Timbi
Unser Sohn ist nun 7 Monate alt und stellt sich in den Vierfüßlerstand. Meine Mutter liegt uns schon seit langem mit der Idee in den Ohren, einen Laufstall zu kaufen, damit er sich daran hochziehen kann. Auch die Kinderärztin einer Freundin hat das gesagt. Nun meine Frage: Es gibt ja diese flexiblen Laufgitter, an denen kann man sich ja aber nicht hochziehen oder? Und so ein herkömmlicher viereckiger Laufstall mit Boden ist doch Quatsch wenn die Kinder so beweglich sind oder? Beschweren die sich da nicht sofort dass man ihren Radius einschränkt? Oder soll man einfach ohne Laufgitter/Laufstall auskommen? Was macht ihr mit euren gerade mobilen Kidner wenn ihr mal in Ruhe was machen wollt? Ich denke da an duschen, aber auch an Kochen ohne dass es für das Kind gefährlich wird. Danke!
Wir haben einen sechseckigen Laufstall. Er ist praktisch, wenn man sein Kind mal "sicher parken" will. LG
Wir wohnen in einem Haus mit 4 Stockwerken. Wenn ich ne Wohnung hätte, würde ich mir die Anschaffung überlegen, aber so müsste ich ihn jedes Mal wenn ich nur schnell was im Keller oder von oben holen will mitschleppen. Da park ich ihn doch lieber sicher im Laufstall und weiß er ist sicher und purztelt nirgends runter.
Hallo, wir hatten einen gebrauchten Laufstall bekommen und haben ihn fast nie benutzt. Mein Sohn fand es furchtbar, dort drin zu liegen oder zu sitzen und wir haben das Teil dann sehr schnell weggegeben. Mein kleiner Sohn ist ganz ohne Laufstall aufgewachsen. Sie haben sich beide an allem Möglichen hochgezogen; dafür benötigt man nicht wirklich einen Laufstall. Beim Duschen waren meine Jungs mit im Badezimmer. Die Tür war zu und das Bad kindersicher. Beim Kochen habe ich sie im Wohnzimmer gelassen. Ich konnte das Wohnzimmer aber einsehen. LG Hörbe
Haben wir nie gehabt, hockziehen können sie sich überall, wie schon geschrieben beim duschen sind sie mit dabei und Küche meist auch aber weit entfernt von gefahr, meine würden da auch net drin bleiben ist ja wie gefängnis.
Laufstall/Gitter war einer der sinnlosesten anschaffungen die ich gemacht hab. Mein Sohn war immer ueberall dabei. Duschen war ich waerend er geschlafen hat. Hochziehen konnte er sich ueberall, dafuer hab ich bzw er kein Laufstall/gitter gebraucht.
Wir hatten gar keinen Platz für einen Laufstall. Außerdem dauert es nicht mehr lange und die klettern über das Gitter drüber (spätestens mit 2). Wir haben eine Gittertür in die Tür des Kinderzimmers geschraubt, so dass die Kleinen nicht in der Wohnung frei rumliefen (wenn ich das mal nicht wollt). Da konnten sie spielen und waren nicht so eingeengt.
Es wäre praktisch wenn es Situationen geben würde wo dein Sohn stören würde, es also gut wäre in mal kurz "einzusperren". Ich habe das Laufgitter nur benutzt als sie noch nicht krabbeln konnte, einfach zum reinlegen. In dem Alter deines Sohnes habe ich sie auch mal reingesetzt, aber das wäre nie und nimmer nötig gewesen und lange war sie auch nicht drinne bzw wollte nach kurzer Zeit wieder raus. Nun habe ich mir noch ein 2. geholt weil bei dem alten keine 3 Stäbe rauszunehmen sind, bei dem jetzigen schon und sie findet es total toll rein und rauszugehen (sie ist jetzt 1einhalb Jahre alt). Aber nötig wäre es jetzt auch nicht. Wenn du bisher ohne klarkamst würde ich das Geld nicht rauswerfen, es gibt genug wo die Kindern sich hochziehen können. Duschen gegangen bin ich immer in beisein von jmd anderem, notfalls auch mal Hochstuhl. Ansonsten gemeinsam baden. Beim Kochen habe ich sie einfach überall rumkrabbeln lassen, Kindersicher wars eh schon überall. Sie saß dann auch gerne in der Küche und hat mit ein paar Schüsseln oder so gespielt.
