Elternforum Rund ums Baby

LaLeMe?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
LaLeMe?

32+4

Beitrag melden

.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

wir haben ein anderes (und teureres ) gewalt- und suchtpräventionsprogramm an der grundschule. pflichtunterricht ab der 1. klasse. ist das bei euch auch in der schule für alle?


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

r anmelden, wollt nur wissen ob jemand weiss über wieviel stunden das geht, haben am 27.10 erst eltern abend dazu


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

wir müßen das auch teuer bezahlen freiwillig ist das nicht pflicht finde ich ganz gut, aber die kosten sind einfach zu hoch, denn das ist ja nicht das einzige pflichtprogramm wir haben 2 stunden in der 1. klasse (im monat?? weiß nicht mehr) von den verantwortlichen und die klassenlehrerin macht dann selber mit infomaterial noch ein paar stunden. steigert sich von jahr zu jahr. aufführungen in der schule von älteren klassen, von der polizei und sogar mind. 1 schulung für die eltern.jährlich dann eine schülerumfrage. der trend der umfrageergebnisse ist positiv, seit sie die programme haben.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

pro kind sind das nochmal 200€ und dann kommt noch das "wir essen besser" pflichtprogramm mit extrakosten usw.. das werden immer mehr kosten da wir aber ein anderen anbieter haben, kann ich dir leider nicht sagen, wieviele stunden ihr da habt, sorry


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

nicht alles für die kids, finde das schon wichtig


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

das stimmt und die ergbnisse aus den umfragen sind ja auch wirklich gut. naja..wollte das thema nur nochmal hochho(H)len muß nachher nochmal zur schule


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

"ich finde auch, sowas sollte in der heutigen zeit kostenlos sein" Immer schön die Hand aufhalten .... das kannst du ja gut. Und bloß nichts selber leisten.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

naja, aber wenn man auf eine staatliche schule geht und sowas dann pflicht ist (was nicht der einzige extrakostenpunkt ist), dann sollte sowas nicht so teuer sein. 2 neue programme und ich bin mal eben 300€ los bei mehr als 1 kind und ohne supergehalt, wird das echt eng!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich habe es eher allgemein gemeint, da mich diese Anspruchshaltung von LaLeMe stört. Die Schulen haben leider auch nur sehr begrenzt Mittel für solche Sachen .... traurig aber wahr. Ohne Unterstützung der Eltern ist es nicht machbar. Ich weiß aber, dass es für finanzschwache Familien Hilfen gibt.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

mit algII-bescheid habe auf der letzten sitzung extra nachgefragt :-) natürlich haben die schulen wenig geld, aber dann kann man teure programme als freiwillig reinnehmen und nicht verpflichtend aufdrücken. fördervereine, klassenkasse, präventionsprogramme und, und, und.. alles zusammen ist eine riesensumme (für etliche familien).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

dann müssen sich die "finanzschwachen" Familien wieder outen... Und was ist mit den Familien, die wieder einmal gerade über der Grenze liegen? Wenn etwas eine Pflichtveranstaltung ist, dann muss sie kostenlos angeboten werden oder eben nicht als Pflicht. Und das ganze dann für alle kostenlos, für die HARTZler, die unteren und mittleren und auch für die oberen Einkommensgruppen. Grüße


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

wo bitte halte ich schön die hand auf??? sonst gehts noch?? ich geh für unser geld arbeiten und ein zuschuss bekommen nur familien die harz4 beziehen, hier jedenfalls


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

"mit algII-bescheid" Das ist hier anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Das ist ja gerade das Problem, auch mit diesem Schulstarterpaket (ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich stimmt, obs ein Versehen war und ob sie nachbessern) Die HARTZ IVler bekommen jetzt ja bald Geld für Schulessen, Klassenfahrten etc und sollen mehr Chancen bekommen. Die jedoch, die Arbeiten, ganz knapp über HARTZ IV liegen, sollen (so heute die Presse) kein Schulstarterpaket mehr bekommen. Da diese Bevölkerungsgruppe dann auch die GEZ-Gebühren, die Praxisgebühren etc bezahlen müssen, haben gerade diese Familien weniger, als ein HARTZ IV-Familie... Ach, so ein langes Thema...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Und was ist mit den Familien, die wieder einmal gerade über der Grenze liegen?" Hier wird das individuell geregelt. Interessant ist doch, dass die Eltern fordern, dass Schulen und Kindergärten solche Dinge wie Präventionsprogramme anbieten, aber keiner bereit ist, dafür einen Beitrag zu zahlen. Es gibt Schulen, da wird nichts angeboten, weil keine Gelder da sind und die Eltern meckern. Zahlen will von denen aber auch keiner.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

auch für die kinder, weil ich es wichtig finde, aber manche eltern haben 3-4 kinder hier auf der schule und können sich das nicht für alle kinder leisten und das ist doch traurig das nicht jedes kind dran teilnehmen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

"Hier" sehe ich keine individuelle Regelung, es gibt die gesetzlichen Grenzen und Schluss ist. Wir haben hier eine tolle Initiative, die bedürftigen Kindern helfen will. Löblich, wenn die Kinder ihren HARTZ IV-Bescheid mitbringen. Wenn sie aus anderen Gründen in finanziell desolate Zustände aufwachsen, fallen sie wieder durch das Raster. Ich weiß nicht, ob keiner bereit ist, zu zahlen, oft wird aber nicht nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner gegangen, wenn es um die Finanzen geht.