Mondkatze
Huhu, werft Ihr auch die gebastelten Sachen von Euren 5-jährigen weg, wenn sie sie nicht ordentlich wegräumen?
Nein. Wieso sollte ich die wegschmeißen?
nein
Kommt darauf an... Wir basteln sehr viel, gerade jetzt Herbst / Winter... Und da kommt auch schon mal was weg. Und manchmal liegt mir das Zeugs dann echt zwischen den Fingern... Richtung gute Dinge hebe ich auf und pack sie in die Lebenskiste, aber Lebenskisten sind ja auch nicht unbegrenzt groß ;-)
würde ich niemals tun. meine mutter hat immer mal hier und da gebasteltes entfernt und dachte ich merk es nicht. ich find es fürchterlich und fand es damals echt grausam
ich muss ab und zu was wegwerfen mein Sohn ist 6 und hebt alles auf seit er laufen kann bastelt draus sammelt Kartons die mit Krimskrams gefüllt werden meine Wohnungsähe aus wie eine Messi-Bude, wenn ich alles aufheben würde
Quatsch, warum denn!? Außerdem verware ich die gebastelten Sachen in einer Mappe, vieles steht als Deko da. Es gibt Dinge, die schmeißt man nicht einfach weg. Man kann doch mit dem Kind gemeinsam aufräumen, schauen, das es eben auch alles alleine machen kann(Kisten etc).
Ich hebe natürlich auch nicht alles auf, was Mausi malt - denn mit "kurz vor 2" sind die Gemälde jetzt auch nicht so der Hammer. Aber meine Schwägerin erzieht ihre mit Wegwerfen und das finde ich total grausam... Heute hat sie ihre "Kronen" weggeworfen...
Nö, so mache ich das nicht. "Erziehen" tun wir dabei nicht, es ist dann einfach nicht mehr da, was schon Monate lang aus dem Blick war und nie nachgefragt wurde. "Kronen" werden bei uns kaputt gespielt und dann neu gebastelt, genau so wie Feenflügel aus Tonpappe mit Glitzersteinen. Wenn fertig gespielt dann eben neu...
Das ist ja gemein... meine Kinder bemalen und verbasteln sicher 50-100 Blätter pro Woche, basteln mit allem egal ob Teekarton oder Klorolle... ich würde nach 1 Jahr das alles bis zur Decke haben. Ich kündige an, lasse sie eintscheiden was nicht weg darf und das ist tabu. Dann entsorge ich was weg kann.
Es geht doch darum, ob man etwas wegwirft, wenn das Kind es nicht selbst wegräumt, oder?
Das mache ich manchmal auch ;-) Meist werfen wir gemeinsam weg, aber wenn ich dann auf dem Schrank die 7te selbstgebastelte Laterne aus dem jahr 2008 wieder finde, dann schmeiße ich sie auch komentarlos weg ;-) Wie schon gesagt, wir basteln selbst ein, zwei Laternen, dann im Kindergarten, dann noch mal wo anders...
neulich hat sie sogar nen ganzen Sack weggeworfen als Strafe. Da waren "ganz wichtige" Zettel von der Kleinen drin und sie hat geheult und versucht, sie wieder aus dem Müllkontainer zu holen. Ich glaube, ich könnte das nicht...
... bringt fast täglich x Kartons, Zeitungen und Zettel aus dem Papierkontainer im Hof mit rein und hebt das auf, basteln usw. Glaub mir das sind Ausmasse da packt man nicht mehr 20 Zettel in einen Hefter und hebt sie auf.
Die Mädels haben noch "eigene" Kisten, die gefüllt werden mit nicht verderblichen Dingen. Das geht mich nicht an, was drin ist. Klar, irgendwann müssen auch diese Kisten aufgeräumt werden, aber das machen die Mädels allein, ohne, das ich mich einmische. Beide wissen, das die Kisten wirklich ihre Sache sind und wenn die voll sind, kein weiterer Platz "sicher" ist, also passen sie selbst auf, was ihnen wirklich wichtig ist, und was nicht. Das sind auch manchmal Papiere, selbstgebastelte Zauberstäbe, ein selbstgebasteltes "Buch" etc. Manches packe ich dann auch in die Lebenskiste, Dinge, die ich wichtig finde und zu denen ich die Geschichten schreibe, damit auch in 20 Jahren noch was von jetzt übrig ist. Wie schon gesagt, wenn ich nicht manchmal ausmisten würde, hätte ich jetzt bei zwei Mädels 6 und 3 Jahre alt 15 selbstgebastelte Laternen. Einfach zu viel ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein