Beere97
Hallo meine Tochter ist fast 14 Monate alt und seit über einer Woche lässt sie sich beim windel wechseln nicht mehr hinlegen. Ich versuche sie teilweise festzuhalten aber sie verdreht ihren ganzen Oberkörper und weint ganz schlimm. Momentan sieht das so aus, dass ich sie im Stehen wickel. Es ist nur ein Problem wenn sie groß macht, weil ich dann gefühlt eine ganze Packung feuchttücher verbrauche! Kann mir jemand helfen und sagen warum das momentan so ist? Danke
du kannst es auch stehen machen, wenn sie ein Body mit Knöpfen hat einfach an den Schultern zu knöpfen, dann ist das Teil nicht im Weg..
Mein Sohn hatte mit knapp 1 Jahr auch diese Phase…warum auch immer…
Hat aber zum Glück nicht lang gedauert
Hab ihm beim Wechseln immer irgendwas in die Hand gedrückt damit er abgelenkt ist (er wollte immer die feuchtuchpackung) hat dann recht gut funktioniert und jetzt geht wieder alles ganz normal
Das ist ganz normal und fängt meist schon viel früher an. Im Stehen wickeln bietet sich tatsächlich an, aber für ein vollgesch.... Kind braucht man keine Packung Feuchttücher sondern stellt es besser in die Badewanne: Body über der Schulter zusammenknöpfen, Windel ab und fix abduschen. Da das Kind sich am Wannenrand festhalten muß sind auch unerwünschte "Eingriffe" flinker Fingerchen nicht so leicht :-)
Einem Kleinkind kann man doch erklären was, wie und warum gemacht werden soll.
erklären kann man, ob das irgendeine Wirkung hat ist aber die Frage.
Die Kleinen verstehen mehr, als man manchmal vermutet
Ich habe es schon versucht aber sie versteht es nicht
Ich hoffe das es nur ne Phase ist
Hallo Beere,
wenn Zwergnase nicht gewickelt werden möchte, warte ich solange am Wickelplatz, bis er sich selbst entscheidet zu kommen.
Bevor ich ihn nicht gewickelt habe, spiele ich einfach nicht mehr mit ihm.
Kommt er mit einem Buch oder Spielzeug an, sage ich ihm, dass wir das Buch lesen oder mit dem Spielzeug spielen, wenn er gewickelt ist.
Oft helfen auch selten gesungene Lieder.
Das klappt hier wunderbar.
Wünsche Dir starke Nerven
Natürlich verstehen die das, aber das nützt in der Praxis genau nichts. Mein Sohn hatte diese Phase auch, selbst Ablenkung, was in die Hand geben, Schnuller.... nichts half. Einfach durch, war nach kurzer Zeit wieder vorbei.
Ich staune, wie folgsam hier doch anscheinend manche Kinder sind. Wenn meine Tochter was nicht will, dann will sie das nicht, da kann ich erklären, sie locken, mich auf den Kopf stellen, das wird nix. Zähne putzen ist da so ein Beispiel.
Sie hatte diese Phase auch, die fing aber schon deutlich früher an mit 7-8 Monaten und ging bis nach dem ersten Geburtstag… Sie hat es einfach gehasst, auf dem Rücken zu liegen. Habe mir mit Windelhöschen beholfen und versucht, sie abzulenken. Mittlerweile (16M) mag sie es sogar. Ich hätte es nie gedacht
Beim großen Geschäft ist das echt eine Herausforderung, kenne ich auch noch. Die Phase ging zum Glück nicht lang. Wie andere schon vorgeschlagen haben, würde ich erst ablenken, dann (wenn erfolglos) den Trick mit dem Abduschen versuchen. Und erstmal Windelhosen verwenden, die erleichtern das Leben. Zwecks erklären: Manche Eltern kennen scheinbar keine Kinder, die ihren eigenen Kopf haben. Also, ich denke, dass es selbstverständlich ist, dass man dem Kind erklärt was man tut. Aber alles weitere: sie he oben ;)
Bei meinem Sohn ging das mit ca 9 Monaten los. Er hat sich aber meist irgendwo festhalten können, mit Toilettenpapier hab ich das gröbste weggewischt und danach mit einem nassen Waschlappen noch mal gründlich sauber gemacht. Diese Phase hat bei uns über ein Jahr angehalten. Heute hilft es übrigens, wenn ich ihn einfach frage, wo er die Windel gewechselt haben möchte und nicht weiter frage, ob oder wann - das entscheide ich. Aber seitdem ich die Frage anders stelle und er mitentscheiden darf, legt er sich halt irgendwo hin und lässt mich wickeln. Unter die Dusche hätte sich mein Sohn nie freiwillig gestellt. Der hasst bis heute duschen,
Unsere Tochter darf immer ein Spielzeug ihrer Wahl mit nehmen. Ich Frage immer "Wir gehen Windeln wechseln. Was willst du mitnehmen?" Das hat nicht nur den Effekt, dass sie bereitwillig mitkommt, sondern dass sie auch auf dem Wickeltisch glücklich ist. Hilft das nur für den Weg bis zum Wickeltisch hatte mein Mann die Idee, ihr Oropax zwischen die Zehen zu stecken. An diese kommt sie aber nur im liegen Ran ;) . Es ist so ein Heidenspaß und sie macht so auch die Beinchen bereitwillig hoch :) Mein Mann dagegen fragt immer, ob sie zum Windeln wechseln bereit ist. Das dauert bei ihm maximal fünf Minuten, dann geht sie bereitwillig mit. Bei mir ist das dagegen Glückssache :) Ansonsten, wie bereits vorgeschlagen, würde ich beim großen Geschäft in Wanne oder Dusche ausweichen.
Hey
Das kenne ich. Unsere Tochter ist jetzt 13,5 Monate alt und es fing auch um den 10 . Monat an. Es war extrem, aber ich habe ihr immer ihre Cremetuben gegeben zum Spielen und das hat gut geklappt. Und siehe da, sie schraubt die Finger mittlerweile perfekt auf und zu. Das war eine gute Übung.
Aber auch heute sind noch Tage dabei , da ditches echt anstrengend da vernünftig die Windel rumzubekommrn
ist dann Freestyle
Aber ich glaube auch, dass es vorbei geht