Elternforum Rund ums Baby

Laufen lernen helfen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Laufen lernen helfen

Pusteblumen92

Beitrag melden

Hey Leute ich bin langsam echt verzweifelt und ich hoffe ich werde nicht angekackt wie so oft hier Meine kleine gehört zu den earlie movern (mit 4 konnte sie robben mit 6 krabbeln mit 7 sich an allem hochziehen und ebntlangehen und Seit dem 11 Monat ist sie öfter mal aufgestanden und paar Schritte gelaufen). Aber sie traut sich einfach nicht alleine zu laufen ! Obwohl sie es kann .. sie braucht immer einen Finger zum festhalten bzw. für das Selbstbewusstsein, wenn dann losgelassen wird ist das Geschrei groß obwohl wir alle wissen dass sie echt gut laufen kann ;/ Hatte das jemand und hat einen Tipp ?


Frankie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Wie alt ist sie denn jetzt? Also mein Tipp ist der: vertraue deiner Tochter und mache keinen Druck. Gebe ihr die Sicherheit, die sie braucht und hab Geduld „Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht“ - der Spruch passt bei Baby- und Kleinkindfragen fast immer.


Pusteblumen92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frankie91

Sie wird in wenigen Tagen 13 Monate alt :) Wie gesagt sie kann es ja sie scheint nur Mega Angst zu haben :/ und ich weiß nicht wie ich ihr da helfen kann .. schwer gestürzt oder sonst etwas ist sie nämlich nie (zum Glück)


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Das hat etwas mit der Hirnreife zu tun, dieser Entwicklungsschritt fehlt ihr noch, was auch gar nicht schlimm ist sie ist ja erst 13 Monate alt. Sie muss über den Punkt selber kommen und das wird sie


Pusteblumen92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich dachte immer sie fängt schon früh an da sie immer so gut und fest auf den Beinen war


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Wir hatten ein Kind, dass 3 Monate lang mir so nem Holzpuppenwagen/Lauflernwagen durch die Gegend gelaufen ist. Auch in den Park etc, lange Strecken. Irgendwann hat es sich dann getraut loszulassen und lief sehr sicher, ohne das übliche Hinfallen nach ein paar Schritten, das wir z.B. beim Geschwisterkind hatten. Vielleicht würde ihr so ein Teil helfen?


Pusteblumen92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roza_soza

Wir haben so einen Puppenwagen von babyborm (son klapperteil) das hat sie mal bei den Nachbarn gesehen und auch echt gut damit gespielt bzw. ist damit gelaufen .. aber ihren eigenen hat sie ein Mal benutzt seit dem setzt sie sich lieber selber rein und lässt sich drinnen schieben ich vermute aber auch dass er etwas zu leicht ist


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Diese Dinger kippen ja sofort. Da braucht es schon etwas aus Holz oder ein Wägelchen, das man vorne mit Büchern beschweren kann. Meist lässt sich auch der Radwiderstand einstellen. Es ist kein Muss, wurde bei uns aber auch nach der Lauflernphase gerne in Rollenspielen benutzt.


Kugelzeit2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Ich würde sie einfach machen lassen. Was gut hilft ist ihr zwei Gegenstände in die Hand zu geben. Die kleinen Denken dann oft sie halten sich fest und laufen los. Aber ich würde ihr keinen Druck machen bisher hat sie es doch auch in ihrem Tempo geschafft. Nur weil sie jetzt mal langsamer macht ist das doch nicht schlimm


Pusteblumen92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kugelzeit2020

Ne mit den Gegenständen lässt sie sich leider nicht veräppeln :/ Sie liebt es zwar ihre Kleidung zwischen mir und ihrem Vater hin und her zu tragen aber nach 5-6 Schritten ist meistens vorbei bzw es ist ihr dann zu weit und sie krabbelt lieber :) und selbst wenn sie hin und her läuft auch nur 2-3 mal dann hat sie meistens keine Lust mehr Hab nur Angst dass ich ihr etwas nicht gebe was sie braucht :/


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

5-6 Schritte klingt doch super! Das ist ganz normal, dass nicht sofort vom Krabbel- in den Laufmodus umschaltet wird Die Umstellung kann einige Wochen dauern. Mein Sohn hat sich mit 3 Monaten auf den Bauch gedreht, ist mit 6 Monaten gerobbt und erst mit 15 Monaten frei gelaufen. Meine Tochter hat alles viel später gemacht, ist aber mit 14 Monaten gelaufen. Ist alles ganz normal. Du musst definitiv nichts besonderes machen, damit sie irgendwann komplett auf den Laufmodus umstellt. Das kommt schon bald, ob es 8 Tage oder 8 Wochen dauert, ist hinterher komplett egal, und hast du in 1 Jahr schon komplett vergessen


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Hallo Unsere kleine ist auch früh gerobbt gekrabbelt an Möbeln hochgezogen und an der Hand gelaufen oder Puppenwagen da war sie 10 Monate Alle meinte sie wird früh frei gehen aber am Ende hat es bis sie fast 16 Monate alt war gedauert bis sie alleine gegangen ist und die Sicherheit nicht mehr gebraucht hat dafür fällt sie aber so gut wie nie


