ZoeSophia
Meine Tochter ist mit den inlineskates aufs Gesicht gestürzt, sieht nicht schön aus.... was kann ich tun, dass es nicht zu tiefe Narben gibt?
Eine Seite ist die ganze Backe bis zur Lippe aufgeschürft, andere Seite hat sie bei der Nase ein kleinen Riss.....
Leider fliegt sie immer aufs Gesicht oder Nase und, Ich finde jetzt hat sie dann langsam genug Narben.... sie neigt eh irgendwie zu Narbenbildung im Gesicht....
wer hat ein Tipp?? Bin offen für alles ausser Kortison.... bei Kortison dreht sie am Rad, und das will ich ihr (Und uns ) nicht zumuten....
Ein Zewa mit Kamillentee und damit immer schön abtupfen.
Ich glaube, dass würde ich tatsächlich einen Arzt anschauen lassen und nach Verschließen der Wunden bzw Heilung beim Arzt nach fragen ob Contractubex erlaubt wäre.
Ist ein Narbenspezifikum.
Dann würde ich evtl Ergotherapie in Erwägung ziehen und überprüfen lassen warum sie da keinen Reflex hat sich mit den Händen abzustützen
Der Arzt hat’s angeschaut.... Bepanthen zur Wundpflege.... so weit hab ich, als ich beim Arzt war noch nicht gedacht, was dann mit den Narben sein wird... Ich glaube, da liegt es nicht an den Reflexen.... die hat das von mir geerbt... bis ich schwanger wurde bin ich über alles gestolpert was nur ging.... und wenn sie dann aufs Gesicht fliegt, gehört es eben eher unter die Kategorie „dumm gelaufen“ einmal hat sie einen Tritt „falsch „ gesetzt und ist schräg die Treppe runter gefallen, mit dem Gesicht „abgebremst“, einmal nach Hinten geschaut und dabei nach vorne gestolpert, dieses Mal war sie einfach zu schnell und konnte nicht mehr abbremsen, sie hat sich mit den Händen abgebremst, aber zu wenig...
Contractubex kann ich für Narben allgemein auch empfehlen! Ob das allerdings fürs Gesicht beim Kind geht, weiß ich nicht. Ich glaube, ein großer Bestandteil davon war Honig?!? Gute Besserung!
Hm, für MICH klingt es nach fehlender oder nicht gut ausgereifter Körperwahrnehmung und Reflexen
Muss aber natürlich nicht sein, aber wenn es so gehäuft vorkommt, würde ICH es abklären lassen, weil es mir keine Ruhe lassen würde.
Ich hätte da Sorge vor größeren Verletzungen, na ja auch Narben oder was ich vermeiden wollen würde : ausgeschlagenen bleibende Zähne
Die sind teuer
Naja, gehäuft würde ich es nicht nennen... in 5 Lebensjahren diese 3 Vorfälle welche das Gesicht getroffen hat.... aber ich versteh schon was du meinst.... aber, so wie ich mein Kind kenne ist es einfach tolpatschigkeit gepaart mit Übermut... sie hatte dafür noch nie aufgeschlagene Knie oder sonst irgend wo eine Schürfwunde.... einfach Pech....
Danke! Leider kein Honig, laut Compendium: Allantoin, Zwiebelextract und Heparin.... Ich muss eh noch zum Hautarzt, da nehm ich sie gleich mit....
Ach soooo in dieser Zeitspanne sieht das natürlich wieder anders aus
Dachte das würde häufig passieren.
Wenn ich so darüber nachdenke, sind diese 3 Male eigentlich ihre einzigen Unfälle (blutig ) seit sie laufen, Fahrradfahren oder Inlineskaten kann.... also eigentlich extrem unspektakuläre.....
Ich dachte auch es würde oft vorkommen und sollte vielleicht angeschaut werden, weil du anfangs geschrieben hast sie fällt "immer" aufs Gesicht oder die Nase. Aber wenn es tatsächlich nur diese drei Unfälle waren, dann bin ich gleich wieder beruhigt
Panthenolsalbe drauf. Und die Wunden nicht direkt verschorfen lassen an der Luft, das bricht sonst dauernd auf. Lieber versuchen die Wunden abzudecken und oft eincremen. Meine Tochter ist dank dieser Behandlung nur mit minimalen Narben aus einer schweren verbrühung raus gegangen. Habe aber auch wirklich am Anfang alle 1 bis 2 Stunden gecremt.
Ich nutze tyrosur salbe.
Hallo, creme sooft es geht mit Wund- und Heilsalbe ein. Ziel ist es, dass die Verkrustungen nicht austrocknen, sondern sich von selbst lösen (meist beim Eincremen). Am besten kommt kein Shampoo oder Duschgel in die Wunde, wenn eine Säuberung notwendig ist, benutzt reine Kernseife, die hat keine Zusatzstoffe. Luft soll unbedingt ran, auch Licht, aber wirklich lieber einmal mehr cremen als einmal zu wenig. Viele Grüße
Hallo, Medigel ist super, es wirkt antiseptisch und heilungsfördernd, unterstützt die feuchte Wundheilung, sodass die Gefahr von Narbenbildung verringert wird. Liebe Grüße
Hallo :) noch eine unbedingte Stimme für Medigel! Damit kriegen wir alles wieder hin - ob bei Mensch oder auch Hund.
Danke für all eure Tipps... kurz zusammengefasst, einfach cremen, cremen, cremen... Das es schön feucht bleibt....