banffgirl
Hallo! Sohn hat leichte Erkältungssymptome, möchte aber gerne weiter zur Schule, weil Arbeiten anstehen Er ist in der EF, (10. Klasse Gymnasium NRW) und merkt, dass der Anspruch im Vergleich zur 9. Klasse doch stark angestiegen ist. Fieber hat er keins, auch - soweit wir wissen- keinen Kontakt zu Corona. Was würdet ihr tun?
hatte meine Tochter letzte Woche, sie hatte nur "keine Stimme" und Halsweh. sie musste 2 Tage daheim bleiben und da keine weiteren Symptome dazu gekommen sind, durfte sie gestern wieder zur Schule. Sie ist 4. Klasse, wollte auch gern gehen, da sie auch 2 Klassenarbeiten und einen Vortrag gehabt hätte an den 2 Tagen.
Freiwillig abstreichen lassen und bis zum Ergebnis zu Hause bleiben. Bei negativem Ergebnis kann er ja dann weiter zur Schule gehen. So würde ich's jedenfalls machen.
Ihr habt doch sicher auch Vorgaben von der Schule bekommen, bei welchen Symptomen was zu tun ist? Daran würde ich mich halten.
In Niedersachsen darf man mit einer einfachen Erkältung in die Schule gehen. Meine Tochter war neulich auch mit Schnupfen dort. Keine weiteren Symptome, kein Fieber, das entsprach dem Hygienekonzept.
Bei uns kann man auch mit einer Erkältung in den Kindergarten bzw. In die Schule. Haben wir auch schon 2 mal durch. Ich würde ihn gehen lassen wenn er sich fit fühlt.
Das hinge von uns von der "Stufe" ab. Bei Stufe grün (Inzidenz bis 34,99) und gelb (Inzidenz 35,0 - 49,99) dürfte Dein Sohn hier in die Schule gehen, wenn er 24 - 36 Stunden nach Auftreten der Symptome KEIN Fieber entwickelt. In Stufe rot (Inzidenz ab 50,0) müsste - unabhängig vom Fieber - ein negatives Testergebnis vorgelegt werden. Die Stufen werden uns bei Änderung in einem Elternbrief (gegen Unterschrift) ausgehändigt; wir haben dazu ein ganz klares Vorgehen von der Schulleitung bekommen.
NRW hat doch die klare Vorgabe bei Schnupfen 24 Std zu Hause bleiben, wenn nichts weiter dazu kommt, kann er dann wieder hin.
So sieht es aus
Wir haben das gerade durch. Ich war sicherheitshalber beim Kinderarzt weil sich die Erkältung so lange zog über das Wochenende und Kind auch Durchfall bekam. Sie ist gerade in die 11.Klasse gekommen. Sie wollte auch auf keinen Fall was verpassen. Fieber hatte sie nicht. Wir haben dann zu Hause auskuriert und als das gröbste rum war ist sie wieder gegangen. Die Ärztin meinte, Erkältungen jetzt sind ganz normal und man muss schauen ob einem drum herum noch was komisch vor kommt. Wenn kein Kontakt zum infizierten bestand und auch der Rest in der Familie eigentlich fit bleibt, ist nicht von Corona auszugehen. Und so war es auch. Nach 4 Tagen ging es besser. Wenn also zu Hause bleiben, dann eher um das Immunsystem zu stärken. Stress in der Schule, Auf und Ab der Temperaturen helfen ja nicht gerade, wenn man angeschlagen ist. 1-2Tag Ruhe können auch helfen, dass es nicht schlimmer wird. Gute Besserung auf jeden Fall!
Danke für eure Meinungen. Wir haben jetzt beschlossen, dass er morgen zum Arzt geht und sich ggfls. testen lässt. Leider wird er dann die letzte Doppelstunde vor der Englisch Arbeit verpassen. Blöd, weil das sein zukünftiger Leistungskurs sein wird, aber wohl nicht zu ändern. Er hat gerade auch erzählt, dass er heute schon von einer Lehrerin angesprochen wurde ob er Fieber hat (hat er nicht). Aber es ist schon richtig: Sicherheit geht vor.
Ich hatte letzte Woche auch eine Erkältung. Weil ich mit Studenten arbeite, mußte ich direkt einen Test machen. 24 Stunden später bekam ich das negative Ergebnis, mußte noch einen Tag zu Hause bleiben ( leichtes Fieber, wir werden an der Pforte immer gemssen) und konnte dann wieder arbeiten. So wird das jetzt wohl weitergehen. alles Gute!
Hier muss man 2 Tage zu Hause bleiben, wenn dann fit und keine Symtome dazukommen, darf man wieder zur Schule.
...auch mit Halskratzen.