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeMa22

Genau so war es bei uns auch. Vielleicht scheint es euch auch nur so, als würde sie schon Laufen können. In Wirklichkeit kann sie es aber eventuell eben nicht, sondern nur mit dem Halt/der Stütze an der Hand. Natürlich beschwert sie sich jetzt, wenn sie die Hand nicht mehr zum Laufen halten kann, weil sie sich nun daran gewöhnt hat zu Laufen. Ich würde versuchen ihr das relativ langsam wieder abzugewöhnen / irgendwie ausschleichen zu lassen, so dass sie die Möglichkeit bekommt in ihren Tempo weiter zu machen. Natürlich mal die Hand für ein paar Schritte halten, aber eben nicht für mehrere Meter. Ich muss mich da auch zurück halten. Unsere Kleine - 10 Monate alt - würde die Hand zum Laufen auch in Anspruch nehmen wenn ich es zuließ. Versuche mich aber zu beherrschen


Frankie91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlmutP

Ne Bekannte hat ihren Sohn wochenlang richtig viel an ihren Händen laufen lassen. Nun läuft er frei und fällt ständig hin, aber nicht auf Popo oder Hände…


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Unser Kinderarzt hat in dem Stadium mal gemeint, dass Kinder, die stehen können auch laufen können und es nur noch eine Frage des Mutes ist, wann sie bereit sind, loszulassen. Von daher denke ich, dass dir nichts anderes übrig bleibt, als abzuwarten.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

bei ner freundin hat es funktioniert, dem kind einen kochlöffel statt des fingers zu geben. erst hat sie auch den löffel festehalten und dann einfach losgelassen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Hallo! Wirklich: Lass sie selbst machen. Niemand gewinnt etwas dabei, wenn sie früher läuft als sie es selbst tun würde. Sie selbst gewinnt am meisten, wenn sie sich damit ungestört entwickeln kann, wie mit so vielen anderen Dingen. Man steckt nicht drin; vielleicht legt sie jetzt hirnmäßig gerade intensiv mit Sprache los. Dann kann es sein, dass Motorik ihr erst mal nicht mehr ganz so wichtig ist. Es reicht ihr vielleicht gerade schon, was sie kann. Das ändert sich auch wieder. Einfach machen lassen! VG Sileick


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Sie scheint diese Sicherheit noch zu brauchen. Also gebe sie ihr! Gegenstände in die Hände zu geben ist in dem Alter übrigens nicht so toll… wenn sie hinfallen lassen sie sie nicht los und können sich verletzen.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Ich kann mir vorstellen dass das nervt Aber letztlich bleibt dir wohl nichts anderes als ihr noch ein bisschen zu helfen Meiner konnte mit 12 Monaten zu Hause laufen Auswärts erst mit 15 Monaten weil er sich in fremden Umgebungen nicht getraut hat


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Da hilft nur Geduld haben, das kommt von ganz alleine


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Die Tochter von meiner Freundin hat das auch gemacht,wenn man sie irgendwo hat stehen lassen blieb sie wer weiß wie lange auf dem Fleck stehen,aber ohne halt lief sie keinen Zentimeter Andererseits sind Kinder die super früh komplett frei laufen auch eine Herausforderung,meine lief mit 9 Monaten und ab da gab es kein Halten mehr, dafür aber auch etliche Blessuren,meine Älteste war da eher bedächtig und vorsichtig,lief mit 16 Monaten aber von da an auch super sicher und unfallfrei Das einzige was mir einfiele,so hat meine Cousine das mit Ihrer Tochter gemacht -kochlöffelstiele in die Hand geben,diese festhalten und wenn das Kind läuft loslassen,aber wenn sie es merken kommt der Protest trotzdem Sie ist doch absolut im Rahmen und muss nicht zwangsläufig frei laufen,ich hab meinen die Zeit gelassen die sie gebraucht haben,irgendwann läuft jedes Kind welches körperlich auch dazu in der Lage ist


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusteblumen92

Hallo. Wir haben absolut nichts geübt und unsere Tochter war laut meiner Mutter "spät" dran. Finde ich persönlich überhaupt nicht und habe trotzdem nichts geändert Stehen mit 6 Monaten Alleine hinsetzen mit 8 Monaten Krabbeln mit 10 Monaten Frei stehen mit 13 Monaten Und frei laufen zu unserer Überraschung mit 14,5 Monaten Meine Mutter hat immer gesagt, "du konntest mit 11 Monaten laufen. Du übst halt nicht mit deinem Kind". Und ich habe gesagt das stimmt. Ich übe überhaupt nicht. Halte auch nichts davon. Unsere Kleine läuft jetzt sehr gut und zwar nicht auf Zehenspitzen (haben auch keinen Gehfrei oder Türhopser genutzt) und auch nicht mit den Armen nach oben (keiner ist mit ihr an der Hand gelaufen) Wenn sie fällt, fängt sie sich super ab. Bisher ist sie noch nicht aufs Gesicht gefallen. Toi toi toi. Sie ist jetzt 16 Monate alt. Kochlöffel oder sowas in die Hand geben, halte ich auch für gefährlich. Meistens lassen die Kleinen - wie bereits erwähnt - nicht los und können sich verletzen. Wenn sie dann noch ständig umfallen, weil sie es nicht gewohnt sind, sind Verletzungen fast vorprogrammiert. Ich bin in der 33 SSW und muss auch sagen, das hatte einen grossen Grund, wieso ich das nicht mit dem Laufen üben wollte. Hätte ja ständig gebückt gehen müssen