Elternforum Rund ums Baby

Kosten Kommunion (nicht essen oder Kleidung)

Anzeige kindersitze von thule
Kosten Kommunion (nicht essen oder Kleidung)

Petra A.

Beitrag melden

Hallo, hab mich heute mit einer Freundin unterhalten (andere Gemeinde und auch anders Bistum) die haben bisher schon 150€ bezahlt für Material usw.... Ist das so üblich? Meiner ist er nächstes Jahr dran, dann würde ich schonmal anfangen zu sparen :D


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Also ich hab jetzt 4 Kinder durch die Kommunion gebracht. Bei uns muss man 25€ Anmeldegebühr bezahlen, da ist dann aber die Mappe und alle "Arbeitsblätter" dabei, sowie Bastelmaterial. Zweimal findet ein Familientag statt wo man dann zwischen 3 und 5€ fürs Essen bezahlen muss und ab und zu mal ne Kuchenspende. Das wars. Klamotten war auch nix teures, da hier Kutten getragen werden, hatten meine Jungs einfach ganz normale Sachen an. Kerze wurde die Taufkerze wieder genommen ( hier haben aber auch fast alle die langen schlanken), also auch keine Zusatzausgabe außer das das Datum der Erstkommunion draufgemacht wurde.


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Bis jetzt haben wir 10 Euro für ein Buch bezahlt, dass sie nie benutzten, weiß gar nicht wozu das gut ist. Und 100 Euro für eine 2 Tage Fahrt (Kind mit einem Elternteil). Mal sehen was noch kommt....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Wir haben bei allen Vieren 50 Euro bezahlt fürs Ausleihen und Reinigen der Kutten, sowie das Kreuz, das alle Kinder an diesem Tag um den Hals tragen und behalten dürfen. Sonst nichts. Kerze hab ich selbst gemacht


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Bei uns gab es auch unheimlich viel zu bezahlen, hier 20 Euro, da mal zehn Euro, dass war echt hart...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Da sind die kosten für die KommunionVorbereitung (sie arbeiten aber nicht mit irgendwelchen BBüchern oder heften) und die Leihgebühr für das Gewand mit eingeschlossen. Ich finde diese Summe durchaus angebracht und für jeden finanzierbar. Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Ich hab jetzt alle drei durch die Kommunion gebracht und bei uns kam es auch so in etwa hin. Bei uns wird die Kerze selbergebastelt und unser Set hat 25 euro gekostet. Dann kam noch hinzu das neue Gotteslob (Das alte war nach 40 jahren nicht mehr gültig) und das kostete nochmal 22 euro. Dann noch Rosenkranz 15 euro, Arbeitsmaterial für den Unterricht 25 Euro. Macht zusammen 87 Euro. Dann kam noch der Kirchenschmuck pro Kind 20 euro, für die Ministranten pro kind 10 euro und am ende noch die Kommunionfahrt, die kostete uns für 3 Personen ca. 100 euro mit Busfahrt und Essen. Sind also schon mal 217 euro NUR für das zeugs außenrum. Dann kam ja noch die Kleidung hinzu und die Feier mit der Familie. Und das war bei allen drei Kindern in etwa gleich


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Das scheint offenbar von Gemeinde zu Gemeinde sehr verschieden zu sein. Bei uns war es aber auch nicht so viel. Wir mussten das Buch für den Unterricht kaufen (ca 15€), Rosenkranz haben die Kinder selbst gebastelt, Gotteslob wurde vom Paten geschenkt, für die Gemeindereferentin und die Mütter, die den Unterricht geleitet haben, wurde etwas Geld für ein Abschiedsgeschenk eingesammelt und das war es eigentlich schon. Der Rest ist ja sehr davon abhängig, wie man es persönlich will. Kleidung gibt es gebraucht wirklich sehr günstig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Die Kosten hatte ich alle privat ( Kleidung, Gästebewirtung) und kam mit allem auf ca. 900 € Grüße Sodapop


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra A.

Hallo, Materialkosten für die Vorbereitung hatten wir gar keine - da übernimmt die gesammten Kosten die Kirchengemeinde. Es muss nur die Reinigung der Kutte selber bezahlt werden (das waren 20 Euro) und jedes Kind bekommt ein Kreuz - da sind die Kosten zwischen 15-25 Euro - je nach Kreuz das sich ausgesucht wird. Kerze nehmen viele die Taufkerze wieder, hier haben alle die langen schlanken Kerzen die dann halt für den Tag geschmückt werden - wir haben mit einer Efeuranke geschmückt. Gruß Dhana