Elternforum Rund ums Baby

Krupp - Frage

Anzeige kindersitze von thule
Krupp - Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen und guten Abend an alle, vielleicht weiß das jemand zufällig. Unsere Tochter (mittlere) neigt zu Kruppanfällen. Nun hustet sich unser Jüngster grad so richtig ein. Ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er es auch bekommt, weil seine Schwester es auch hat? Oder gibt es da andere Kriterien? lg vonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also der "echte Krupp" wird durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae ausgelöst und ist ansteckend. Circa 20% der Nicht-Geimpften bekommen nach Kontakt die Krankheit, klassische Tröpfcheninfektion durch Husten/ Niesen/ Schleimhautkontakt. Da in Deutschland aber doch die meisten geimpft sind, sollte der echte Krupp nicht auftauchen Ich hab ne Frage ich würde die Diagnose nochmal hinterfragen. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, hab das Pseudo davor vergessen :-( Ist schon spät...und hier hustet alles.... lg vonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab grade am Donnerstag in einem erste-hilfe-kurs gelernt das das vererbt wird...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pseudo.Krupp ist eine Krankheit die gerade bei kaltem und feuchtem Wetter kommt. Kinder zwischen 6 Monaten und , ich glaube , 6 Jahren sind besonders oft betroffen. ist aber eine Viruserkrankung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter diesem Krankheitsbegriff versteht man eine Entzündung der Schleimhaut im Bereich des Kehlkopfes und der Stimmbänder mit teilweisem Verschluss der Atemwege. Dadurch kann starke Atemnot entstehen. Infolge der Entzündung schwillt die Schleimhaut des Kehlkopfes vor allem an den Stimmbändern stark an. Die Atemluft, die auf dem Weg in die Lunge zwischen den Stimmbändern hindurch muss, kann dieses Hindernis nur mit großer Anstrengung überwinden. Zusätzlich kann die Atmung noch durch zähen Schleim, der durch die engen Luftwege nicht mehr abgehustet werden kann, behindert werden.