Millemoni
Huhu, unser KiA meinte letztens wir können jetzt (Kind 13 Monate) komplett auf Kuhmilch umsteigen und sollen die Pre weglassen. Da habe ich nochmal genau gefragt, ob aus der Flasche und wirklich jede Flasche und er meinte einfach nur ja. Mehr konnte ich in dem Moment nicht fragen, weil meine Kleine frisch geimpft und weinend auf meinem Arm war. Sie trinkt tagsüber gar keine Flasche. Bekommt vor dem Schlafen eine und dann, wenn sie in der Nacht hunger bekommt (kann mal eine, aber auch mal 3 sein). Jetzt gebe ich ihr seit 3 Wochen vor dem Schlafen Kuhmilch (sie trinkt meist 180 ml) und hat dann nach 2 Stunden wieder hunger, heute sogar nach einer. Bei der Pre war das nicht so. Nachts gebe ich ihr noch Pre. Wie habt ihr das gemacht?Am liebsten würde ich ihr keine Kuhmilch geben aus der Flasche. Die kann sie ja gern zum Frühstück aus dem Becher trinken. Was soll an Pre schlecht sein? Liebe Grüße
Meine Tochter hat bis zum Ende der Flaschenzeit Pre-Milch bekommen. Erst mit 3 Jahren haben wir ihre letzte Abendflasche gegen eine Tasse Kuhmilch getauscht. Ich würde aus der Flasche auch Pre geben und wenn sie mag tagsüber ruhig mal ein bisschen Kuhmilch. Zuviel Kuhmilch ist ja auch nicht so gut und Milchprodukte zählen ja auch dazu. Falls Sie Joghurt, Käse oder Quark isst. LG
Wir haben die Abendflasche gegen Kuhmilch eingetauscht. Morgens gibt's Pulvermilch. Sollte sie tagsüber nochmals nach Milch verlagen oder die Nachtmilch (gibt es nicht mehr) dann gab es Pulvermilch. Ich hoffe, ich vertue mich nicht, aber in zweiten Lebensjahr sind, glaube ich, 300ml Kuhmilch, die ok sind
Hallo, ich finde du hast Recht, was soll an Pre schlecht sein? Wenn du stillen würdest, dann gäbe es Muttermilch und Pre ist dieser einfach am ähnlichsten. Kinder dürfen Kuhmilch trinken, aber, sie sollten nicht mehr als 200ml pro Tag zu sich nehmen. Von daher ist die Idee mit dem Frühstück doch gut. Kuhmilch ist auch nicht so leicht verdaulich, es gibt da schonmal Bauchschmerzen...
Danke für die Antworten. Sie isst tagsüber mal einen Joghurt und zum Abendbrot Käse. Sie liebt Käse. Plus etwas Kuhmilch zum Frühstück, denke ich auch es ist ja schon genug Milchprodukt. Vor allem, wenn sie mal wieder 3 Flaschen nachts trinken würde, dann wäre ich ja locker bei einem halben Liter Milch. Finde ich nicht so toll. Naja, unser KiA ist auf dem Bauernhof aufgewachsen, vielleicht ist es da normal!? :D Sie soll auch tagsüber genug essen, dann sollte nachts doch die Pre reichen. Werde die Kuhmilch aus der Flasche also wieder weglassen. Das hat mir eh nicht gefallen. Liebe Grüße
Wir haben den Kindern Pre gegeben bis zum Ende der Fläschchenzeit. Als sie alle Mahlzeiten gut vom Tisch gegessen haben und die Flasche abends sichtbar nur noch Angewohnheit war, bin ich dann auf warme Kuhmilch in einer Tasse umgestiegen. Das fanden beide nicht so toll wie das Fläschchen und nach drei Tagen war die Flasche Geschichte, ohne Druck oder Weinen. Das war so ca. mit 18 Monaten bzw. 20 Monaten. Mit 13 Monaten kannst du ganz beruhigt weiter Pre geben. Das schadet deinem Kind auf keinen Fall.
hier wird mit aktuell 19 Monaten nachts noch eine Flasche 1er (Pulvermilch wurde erst mit 8 Monaten eingeführt und da quasi direkt 1er) gegeben. Nicht jede Nacht, aber gerade jetzt durchs Zahnen wieder. Kuhmilch trinkt sie tagsüber gelegentlich. In der Kita gibt's an manchen Tagen morgens auch Milch, da aber meistens mit Kakao. Sonst liebt sie Milchprodukte wie Käse oder Naturjoghurt.
Ich habe meinen Kindern auch die gesamte Flaschenzeit über Premilch gegeben. Der Große hat auch lange Flaschen getrunken. Ich bin erst auf Kuhmilch umgestiegen, als er die Milch aus dem Becher getrunken hat bzw. zum Müsli machen.
Ich würde auch weiter Pre geben. Hab ich damals gemacht bis keine Flasche mehr gebraucht wurde. Wäre mir auch zu viel an Kuhmilch gewesen.