Memoryofsilence
Hallo Mein Sohn, 7 Monate, hat seit 3 Wochen alle paar Tage etwas helles Blut im Stuhl. Unser Kia meinte,es kann eine Kuhmilchallergie sein. Blutwerte und Bauch US waren erst einmal unauffällig. Ich darf jetzt 4 Wochen keine Milchprodukte essen und wir hoffen dass es dadurch besser wird. Wenn nicht, wäre die nächste Möglichkeit,dass ich HA Nahrung geben und abstillen muss. Dieser Gedanke macht mich so fertig! Ich Stille so gerne und mein kleiner braucht die Brust noch so sehr! Wie soll das nur gehen? Er nimmt auch überhaupt keine Flasche und schläft immer beim stillen ein. Ich konnte schon heulen wenn ich nur dran denke! Hat hier vielleicht jemand Erfahrung die er teilen kann?
Sollte es tatsächlich eine Kuhmilcheiweißallergie sein, hilft es ggf., wenn du vollständig auf Kuhmilchprodukte (auf alle! Zutatenlisten genau lesen) verzichtest, damit du weiter stillen kannst. Unser Sohn hat auch eine Kuhmilcheiweißallergie und wurde bis in den 12. Lebensmonat gestillt.
Ich werde ja auf alle Produkte verzichten. Werde alles machen, damit es klappt. Da ich eh schon vegetarisch lebe, macht mir vegan auch nix aus :)
Die Reaktion auf eine vermutete Kuhmilchunverträglichkeit ist nicht abstillen und stattdessen eine Kuhmilchnahrung (HA-Nahrung) geben, sondern im Gegenteil weiter stillen und als Mutter Verzicht auf Kuhmilch bzw. kuhmilchhaltige Speisen.
Genau. Wenn du auf alle Kuhmilchprodukte verzichtest und es besteht weiter das Problem dann muss es an etwas anderem liegen. Abstillen würde da überhaupt keinen Sinn ergeben. Hol dir gegebenenfalls eine 2. Meinung ein!
hA Nahrung enthält auch Kuhmilcheiweiß, das ist schonmal eine komplett falsche Aussage. Es gibt Spezialnahrung - aber sowohl der Kindergastroenterologe als auch die Kinderklinik waren der einhelligen Meinung, dass diese dennoch schlechter vertragen wird als Muttermilch, wenn die Mutter sich strikt milchfrei ernährt. Denn aus Kuhmilch lässt sich das Eiweiß nie zu 100 Prozent verbannen, aus Muttermilch schon. Wichtig ist, dass du das wirklich richtig machst. Also jede Zutatenliste lesen (Allergene sind immer hervorgehoben, das macht's einfacher). Bevor du abstillst, bitte bestehe auf eine Überweisung zum Kindergastroenterologen. Meinung der Wissenschaft ist momentan: nur wenn der Blutverlust massiv ist,rechtfertigt dies ein Abstillen. Die Vorteile der Muttermilch überwiegen. Unser Kindergastroenterologen, bei dem wir aus dem gleichen Grund waren, ist Leiter einer internationalen Arbeitsgruppe zu dem Thema - also wirklich gut und aktuell informiert. Im Gegensatz zu vielen Kinderärzten.
Ich habe gerade gelesen, dass du Vegetarierin bist. Dann musst du noch mehr als sonst auf deine Nährstoffe achten - Eiweiß, Vit B12 und Calcium musst du ersetzen,ggf über Tabletten. Das sind die kritischen Nährstoffe. Ich hatte damals eine Ernährungsberatung. Das Gute übrigens: diese Allergie verwächst sich fast immer im ersten Jahr. Also du musst keine Angst haben, dass dein Sohn nie Milch kriegen darf ;)
... verwächst sich fast immer... Unser Kind wird jetzt 13 Jahre und die Allergie ist noch immer da. Aber er lebt gut damit und es wurden auch bisher noch keine Mangelerscheinungen festgestellt. Es geht also auch ohne Milch oder Milchprodukte