Elternforum Rund ums Baby

Late Talking Junge - wer kennt es?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Late Talking Junge - wer kennt es?

LucynnaMerino

Beitrag melden

Hallo lieben andere Mamas!!! Meine Sohn (bald ist 2,5 Jahren) wächst auf mit Polnisch (Mama) und Deutsch (Papa und Umgebung auch in KiTa seit 1 Jahr ist) und wurde bei U7 Late Talker diagnostiziert. Jetzt fängt laaaaaaaaangsam an mit Sprache aber keine Verben. Er kann sagen auf Deutsch : Mama, Papa, sein Name, Licht,ja, nein, auf, an, nochmal, Bonbon und viele Geräuschen von Fahrzeuge und Tiere. Auf Polisch spricht gar nicht außer nein und ja aber versteht viel. Jetzt neu macht zwei Wort Sätzen - brumm Papa zum Beispiel. Mit Ohren alles ok (Pädaudiologie)!! Ich bin sehr beunruhigte. Doktor sagt abwarten bis 30-32 Monaten. Aber kommt wenig dazu bei mein Sohn. Ich lese, singe, spiele ganzer Tag. Er ist jedem Tag 8 Stunden in KiTa aber kommt so wenig neu! Hat jemand auch so Erfahrung gemacht? Mein Sohn auch oft hat keine Reaktionen auf seine Namen. Nur wenn Lust hat Redet viel in "seine Sprache" wawawahahawa und wenn ich nicht verstehe wird böse und schreit und weint. Hat jemand auch so Kind? Ich brauche emotional Unterstützung! Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucynnaMerino

Der Sohn einer Freundin war Sprachfaul. Mit 3 oder 3,5 Jahren kam er erst "in Schwung". Vorher war nur "DAAAAA" wenn er etwas wollte(essen, trinken oder auf etwas aufmerksam machen). Wirklich nur "Da", mehr nicht. Deiner spricht doch gut und auch die Zwei Wort Sätze kommen so allmählich. Warte ab, wenn er dich in Grund und Boden zu "quasselt", wünscht du dir so manchesmal einen "Ausschaltknopf"


LucynnaMerino

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke !!! Gut spricht nicht ist viel schwer verstehen wie bau - Baum, pau- Paul (seine Name) sehr gleich. Ich hoffe wird sein wie bei deine Freundin es geht so laaaaaaangsam. Ich habe keine Geduld und Sorge jede Kind wo auch war ähnlich und war gut macht Mut für mich ich sehe viele Kindern auch jünger sprechen so super


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucynnaMerino

Bau / Baum kann ich dir sagen das die logopädin mir gesagt hat das es wichtig ist das er die Wörter kennt wenn er also immer bau sagt ist es okay. Einfach immer sagen ja das ist ein Baum und versuchen das m zu betonen. Wir haben es nämlich auch das maxim gerne die letzte selbe Silbe weg lässt bei uns ist es auch ein Bau. Wir hatten lange mit dem Wort Auto zu kämpfen er hat immer Tutu gesagt und wir haben immer gesagt ja ein Auto. Dann haben wir angefangen zu sagen nicht tutu sondern Auto und mittlerweile sagt er es zu 80 % selber und wenn er tutu sagt und ich sage "nein wie heißt das " dann sagt er genervt "auto"


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucynnaMerino

Hallo, vielleicht beruhigt es dich , wenn ich dir sage, dass eine sehr gute Freundin von mir erst mit 5 (!) Jahren anfing zu sprechen und jetzt wie ein Wasserfall quasselt. Ihr Sohn hat ebenso mit etwa 4-5 Jahren angefangen „normal“ zu sprechen. Davor waren es Wortbrocken und sehr undeutlich. Wenn der Arzt das locker sieht, würde ich ihm da vertrauen und abwarten , wie es sich weiterhin entwickelt. Mit der Bilingualität würde ich es nicht in Verbindung bringen. Es kann verwirrend sein, das weiß ich aus eigener Erfahrung (Mama Französin, Papa Deutscher), aber hat mit der Sprachverzögerung nichts zu tun. Es gibt Kinder , die viel später das Laufen lernen , und solche, die erst später anfangen zu sprechen. Ich würde mir da jetzt keinen Druck machen und abwarten.