Meine große hatte ein sechseck Gitter , heute denk ich absolut Schwachsinn. Sie war recht schnell mobil und zog sich da hoch und hopste , der Boden brach auseinander , die Metallbügel ab..................... Sie kletterte auch super schnell , somit knallte es als ich in Küche war , und sie lag auf dem Rücken vor dem Gitter. Nein sowas kommt mir nicht ins Haus , sobald meine zweite Tochter beginnt zu robben und krabbeln , werde ich die Schranktüren in dieser Höhe mit Türsicherungen schließen. Und die grossen Türen befestigen , das ihr keiner die Türe vor der Nase zuwerfen kann [ denk da an unsere grosse , 2 Jahre ] und ihr die Finger einklemmt. Steckdosen sind gesichert überall
Hallo, leider weiß ich nach 3 Kindern immer noch nicht für was man einen Laufstall/gitter braucht. Wenn ich duschen war, hab ich einfach die Badtür zugemacht und Kind auf den Teppich vor der Dusche gelegt - wenn sie im Bad rumgekrabbelt sind, war das auch nicht schlimm - dann musste ich halt mal die Handtücher wieder einräumen. Wenn ich gekocht habe, haben meine Kinder die Schublade mit den Plastikschüsseln ausgeräumt oder mit Schneebesen und Kochlöffel am Boden "mitgekocht".... Die waren halt immer irgendwo am Boden mit dabei - ich wüsste nicht, für was man einen Gitter gebraucht hätte. Kindersicher muss man die Wohnung so oder so machen. Ach ja wegen dem Hochziehen - mein Ältester hat sich mit 6 Monaten am Sofa hochgezogen , mit 8 Monaten ist er draufgeklettert, mit 9 Monaten frei gelaufen (jetzt mit 13J ist er ne faule Socke - jede Bewegung ist rationiert). Mein Mittlerer hat sich mit 7 Monaten hochgezogen und mit 11 Monaten ist er frei gelaufen (mit 10 Jahren ist er inzwischen ein toller Kletterer und klettert auch im Alpenverein) - der jüngste hat sich erst mit 12 Monaten hochgezogen, mit 18 Monaten ist er frei gelaufen (und jetzt ist er mit 8 Jahren der schnellste Läufer seiner Klasse und ein wirklich guter Fußballspieler) ich glaub mal, am fehlenden Gitter kann man das nicht festmachen. Also es geht auch sehr gut ohne - unbedingt haben muss keiner ein solches Gitter - wer es mag - klar, aber man muss es niemand einreden, der es gar nicht braucht - es geht prima auch ohne. Gruß Steffi
Ich hatte nen ovales laufgitter, aber schon von geburt an. Dort lag er auch oft drinnen wenn ich was gemacht hab ;) ich glaub als er 7 Monate war hab ichs verkauft weil er die hütte auseinander gebaut hat ;) Er hat solang dran rum gewackelt bis die schrauben raus gefallen sind ;) ich kenn aber au viele die das laufgitter jetzt noch benutzen wenn das kind nen jahr alt ist > ich könnte es nicht er klettert drüber zumindest hat ers bei ner freundin geschafft ;) er is aber in seiner entwicklung schon sehr weit. Ich würde keins mehr kaufen. Er konnte früh krabbeln und ist mir immer hinterher gekommen, jetzt läuft er hinterher ;)
Wenn ich wirklich mal was mache wozu ich einen Moment Ruhe brauche dann kommt der Zwerg kurz in sein Reisebettchen. Da ist dann ein besonderes Spielzeug drin so dass er sich dort auch gerne mal einen Moment beschäftigt. Beim Duschen usw ist er bei mir.
Hallo ihr, danke für die vielen Antworten. Also die Antworten waren ja beeindruckend einhellig :-) Also, ich werde diese Anschaffung nun auch erst mal bleiben lassen. Was mir Sorgen machtm ist der Backofen, der wird nämlich auch von außen heiß und da kommt man natürlich prima ran. Aber da wird uns sicher noch was einfallen. Danke euch!
Es kommt doch immer darauf an, wie der Haushalt aussieht. Wenn ich Wäsche machen will und dafür in den Keller musste, lag sie darin und hat sich beschäftigt. Auch für andere Erledigungen. Ausserdem hat sie tagsüber darin geschlafen. Man kann vieles "schlecht reden", wenn man es für den persönlichen Gebrauch nicht braucht. Dennoch ist für viele ein Laufstall sinnvoll. Im übrigen hat nicht jeder so viel Hilfe im Alltag und nicht jedes Kind ist ein Tragling, sodaß es überall mit hingeschleppt werden wollte/konnte.
ich hatte auch einen bei 2 kids waren die anderen 3 kids noch da, mußte man ja überall augen haben ^^ wäsche, müll, schornsteinfeger etc... gab viele situationen, in denen ein tragetuch nicht möglich war, ich aber mal eben schnell das kind SICHER ablegen mußte. mochte ein kind nicht in die babyschale, mußte es kurz in den großen laufstall, damit ich duschen konnte. bin zwar mutter, aber auch noch eine frau, die nicht völlig abhängig vom kind sein kann. da kann ich nicht warten bei einem spuckkind, sondern muß JETZT duschen. laufstall = gefängnis? meine kids haben im elternbett geschlafen. man könnte dann nämlich genauso argumentieren, daß ein babyGITTERbett ein gefängnis ist. da sind ebenfalls stäbe dran und das kind klammert sich wie in einer gefängniszelle dran, wenn es die nacht drin verbringen muß. gehfrei: DAS ist eine schwachsinnserfindung über andere dinge kann man diskutieren
Ich habe damals auch einen gekauft. Wirklich genutzt haben wir ihn als wir umgezogen sind und die Wohnung renoviert haben. Da stand sie oft drin und hat zugeguckt....
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt