Elternforum Rund ums Baby

Komplett verunsichert

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Komplett verunsichert

Pumpum090120

Beitrag melden

Wir hatten diesen Monat die U8 und dort meinte der KiA das mein Sohn Übergewicht hätte. Er wiegt 19,6 kg auf 105 cm. Im Internet liest man das bei 4 jährigen ein Gewicht zwischen 15 bis 20 Kilo normal wäre. Und extrem viel isst oder nascht er nicht. Morgens gibt's ein zugeklapptes Brot mit Wurst, Aufstrich oder Nutella dazu Obst. Nach der Kita ein Snack zum Beispiel einen halben Apfel oder Knusperbretzeln. Gegen 16/17 Uhr essen wir warm, selten gibt's Fast Food. Kurz bevor er schlafen geht gibt's entweder ein Joghurt oder ein Brot mit Obst. Er ist auch gern Gemüse oder Obst, sogar Salat allerdings keine Rohkost. Süßes gibt's selten und in Maßen. Getränke Wasser oder verdünnten Saft (den kaum weil er ab ner gewissen Menge Bauchweh bekommt). Ich selbst war als Kind dick, hatte nicht so eine Abwechslungsreiche und gesunde Ernährung wie er (Maggitütchen waren Standard in der Küche meiner Mutter, Salat gab's kaum). Meine Familie findet ihn nicht dick, etwas mopsig, Rippen und Wirbelsäule sieht man noch. Etwas Bauch hat er. Alle anderen (Logopädie, Frühförderung, Kita) finden ihn nicht dick aber mopsig. Wenn man sich dann im Internet beliest und die Aussage vom KiA hört ist man extrem verunsichert. Habt ihr Tipps?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

sorry, aber n wurstbrot oder n brot mit nutella enthält doch auch jede menge fett und zucker. das selbe für die knusperbretzeln, fett und zucker. der saft enthält auch zucker. da brauchst du dich nicht wundern, wenn er mopsig ist. auch schreibst du nicht, wie der tag sonst aussieht. ist er viel in bewegung? geht ihr z.b. zum kinderturnen, fahrt ihr laufrad/fahrrad etc, pp.?


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wir bewältigen alles zu Fuß und gehen spazieren. Dazu tobt er in der Wohnung rum. Anstatt mir auf zu zeigen wo Fett drin ist wäre es vielleicht ratsamer gewesen Tipps zu geben? Das zu ersetzen etc. Saft schrieb ich bereits gibt es selten. Vielleicht einmal die Woche.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

