Anna235
Hallo ihr lieben Mamas, Meine tochter ist 15 Monate alt und gerade wie ausgewechselt. Wenn ich in der Küche stehe und sie Mir mal wieder den Mülleimer ausräumen wird, nein sage und mich vor sie Türe stelle, rastet sie vollkommen aus und Will sich selber weh tun. Meist haut sie mit dem Kopf irgwndwo gegen.. wie verhält man sich da? Kennt das jemand ? Das kommt jetzt immer öfter vor in Situationen in der ich ihr gewisse Dinge verbiete. Ist das noch normal? Sie ist seither so launisch seitdem ich sie kein peppa wutz mehr während dem essen schauen lasse.. das hatten wir einige Zeit gemacht, da sie sich geweigert hat etwas zu essen. Das war natürlich ein fataler Fehler, das weiß ich. Deswegen habe ich das rigoros angeschafft und sie isst auch ohne .. Natürlich nicht so viel wie mit der Ablenkung aber das muss und soll sie ja auch nicht. Ich denke wenn sie Hunger hat, wird sie schon danach verlangen. Lg
Meine macht das mit sich nach hinten werfen wenn ihr etwas nicht gefällt
Ist auch 15 Monate alt.
Da sie ein kleiner Sturkopf ist und sich ihr Charakter schon früh gezeigt hat, hat sie damit schon ziemlich früh angefangen, so mit 9/10 Monaten.
Ich hab sie immer daran gehindert den Kopf auf harte Gegenstände zu knallen.
Manchmal konnte ich es natürlich nicht verhindern aber mir war es lieber so.
Irgendwann weiß man ja, dass wann sie es tun und kann ggf ablenken.
Das ist normal in dem Alter und gehört dazu.
Autonomiephase lässt grüßen
Dazu könnte ich mir vorstellen, dass sie durch die Ablenkung mit Peppa Wutz mehr gegessen hat und sie dann nicht mehr soo satt ist ohne die Ablenkung.
Bei Hunger sind zumindest meine Kinder reizbarer und die Kinder die ich so kenne...
Aber es ist wirklich normal
Meine große Tochter hat das als Baby ( Krabbelkind) auch gemacht . Kopf an die Wand gehauen vor Wut - man, das sah teilweise ‚Aua‘ aus.
Ich konnte sie natürlich noch besser kontrollieren, als ein 15 Monate altes Kleinkind und hab sie dann immer in den Arm genommen und dann konnte sie ihre innere Wut (?) an mir auslassen.
Die Phase ging aber auch vorbei und sie hat grad erfolgreich ihr Abi bestanden - also keine bleibenden Schäden ;)
Und sie ist zwar immernoch recht dickköpfig, aber ein sehr friedlicher Mensch im Allgemeinen.
Unser Sohn hatte das auch ganz schlimm mit 1,5 Jahren. Damals waren wir noch recht "probierfreudig", von "davon abhalten" bis "ignorieren" testeten wir uns munter durch, wobei ich letzteres wirklich nicht empfehlen kann.
Letztlich half nur ein einfühlsamerer Umgang, so dass dieser riesige Frust am besten erst gar nicht aufkommt.
Wir schafften Zuhause wieder eine "Ja-Umgebung", zumindest in den Hauptaufenthaltsräumen. Und ich strich das Wort "Nein" komplett aus meinem Wortschatz und formulierte es einfach um. Statt "Nein, lass das" kam dann eher ein "Mach doch XY", manchmal gepaart mit "Oh das möchte ich nicht" oder mit passender Erklärung.
Generell lief hier viel über "erlaubte Alternativen" statt "Verbote".
Ob das "normal" ist, kann ich dir nicht sagen. Seit ein paar Jahren wissen wir, dass unser Sohn (inzwischen 7) Entwicklungsverzögert ist und sich unter anderem sehr viel schwerer regulieren kann, als gleichaltrige Kinder. Noch heute hat er Schwierigkeiten seinen Frust "angemessen" rauszulassen.
Von unserer normalentwickelten Tochter (5) kenne ich so ein Verhalten überhaupt nicht. Natürlich war sie auch frustriert, aber nie so sehr, dass sie ihren Kopf irgendwo gegen schlagen "musste".
Mein Sohn hat das in dem Alter auch gemacht, wenn ihm was nicht passte. Ich habe dem möglichst wenig Beachtung geschenkt und nur wortlos meine Hand wenn es zu extrem war zwischen Kopf und Schrank/Boden getan. Bei uns war die Phase dann nach 1 bis 2 Monaten zum Glück auch wieder vorbei.
Mein Großer hat das auch gemacht. Bevorzugt dabei die Schränke in der Küche, indem er sich nach hinten warf das es nur so geknallt hat. Und das ein paar mal hintereinander. Hirnerschütterung oder andere Schäden blieben bis heute aus. (30 Jahre)
Ich empfehle das zu ignorieren, Kind aufheben und ohne Blabla ablenken. Es wird irgendwann weniger. Gute Nerven!
Das hat mein Bruder als Kind auch gemacht. Ich erinnere mich noch, wie meine Mutter heulend daneben stand aber unser Kinderarzt war da cool, er meinte, er sieht das ständig, einfach nicht beachten, die hören dann auf damit. Und das mit dem Essen kenne ich von meinem Sohn, wir hatten mal ne Zeit ernie und Bert als Tischgesellschaft
gut, dass du das wieder gelassen hast. Die Kinder verhungern nicht, die holen sich was sie brauchen.
Wenn es anfängt weh zu tun, hören die Kinder meist von alleine damit auf. Meine Beiden haben das auch gemacht, wenn ich ihnen was verboten habe. Je mehr ich drauf eingegangen bin, desto extremer wurde es. Also habe ich angefangen es zu ignorieren - und es wurde besser.