Juji
Hallo zusammen, traue mich kaum die Frage zu stellen, aber: Ich habe seit der Schwangerschaft eine Laktoseintoleranz und deswegen haben wir nur noch laktosefreie Milch zuhause (meinem Mann ist es egal, welche Milch er trinkt und bevor wir zwei Tüten Milch im Kühlschrank stehen haben...). So, jetzt ist unser Schatz ein ganz guter Brei Esser, aber immer interessierter an unserem Essen. Er kriegt deswegen auch Finger food von uns. Mal etwas Banane, eine weichgekochte Kartoffel oder sonstiges Gemüse, etwas Birne, etc. Nun wollte ich "Baby Pfannkuchen" oder Waffeln machen. Und in Pfannkuchen bzw Waffelteig kommt nun mal Milch. So, kann ich denn die laktosefreie nehmen oder ist das schlecht? Prinzipiell ist ja nur das Enzym Laktase schon gespalten, also kein Medikament da drin. Ich frage mich, ob aber dadurch verhindert wird dass sein Körper lernt selbstständig die Laktase aufzuspalten? Weiß das einer von euch vielleicht? Liebe Grüße und einen schönen Abend
Nein, das macht für mich keinen Sinn. Dein Kind bekommt doch normale Milch, also Muttermilch bzw Pre. Da muss es ja auch die Laktose aufspalten. Die laktosefrei Milch ist ja kein Ersatz, sondern zusätzlich. Ich würde es ohne Bedenken machen
Erst mal möchte ich einen Irrtum richtigstellen. In der L - Milch ist der Milchzucker (Lactose) mittels des Enzyms Lactase aufgespalten. Das Enzym wird nach diesem Prozess mittels Hitze inaktiviert. Die Spaltprodukte Glucose und Galactose schaden deinem Kind nicht. Und auch sein eigenes Verdauungssystem wird nicht verlernen Lactose zu spalten, solange es Muttermilch oder Flaschenmilch bekommt. Die Haupt-Milch sollte also mit Lactose sein, Milch, die in kleinen Mengen zum Kochen genutzt wird, muss das nicht. Trini
Vielen Dank für eure Antworten! Ich stille noch, da kriegt er nach wie vor die hauptsächliche Nahrung. Den Abendbrei rühre ich eh mit Pre an, also kommen wirklich nur kleinere Mengen an laktosefreier Milch zum kochen zur Verwendung. Liebe Grüße und gute Nacht