statt brot mit wurst, oder nutella zum frühstück vlt. mal haferflocken mit samen und frischem obst, rührei oder omlette mit gemüse. wenn brot, dann vollkornbrot mit z.b. avocado, lachs, frischkäse, putenbrust. statt der knusperbrezel auch mal ein gekochtes ei, zuckerfreie, selbstgemachte muffins/pfannkuchen/waffeln mit z.b. gemüse drin. schau mal bei den produkten die du kaufst, wie viel zucker da bei den kohlenhydraten steht. da ist in vielen dingen versteckter zucker drin.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Naja, meine Nichte isst all diese Sachen auch und isst allgemein viel und sie ist bei jeder U bisher eher nah am Untergewicht. Meine Tochter bekommt auch öfter als mir lieb ist Süßkram, Saft, Wurst und Co. und sie ist vollkommen normalgewichtig. Ich gehe eher davon aus, dass es mit der Veranlagung zu tun hat. Da muss man dann eventuell etwas mehr auf gesunde Ernährung achten, damit das Gewicht im gesunden Bereich bleibt. Ich kann auch essen was ich will und nehme davon nicht zu.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Nun ja, Du sprichst von gesunder Ernährung und dann kommt das Nutella Brot und Wurst. Das das nicht wirklich gesund ist sollte Dir klar sein und dann so zu reagieren ist ziemlich daneben. Da Du als Kind kräftig warst kann es sicherlich auch eine genetische Disposition geben, es sind sicherlich nicht nur die Tütchen die Ursache. Tipps hast Du ja jetzt schon bekommen, hier bei RUB gibt es im Expertenforum eine Ernährungsberaterin und auch sonst kann man hier gute Tipps finden.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Isst er im Kiga mittag? Was gibt es da? Bei uns gibt es Frühstück zuhause, im Kiga eine Brotzeit mit Brot, Obst und Rohkost und im Kiga auch Mittagessen. Zuhause gibt es nachmittags entweder gar nichts oder einen kleinen Snack und abends dann nur ein bisschen Brot mit Belag oder eine Breze.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Nein in der Kita ist er nur noch Frühstück, da er dort das Mittag essen nicht ist und sie generell Probleme hatten mit ihm. Morgens stehen wir auf, gehen zur Kita um 7 und dort Frühstückt er dann um 9 vorher isst er nichts. Ab und an bieten sie dann bis zum Mittag Rohkost oder Obst an aber Rohkost ist er nicht. Um 12 hole ich ihn ab und dann bekommt er entweder Obst oder was zum knabbern. Dann gehen wir je nach Wetter und Terminen spazieren, da wir kein Führerschein haben sind wie eh oft zu Fuß unterwegs. Um 16/17 Uhr gibt's was warmes, heute gabs gebratene Nudeln mit Gemüse. Fast Food gibt es selten hier, da ich einen Reizdarm habe. Abends um 19 Uhr jenachdem wie er Hunger hat gibt's Brot, Joghurt oder Obst. Selten isst er das komplett auf. Zum Frühstück gebe ich ihm kein Toast oder Mischbrot mit sondern Mehrkornbrot, Dinkelbrot, Roggenbrot oder Schwarzbrot mit. Vollkornbrot isst er leider nicht, das kommt ungerührt zurück. Mehrfach probiert. Müsli, Porridge isst er absolut nicht. Zu 90% trinkt er Wasser, vielleicht einmal die Woche Saft der verdünnt wird und vielleicht dann auch nur 2 Becher da er bei mehr Bauchweh bekommt. Deswegen ist das definitiv selten bei uns im Haus. Ansonsten ist er hippelig und bleibt kaum ruhig sitzen. Bis vor einem Jahr war er immer im unterem Normbereich was das Gewicht angeht. Das war von Geburt an der Fall. Seit Sommer letztes Jahr nicht mehr. Es gibt auch Phasen wo er recht wenig isst, dann wieder Phasen wo er guten Hunger hat.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Wenn sich die Ernährung so schwierig gestaltet, würde ich zunächst bei Bewegung ansetzen und versuchen, da mehr einzubauen. Unsere Große ist bsp auch recht wählerisch, insbesondere beim Frühstück, meist wird es Brot mit Butter, da sie Belag in jeder Form ablehnt, es sei denn, es ist Nutella. Aber das gibts nun mal nicht täglich, also isst die Dame eben nur Butter drauf.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich kenne mich würde ich sagen echt ganz gut aus, ich war das erste Mal.mit 8 Jahren bei einer Ökotrophologin wegen Übergewicht und muss schon mein ganzes Leben kämpfen, damit ich normalgewichtig bleibe. Wirklich viel Ernährubgsberarung über die Jahre gehabt. Hauptschraube ist - leider - die Ernährung.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Da widerspreche ich dir gar nicht. Ich meinte eher, dass man auf die Schnelle - so mein Gefühl - mehr Bewegung leicht integrieren kann. Die Ernährung umzustellen ist ein langfristiger Prozess.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ja, da hast Du total recht. Es macht einen leider bloß nicht schlank. Ich hab als Kind super viel Sport gemscht und war immer viel draußen. Nutzt nix, wenn man zuviel isst, soviel Sport kann man nicht machen.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ja das stimmt natürlich, wenn am Ende des Tages Kalorienaufnahme und -verbrauch nicht passen, nützt es alles nichts. Bei meiner Großen denke ich oft, dass das eigentlich nicht passen kann, aber entweder hat sie einen grandiosen Stoffwechsel oder sie isst doch gar nicht so viel, wie es mir erscheint.


Soltom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich würde mich an deiner Stelle nicht zu sehr verunsichern lassen! Ja klar, Nutellabrote sind definitiv sehr ungesund, aber es gibt haufenweise sehr gesunde und sehr schlanke Kinder die ab und an mal Nutella kriegen… Wenn man das mal als Besonderheit am Sonntag oder so anbietet wirst du wohl auch keinen Ernährungsberater finden der/die das strikt verbietet. Wenn der Großteil der Ernährung gesund, vielfältig und ausgewogen ist (mit Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Eiern…dann darf es natürlich auch mal ne Portion Pommes beim Ausflug oder ein Eis sein. Auf Saft würde ich ehrlicherweise komplett verzichten, das sind schwer zu kontrollierende Kalorien. Aber seien wir ehrlich, er wächst noch, da wird sich noch einiges tun. Es ist aber gut dass du das Gewicht schon ein bisschen im Blick behältst, würde mir gleichzeitig aber nicht zuu viele Sorgen machen. Es gibt gute Rezeptbücher zu gesunder Kinderernährung, vielleicht findest du da Inspiration.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soltom

