Hurch
Geht das denn? Hi Leute! Mein Kind 1 hat eine leichte Form der Kuhmilcheiweissunverträglichkeit (was für ein Wort). Er wird bald 4 und es ist schon viel besser geworden, wir dürfen hoffen, dass es ganz weg geht. Es äußert sich in dünnem Stuhl und einem Ausschlag auf den Wangen, angefangen hat es bzw erkannt haben wir es erst, als er mit ca 1 Jahr vom Familientisch mitessen konnte. Ist die Wahrscheinlichkeit dadurch größer, dass Kind 2 das auch hat? Kind 2 ist noch voll gestillt, 4 Monate alt. Sollte ich mich kuhmilcheiweissfrei ernähren während ich stille? Kann ich einer Unverträglichkeit bei Kind 2 irgendwie vorbeugen? Sein Stuhlgang hat große Ähnlichkeit mit dem seines Bruders als Baby. Gilt aber als normaler Stuhl für ein Stillkind. Meist 3-4 x pro Tag, recht dünn, senfgelb. Ich werd beim nächsten Impftermin den Kinderarzt auch fragen, aber mir ist das grade eingefallen (hoffentlich nicht zu spät). Danke, falls ihr da Infos habt für mich
Mein erstes Kind hatte im Babyalter Neurodermitis, die weggegangen ist, nachdem ich mich milchfrei ernährt und auch noch einige weitere häufige Allergieauslöser weggelassen habe. Bei Kind 2 habe ich mich dann von Anfang an allergenarm ernährt, er bekam keine Neurodermitis. Heuschnupfen haben leider beide trotzdem bekommen. Da spielen sicher viele Faktoren eine Rolle.
Hallo! Bei uns hatten es alle drei! Hat sich tatsächlich mit der Zeit verwachsen. LG, Bettina
Hi, ich habe nur von einem Zusammenhang mit kuhmilchbasierter Fertigmilch gelesen - und da ist wohl die Zufütterung in der Entbindungsklinik bereits relevant. Danach erfolgt die Sensibilisierung oft in den ersten Lebenslagen. Ob Milchverzicht beim Vollstillen für eine Sensibilisierung was ausmacht, weiß ich aber nicht. Ich hoffe auch, dass es sich bei K1 verwächst. Hoffentlich bald. Und bei K2 erst gar nicht auftritt.
Danke für eure Antworten bisher! @drosera: Wenn das stimmt könnte Kind 2 bei mir Glück haben! Kind 1 bekam tatsächlich damals 3 x ein Fläschchen im Alter von 2 Tagen, weil er zuviel abgenommen hatte. Kind 2 nicht, da schoss mir die Milch schneller ein
Mein letzter Stand bei Allergien ist, dass früher Erstkontakt (ab Beikostbeginn) förderlich für die Vermeidung einer Allergie ist - nicht die Vermeidung des Allergens wie früher angenommen. Studienlage ist aber nicht eindeutig: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6681183/
Danke. Tja dann hat das bei Kind 1 halt nur nicht so super funktioniert, wenn das stimmt..