Kira75
Ich bekam zufällig einen Kreditvertrag von einer Bekannten zu Gesicht, ich war sehr erschrocken über die Zinsen, sie sind extrem hoch.
Ich habe nicht so viele Vergleichswerte, aber für mein empfinden sind sie sehr hoch......
Eigentlich finde ich sogar, sie wurde abgezockt....
Kann man da was tun, an wen kann man sich wenden?
....oder ist es einfach Pech, man hätte es ja nicht machen müssen
Vorher Vergleichen wäre sinnvoll, jetzt ist es zu spät! Welche Bank ist es denn? Manche Menschen bekommen Kredite mit höheren Zinsen als andere weil sie "schlechtere Vorraussetzungen" haben. Also wenn man schon Schulden hat oder einen Schufaeintrag etc.
Von wann ist denn der Kredit?
Von 2010...., sie ist Rentnerin und verwitwet, musste sich vorher nie um so was kümmern, finde es übers Ohr gehauen, das muss ein Bankangestellter doch merken....
Das sind halt schlechte Vorraussetzungen, da ist es logisch, dass der Zinssatz höher ist. Es hat sie keiner gezwungen, den Vertrag zu unterschreiben UND keine Bank verbietet, noch jemanden mitzunehmen (der dann auch mal drüber gucken kann). Aber der böse böse Bankangestellte
Ja genau, man kann Leute ruhig über´s Ohr hauen, sind ja selbst schuld, wenn sie es nicht merken....
Kommt auf Alter, Sicherheiten, Verwendung an. 2010, da sind 7% durchaus möglich. Variable Zinsen sind höher, in Vertrag nach sondertilgung schauen.
Es sind viel mehr als 7 %.
Es steht doch im Vertrag drin zu welchen Bedingungen es das Geld gibt
Da kann man finde ich nicht von "nicht merken" sprechen.
Ist zwar ärgerlich aber nicht zu ändern.
Vielleicht eine Art RahmenKredit wie dispo, dann sind auch 12-15% mgl.
Hm, als Überschrift steht Privatkredit, Darlehensvertrag...., weiß nicht, wo der Unterschied ist....
Ja da hast Du schon recht, ich finde trotzdem, dass man nicht alles machen darf.
Dann eher nicht. Ich würde sagen, mit Bank sprechen. Aber Rentner sind eher ein Ausfallrisiko, klingt doof aber ist so. Risiko wird bepreist und das durch Zins. Am besten nächstes Jahr in Ruhe angehen und fragen.
Naja, evtl. Sollte die Dame mal mit dem Vertrag zur Verbraucher- bzw. Schuldnerberatung - es kann ja je nach Fall auch eine arglistige Täuschung zugrunde liegen. Oder sie sollte sich da dann eben wegen einer Umschuldung schlau machen!
Leider glauben viele Menschen, ihr "Bankberater" wäre ihr Freund. Beraten (lassen) würde ich mich bestimmt nicht von einer Bank... (ich sach nur Lina Braake)
Die Zinsen sind insgesamt höher, als die Hälfte des Kredits..., wie gesagt, ich hab nicht so viele vergleiche, aber für mich klingt es hoch.... Ausfallrisiko? Meinst Du wegen falls sie stirbt? Dafür hat sich ja eh noch eine Versicherung zusätzlich da abgeschlossen, zudem ist sie noch nicht so alt.
Ja, gute Idee. Das kann nie schaden.
Zinsen in einer Summe zu sehen, ist schon heftig. Wie hoch ist der Zinssatz?
Nee, wirklich nicht. Das sind aber oft auch nur arme Schweine, die auf Teufel komm raus Quoten erfüllen müssen. Im Ausland treibt das durchaus wunderliche Blüten, wenn du den Berater beispielsweise wegen einem Problem mit deiner lokalen Bankkarte ansprichst, und er dir "nebenbei" eine Autoversicherung aufschwatzen will...
Ich schick Dir die Daten später mal per PN.
Denn die richten sich unter anderem auch nach der Kreditsumme und der Bonität des Kreditnehmers.
Ganz ehrlich: ich denke, bevor man einen Darlehensvertrag unterschreibt, sollte man sich diesen genau durchlesen, die Zinsen stehen doch fest und wenn man das Darlehen zu dieser Verzinsung nicht möchte, dann kümmert man sich eben woanders... jede Bank hat ihre eigenen Verträge und Zinsen, so ist das eben. Da sollte und muss man sich vorher erkundigen. Der Vertrag ist von 2010? Ich denke nicht, dass man nach 4 Jahren am Vertrag selbst was ändern kann... man könnte ggf eine Umschuldung bei der Bank versuchen, neuer Vertrag unter Gegenrechnung der Abzahlungen und neue Zinsberechnung. Das ist wohl nicht gut gelaufen für deine Bekannte...
Frag mal Google nach Wucherzinsen. Da kommt zum Beispiel dieses: http://www.ratgeber-geld.de/kredit/wucherzinsen.html "Auffälliges Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung Unter bestimmten Voraussetzungen können solche entgeltlichen Darlehensverträge allerdings rechtlichen Bedenken begegnen. Das ist immer dann der Fall, wenn die im Austauschvertrag vereinbarte Leistung in einem auffälligen Missverhältnis zur Gegenleistung steht. Dann spricht man von Wucherzinsen oder Kreditwucher. Wucherzinsen bei Darlehensverträgen sind regelmäßig dann anzunehmen, wenn der vertraglich vereinbarte Zins den marktüblichen Zinssatz relativ um 100% übersteigt (also mindestens doppelt so hoch liegt), oder wenn der Vertragszins den Marktzins absolut um 12% und mehr übersteigt (Bundesgerichtshof, Urteil v. 24.03.1988, III ZR 30/87)."