Statt Sahnetorte Windbeutel mit Quarkerdbeerfüllung, Kuchen oder Süßes nur Sonntag. Statt Frikadellen Filetfleisch, keine Pommes oder Bratkartoffeln. Während meine Geschwister normal weitergegessen haben. Vorweg, ich finde das furchtbar und würde wenn meine Kinder übergewichtig wären das nicht so streng umsetzen. Aber meine Erfahrung mit Ernährungsberatern ist eher so, dass die einen recht strikt auf Diät setzen. Bei Hunger Rohkost mit Joghurt, kein süßes Obst zwischendurch usw. Ich hatte mich in meiner Schwangerschaft freiwillig für eine Ernährungsstudie gemeldet ( da gab es auch mehrere Beratungen), obwohl ich Normalgewicht hatte, haben die einem genau das gleiche erzählt. Döner, Pommes, Burger, Asinudeln alles böses Fastfood.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ich will die Kompetenz deiner Ernährungsberater gar nicht in Frage stellen. Und vielleicht hatte die Empfehlung bei dir einen guten Grund. Aber es ist doch eher unrealistisch, dass jemand seine Ernährung so komplett dauerhaft umstellt. Und bei einem Kind nochmal schwieriger umzusetzen. Daher würde ich lieber versuchen, nach und nach an einzelnen Punkten anzusetzen. Zum Beispiel Haferflocken mit Naturjoghurt anstatt Fruchtjoghurt vor dem Schlafen. Wenn die warme Hauptmahlzeit da noch nicht so lange zurück liegt, muss man sich auch keine Sorgen machen, dass das Kind hungrig ins Bett geht, falls es beim ersten Versuch nicht akzeptiert wird. Sobald dann eine Sache umgestellt ist, die nächste angehen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Bin ich komplett bei Dir. Der Kommentar bezog sich wirklich eher drauf, dass EB einem doch nicht komplett die Nutella verbieten. Meine Erfahrung ist, dass sie das machen. Gibt es aber sicher auch Unterschiede, je nachdem, wen man erwischt. EB sind ja bekanntlich anfällig für Orthorexie, so jemand wird es wohl eher strenger sehen und andere wieder realistischer.


Sonntagskind2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Frage doch den Kinderarzt nach einer Ernährungsberatung, wenn er Übergewicht diagnostiziert! Was gibt es denn in der Kita zu Essen? Und warum ein zweites Abendessen? Ich würde den Nachmittagssnack und das Abendessen etwas später geben und das zweite Abendessen weg lassen. Und generell mehr Eiweiß und Obst/Gemüse, statt Brot.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonntagskind2022

In der Kita ist er kein Mittag mehr da er es dort nicht gegessen hat. Er isst dort nur sein mitgebrachtes Frühstück. Von 12 bis 18 Uhr ohne was zu essen wird er nicht mit machen. Er kommt um 12 aus der Kita. Nicht erst um 14 oder 16 Uhr.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Das klingt für mich auch nicht so sehr nach gesunder Ernährung Saft würde ich weglassen oder Max 1 Glas Vllt das warme Essen um 1 h nach hinten schieben und dafür das Essen kurz vor dem schlafen gehen weglassen Morgens lieber Haferflocken mit Obst/ Porridge oder Müsli (zB Alnatura Kindermüsli) Und auf Bewegung achten


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Er ist leider kein Müsli und in der Kita wollen sie nicht das man das mit gibt weils nur Sauerei macht. Und erneut, Saft gibt's hier vielleicht einmal die Woche, wenn überhaupt. Dann trinkt er auch maximal nur 1-2 Becher. Mehr verträgt er ohnehin nicht. Zu 90% trinkt er nur Wasser.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

wieso gibt müsli sauerei? mein kind ist 2,5 und hat bestimmt 3-4 mal die woche haferflocken mit. geht wunderbar mit joghurt statt mit milch. wenn er doch eh joghurt isst, kannst du da doch auch ein paar haferflocken und chiasamen reinmachen.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Er isst es nur leider nicht, als Baby und bis er 2 wurde war das was anderes. Da wurde es gern gegessen, mittlerweile wirds ausgespuckt. Sauerei sagt die Kita weil oft was daneben geht oder damit gemanscht wird und das im Gruppenraum nicht so toll wäre. Mittagessen wird im Essensraum gegessen.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Hast du mal probiert das Müsli heiß aufzuschütten, dass es quellt? Mir schmeckt es so besser :)


