Elternforum Rund ums Baby

Laute mit Inhalt ab 3. Monat??

Laute mit Inhalt ab 3. Monat??

auf der Reise

Beitrag melden

Mein Kind hat ab etwa dem dritten Monat (oder sogar Ende zweiter??) einen bestimmten Laut gemacht ("la" / "lä" / läa"), wenn es Hunger hatte... z.T. auch, wenn ihm die Milch kurz danach wieder hochkam. Etwa drei (?) Wochen später kam alternativ "lill" dazu. Seltenst, daß es das mal zu anderen Zeiten gesagt hat (zB als wir ein paar schwierige Tage waren und eh nie ganz klar war, will es noch essen oder nicht), da kamen andere Laute. Ich war manchmal ungläubig, warum es jetzt noch trinken will, aber es klappt(e) fast immer. Andere Leute verstanden allerdings nicht immer dasselbe wie ich. :-)) Haben /Hatten Eure Kinder auch so etwas? Zu meiner Überraschung fand es der Kinderarzt nämlich unwahrscheinlich; Sprechenlernen komme doch viel später. Er meinte dann aber, vielleicht hielte der Kleine in solchen Momenten zufällig den Mund so, daß halt so ein Laut rauskommt. Da Kinder ja auch unterschiedlich schreien je nach Grund, fände ich das plausibel. Irgendwie differenzieren sie ja wirklich, was los ist. Hm... Was für Erfahrungen habt Ihr da gemacht?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Also ich könnte schwören, dass meine schon im Krankenhaus „mehr, mehr“ gerufen hat, als sie Hunger hatte :) Such mal nach Dunstan Babysprache, demnach gibt es bestimmte Laute, die Babys in bestimmten Situationen machen, z.B. „Neh“ bei Hunger (das war wohl das „mehr“ das ich gehört habe). Aber der „L“-Laut ist da nicht vertreten, daher ist bei euch vielleicht ein bisschen anders. Auf jeden Fall interessant.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Mit 3 Monaten noch nicht, aber so ab 6 Monaten rief die Große wenn sie an den Busen wollte "giiiiiiinggiiiiiing".


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Danke! Und spannend mit Dunstans Babysprache! Dann habe ich mein Kind wohl immer falsch verstanden ("Der weiße Neger Lumumba") ... :-) Denn die Konsonanten sind "umstritten", dann war's wohl "nee" anstatt "lä". :-) ... wobei das "lill" (oder was immer es ist) tatsächlich später dazugekommen ist, da hat die Sprachentwicklung wohl erst das kurze "i" ermöglicht... Beim "g" ("giiinggiiing") sind wir noch lange nicht, aber das klingt ja nett!!