Elternforum Rund ums Baby

Langschläfer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Langschläfer

Solea_.

Beitrag melden

Wie der Betreff schon sagt, habe ich eine Langschläferin zu Hause. Frisch 3 Jahre alt geworden und geht ab September in den Kindergarten. Momentan gibt es gegen 18:30 Uhr Abendessen und 19:30 - 20:00 Uhr liegt sie im Bett und schläft flott ein. Mittagsschlaf gibt es seit 4 Monaten nicht mehr. Wenn seinen gemacht hat, gab es abends Drama und Tränen weil sie nicht ins Bett wollte.    Nun das Problem. Wenn ich sie morgens nicht wecke schläft sie gut und gerne mal bis halb 10 oder sogar halb 11. Wenn ich sie mal um 8 oder halb 9 geweckt habe, gab es Geschrei und Gezeter. Nun soll sie aber spätestens um 9 Uhr im Kindergarten sein.  Ich habe keine Ahnung, wie das gehen soll. Das Abendessen und die Schlafenszeit würden wir mit Müh und Not vielleicht 30 Minuten früher schaffen, aber bei diesem Schlafbedarf reicht das ja auch nicht.    Mir graut es ehrlich gesagt davor, sie morgens vor 8 Uhr wecken zu müssen. Ein Kindergartentag ist ja auch super anstrengend,  wie wird es dann erst abends ... Wir haben momentan eh viele Wutanfälle, wenn tagsüber viel los war. Die Abendroutine dauert mal gut und gerne 45 Minuten, weil sie sehr fordernd ist momentan ist. Gibt es hier welche mit ähnlichem Problem? Mache ich mir zu viele Gedanken? :( Liebe Grüße!


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Solea_.

Ich würde sie morgens wecken und dann einen Mittagschlaf machen lassen. Und dann für ein paar Tage das Gezeter Morgens aushalten.  


Nähmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Ich stimme Annarick zu! Alles eine Frage der Gewohnheit (bis zu einem gewissen Grad). Hab hier auch ne Langschläferin zuhause (mittlerweile 7), wir haben ne zeitlang sogar am Wochenende den Wecker gestellt damit der Rhythmus nicht verändert wird. Das hat sie dann nämlich völlig aus dem Konzept gebracht, wenn plötzlich zwei Tage lang kein Wecker geklingelt hat und ab Montag war dann wieder die Hölle auf Erden beim Aufstehen.   Trau dich und probiere es mal zwei Wochen aus. Wenn dein Kind nachher zur Schule muss, müsst ihr ja noch früher fertig sein. Du tust euch beiden keinen Gefallen mit eurem "Schlendrian" ;-) Hier klingelt btw der Wecker um 6:30 Uhr für die Große


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Solea_.

Also ich würde auch ein Mittagsschlaf machen lassen. In der Kita gibt es ja so oder so auch noch für die meisten Kinder einen Mittagschlaf, jedenfalls ist es bei uns in der Gruppe von 3-4 jährige sind so. Dann wird sich eure Schlafenszeit eh auch nach hinten verschieben. Unser Sohn ist 3,5 Jahre macht im Kindergarten auch noch einen Mittagsschlaf und manchmal auch am WE. Bevor hier geschlafen wird ist es 22 Uhr und aufstehen tut er so gegen 07:30 Uhr - (wenn er mal keinen macht, schläft er auch manchmal bis 9 Uhr). Ich weiß dass man als Eltern eigentlich gerne irgendwann Feierabend machen will aber manche Kinder sind halt Nachteulen/Langschläfer. 


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Von unseren sechs Kindergärten bietet exakt einer eine Schlafenszeit an - aber nur für die Kinder die bis 17 Uhr bleiben und sie müssen das selbstständig machen. Es ist also ganz und gar nicht üblich.


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Solea_.

Hallo! Mein Sohn war immer schon ein Langschläfer. Ich würde morgens wecken, gibt vielleicht am Anfang Gemecker, aber das Kind wird sich mit der Zeit daran gewöhnen. Ob es dann am Abend etwas früher ins Bett geht oder ihr einen Mittagsschlaf macht, wirst du sehen, was für euch passt. Aber einfach mal anfangen zu wecken. Irgendwann müssen auch die Zwerge lernen, dass man für Kiga oder dann Schule eben aufstehen muss.


Solea_.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Vielen Dank für deine Antwort.  Das Ding ist, ich wecke sie schon immer gegen 8 oder halb 9, seit mindestens 2 Jahren geht das so, dass ich jeden Morgen Geschrei und Gezeter mit ihr habe, weil sie ja offensichtlich länger schlafen müsste. Ich habe sie nur ein paar mal so lange schlafen lassen wie sie wollte um einfach mal zu sehen, wann sie von alleine aufwacht. Dann war die Laune auch überragend gut. 🤣  Das ist ja mein ganzes Problem, dass sie es ja kennt, geweckt zu werden und selbst nach 2 Jahren haben wir jeden Tag Stress deswegen.   


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Solea_.

Achso, dann habe ich das falsch verstanden. Spätestens mit dem Kiga wird sich das sicher einpendeln. Wird zwar vielleicht mühsam morgens, aber im Kiga wird sie dann sicher gut drauf sein und nicht meckern. Dann kann es gut sein, dass sie doch nochmal mittags schläft, oder abends früher. Mein Sohn kam erst mit 4 in den Kiga, war aber am Anfang so fertig, dass er die erste Zeit auch nochmal mittags ein Schläfchen gebraucht hat und danach abends früher müde war. Denke, das wird sich dann von selbst regeln. Mein Sohn ist als Teenie noch ein Morgenmuffel und kann am Wochenende bis Mittags schlafen, aber unter der Woche steht er brav auf, wenn auch kurz vor knapp 🤣 Manche sind einfach Frühaufsteher und andere Langschläfer.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Solea_.

würde auf krampf den mittagschlaf nicht wieder einführen und erstmal gar nix ändern. wenn sie im kiga ist, wird sich das ganze eh einpendeln.  wenn sie nicht im kiga schläft, ist die eingewöhnung auch schneller rum.  würde sie dann tatsächlich früher ins bett legen und das abendessen vorziehen.  weiß auch, dass das gerade im sommer bei spielverabredungen nachmittags doof ist, wenn man früher als der rest gehen muss, war mir pers. aber lieber als der stress des nächsten tages.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Solea_.

Dann weck sie doch um 8 Uhr.   Sie wird ja um 21 oder 22 Uhr schlafen?   Ich hab mir auch Langschläfer 'erzogen, aber muss, das MUSS.   Mein Sohn steht 5 nach 12 auf, die Kleine 10 vor 12. Charakter.... ;)   10 -11 Std. Schlaf in dem Alter ist perfekt.