Alicia_Herzglück
Mein Sohn ist 7 Monate und ich frage mich welchen Abendbrei ich ihm anbieten kann? Vorab habe ich eine Expertenfrage: Als er 4 Monate alt war wurde ein Bluttest auf Kuhmilcheiweissallergie gemacht, der negativ war. Zwei Monate später wurde ein Prick Test gemacht und es kamen Kuhmilcheiweissallergie und Hühnereiweiss Allergie raus. Wie ist das möglich? Welches Ergebnis stimmt nun? Bluttest oder Prick? Und wenn er jetzt tatsächlich Milcheiweis Allergie hat, darf ich ihm dann zB Hafer oder Mandelmilch statt Kuhmilch geben? Also zB Reisflocken mit Hafermilch als Brei. Danke!!!
Bei meiner Tochter war es haargenau so. Bluttest sagte negativ, aber die klinische Beobachtung sagte definitiv Unverträglichkeit. Ich weiß jetzt nicht ob du stillst? Ich habe es so gemacht, dass ich den Getreidebrei immer mit Wasser angerührt habe statt Milch und dann direkt hinterher gestillt. Du könntest auch abpumpen und die Milch zum Anrühren nehmen. Falls du nicht stillst kannst du deinem Sohn eine Spezialmilch (Althera oder Neocate) verordnen lassen und den Brei damit anrühren. Dazu würde ich eine Ernährungsberatung in Anspruch nehmen, die wird auch bezuschusst von der Krankenkasse, weil es auch dauern kann bis sich so eine Unverträglichkeit verwächst. Meine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und reagiert immer noch. Das muss man dann alle 6-12 Monate durch Provokation testen.
Das ist ein sehr guter Tipp von der mit der Ernahrungsberatung. Das werde ich gleich mal bei der AOK (Krankenvers.)anfragen. Denn ich habe Angst, dass ich meinem Sohn wichtige Nahrstoffe vorenthalte, wie z.B. Calcium. Ja, ich stille, deswegen esse ich seit 5 Monate auch keine Milchprodukte und Hafermilch hat ja kein Calcium, etc.
Hallo, wir wissen bon der Kuhmilcheiweissunverträglichkeit unserer Tochter seit sie 12 Wochen alt ist. Jetzt ist sie ziemlich genau 7 Monate. Ich habe mittlerweile das stillen komplett aufgehört, weil es mich schon sehr eingeschränkt hat, jedes fitzelchen Milch in irgendeiner Form im Essen, und Motte hatte arge Probleme. Ich habe dann eine Spezialnahrung auf Rezept eingeführt. Muss allerdings bei der Kk genehmigt werden, kostet viel Geld. Brei anrühren mit Muttetmilch geht leider nicht, habe ich auch schon diverse Male versucht. Es deckt einfach nicht an. Ich mache Getreidebrei dann mit der Spezialmilch. Und habe so einen Milchbrei. Alternativ geht wohl auch, wenn man Hafermilch nimmt, meinte die Hebamme. Soja Widerrum ist generell nicht gut. LG
Sorry, wer Fehler findet darf sie behalten. Ich bin schon durch mit dem Tag!
Ach so, zum Test...der Bluttest ist da nicht aussagekräftig meinte unsere Ärztin. Aber sie haben tatsächlich einen Pricktest gemacht bei einem 6 Monate alten Kind?
Unser Sohn war 6 Monate alt, als bei ihm eine Kuhmilcheiweißallergie festgestellt wurde. Ich habe zum Abend einen Getreide-Obst-Brei gemacht und im Anschluss daran gestillt. Das war für uns optimal. Mit 12 Monaten hatte er sich selbst abgestillt und danach sind wir auf Reis- und Hafermilch umgestiegen. Schnell war die Hafermilch Favorit und ist es bis heute. Mit 4 Jahren wurde zudem eine Nussallergie diagnostiziert und mit diesen beiden Allergien lebt er nun schon seit fast 12 Jahren unverändert.