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucynnaMerino

Hey, Also bei u7 mit 2 hieß es "er hat noch Zeit mit 2,5 jahren sollte er 2-wort Sätze sprechen" mit 2,5 war ich immer noch nicht "zufrieden " da er undeutlich gesprochen hat. Die 2-Wort Sätze Anforderung hat er erfüllt. Also wieder zum Kinderarzt "nein noch alles im Rahmen" das war im Juli. Im Oktober bin ich noch mal hin und habe dem Arzt Aufnahmen vorgespielt da gab es dann die Überweisung zum pädaudiologen. Da war alles gut bzw er hört, allerdings ist seine mundmotorik nicht altersgerecht daher spricht er so undeutlich. Vom pädaudiologen gab es 10 mal logopädie und dann sollten wir gucken je nach Fortschritt. Das war im November. Im Dezember dann die u7a und der Arzt hat uns jetzt doch die Frühförderung nahe gelegt. Also Anfang des Jahres den antrag gestellt währenddessen die logopädie die mittlerweile ausgelaufen ist und ich laufe hinter den Ämtern hinterher. Er spricht Wort Sätze und hat einen guten Wortschatz allerdings immer noch undeutlich. Er ist im Januar 3 geworden und geht seit er 1 Jahr alt ist in den Kindergarten und da ich so ein Bücherwurm bin hat er viel vorgelesen bekommen und die Kinderlieder liefen rauf und runter. Bin aber froh das ich immer auf mein Gefühl gehört habe und immer zum Arzt bin damit alles getestet wird gerade ob er hören kann, gerade weil wir auch seit der u7 alle 6 Monate beim HNO sind um die Ohren zwecks Ohrenschmalz zu kontrollieren das saß extrem fest obwohl wir keine ohrstäbchen verwenden. Sein Opa hat das gleiche Problem das sein Ohr sich nicht selber gereinigt hat. Laut HNO und pädaudiologe würde es aber nicht die hörfähigkeit beeinträchtigen was der Test beim pädaudiologen ja bewiesen hat. Der Kindergarten will eine Integrationskraft beantragen. Er ist täglich 6 Stunden im Kindergarten. Die gefühlsausbrüche und manchmal die Wutanfälle kenne ich. Sie sind anstrengend aber man kann es verstehen. Bei maxim zum einen weil er uns nicht immer versteht (verneinungen zb wie "er steht nicht" das versteht er nicht) zum anderen ist er verzweifelt weil wir ihn nicht immer verstehen. Es ist besser geworden also bei uns haben alleine die 10 Stunden logopädie schon viel gebracht. Mir persönlich wäre die Antwort vom Kinderarzt nicht ausreichend ich würde mit logopädie/ Frühförderung anfangen wollen. Allerdings hab ich oft gelesen das kinder die zweisprachig aufwachsen tendenziell später sprechen oder eine eigene Sprache erst verwenden und das ok ist


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Habt ihr kein Recht auf Logopädie außerhalb des Regelfalls? Hab hier auch einen Bub mit Zungen-und Mundmotorikschwäche :-) ..


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

In der Frühförderung ist ja logopädie mit drin dann deshalb wollte ich erst mal den antrag abwarten wenn es sich aber weiter so zieht geh ich zum Kinderarzt oder zur pädaudiologie für weitere logopädie Stunden. Wir versuchen täglich Übungen für die mundmotorik zu machen gestaltet sich aber manchmal echt schwierig wenn er die Lust verliert


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeNiWa

Jaaa, das kenne ich wenn so ein Hänger kommt und partout die Lust beim Kind fehlt. Meiner mochte die Silikonschläuche ganz gern, die Zauberballons und Übungen mit dem Strohhalm kamen auch ganz gut an. Ich hab viel mit Stickern gearbeitet als Motivation. Findet auch nicht jeder (Logopäde) gut, aber unsere war immer pro Belohnung wenn es motiviert hat


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucynnaMerino

Unser Sohn ist mit Kroatisch als Muttersprache bis zu seinem 3. Lebensjahr aufgewachsen. Er kannte Deutsch nur aus Spielgruppen oder von Besuch. Mit 2,5 Jahren hat er knapp 45 Wörter gesprochen also zu wenig, egal ob Deutsch oder Kroatisch. Einen Monat bevor er 3 Jahre alt wurde kamen neue Wörter dazu aber viel "seine" Wörter, man hat ihn schlecht verstanden. Er hat Probleme mit der Zungen-und Mundmotorik. Die Eingewöhnung in den Kindergarten war sehr schwierig und ich habe abgebrochen. Nur noch Deutsch mit ihm gesprochen und was soll ich sagen. Er hat Deutsch in 4 Monaten komplett gelernt und spricht ALLES. Er kann es perfekt, sooo viele Wörter. Er geht noch zur Logopädie, weil seine Zunge noch ein bisschen schwach ist, aber das ist auch kurz vor Ende mit der Logopädie. Er hat damit angefangen da war er 3 Jahre und 7 Monate, jetzt ist er 6 Jahre alt. Es ist ein langer Prozess und ich habe viel viel Zeit investiert in die Übungen zu Hause, aber es lohnt sich. Ich würde aber nicht mehr so spät mit Logopädie anfangen. Deswegen würde ich immer raten auf Logopädie zu bestehen wenn das Kind fast 3 Jahre alt ist und kaum spricht oder viel eigene Wörter benutzt.