Kind zurückzustufen. Darf man auch nicht bei Legasthenie, LRS, AD(H)S usw.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich würde mal sagen, nimm die Blätter mit zum Gespräch und guck mal, was oder wo genau die Lehrerin das Problem sieht, und vielleicht hat sich das Problem ja doch plötzlich in Luft aufgelöst, kann durchaus sein, dass dem Kinde plötzlich der Knopf aufging und nun mitkommt.... Wenn nicht kannst du immer noch handeln....