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Mein Kind wiegt das bei einer Größe von 116cm. Er ist allerdings recht schmal. Du sagst, er isst das Mittagessen in der Kita nicht. Wieso? Schmeckt es ihm nicht, kennt er die Sachen nicht? In unserer Kita haben viele Eltern die Erfahrung gemacht, dass die Kinder durch die Kita lernen, Neues zu essen. Auch meinem Kind hat das sehr gut getan, da ich persönlich keinen Käse mag, er dort aber beispielsweise Käsespätzle mit Röstzwiebeln isst. Vielleicht wäre er durch die Gewöhnung an das Essen in der Kita länger satt. Dazu mehr Bewegung, regelmäßig und Nutella nur am Sonntag. Du schreibst auch, er isst kein Müsli, Haferflocken usw. Wenn man das interessant gestaltet, z. B. mit frischem Obst und etwas Joghurt, oder auch die gefriergetrockneten Erdbeeren von Freche Freunde (hier der Hit fürs Müsli), kann man sich auch daran gewöhnen. Dieses An- bzw. Umgewöhnen dauert aber auch manchmal etwas. Ruhig immer wieder anbieten und mitessen (!)


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Das wird schon auch viel mit der Veranlagung zu tun haben, bei uns genau das umgekehrte „Problem“ meine Tochter ist 4 1/2 und eher klein und zart, waren aber sowohl mein Mann, als auch ich selbst. Ich würde eben immer wieder Alternativen anbieten, Gemüseaufstriche, weniger süß und Wurst… was bei uns immer geht ist sich selbst morgens ein Müsli mischen, mit Früchten, Körnern, ja auch Schokoladendrops (eben weil einfach sehr zart) Basis sind immer Haferflocken, verschiedene Sorten zum toppen sind immer da, wahlweise mit Milch oder Joghurt. Ansonsten würde ich mittags nach der Kita warm anbieten und abends eben nicht mehr kochen.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Zur Ernährung: Du schreibst, dass er abends oft Joghurt bekommt. Meinst du damit Naturjoghurt oder fertigen Fruchtjoghurt? Der Fruchtjoghurt enthält so viel Zucker wie eine Süßigkeit… hab es früher auch öfters gekauft, aber wenn du mal nachschaust, wie viel Zucker da drin sind: meist 3-4 Würfel (zum Ausrechnen: 1 Würfel = 3g). Also falls es das bei euch öfters gibt, dann lieber auf Naturjoghurt umsteigen, evtl. etwas Apfelmus ohne Zucker unterrühren. Also Nutella-Brot + Fruchtjoghurt + was Süßes wären schon 3 Portionen Süßes am Tag. Würde versuchen, eher bei max. 1 Portion zu bleiben. Zum Gewicht: Unser Sohn war als Kleinkind auch eher schwer, wobei der Arzt es noch im Rahmen fand, da er auch groß war. Ein kleines Bäuchlein hatte er zwischen den Wachstumsschüben schon. Vielleicht steht dein Sohn auch kurz vor dem nächsten Wachstumsschub? An deiner Stelle würde ich den Hinweis vom Arzt zum Anlass nehmen, nochmal genauer auf eine gesunde Ernährung zu achten. Wenn ihr da ein bisschen aufpasst, kann sich das Gewicht bis zur Grundschulzeit noch einpendeln und ich würde mir nicht allzu viele Sorgen machen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Also vorweg, ich rechne bei ihm auch ein Längensollgewicht von 118 %. Ab 110 % gelten Kinder als übergewichtig. Meine Kinder waren zu dünn, da schneidet man das Brot dünn und schmiert Butter, Frischkäse etc. dick. Man gibt Gemüse zum oder nach dem Essen, möglichst nicht davor, weil es gut sättigt. Man macht wenig klare Brühen mit Gemüseeinlagen (essen meine Kinder sehr gern), weil auch das den Bauch füllt, ohne dass es viele Kalorien hätte. Du machst das Gegenteil: Brot etwas dicker, kein Weißbrot, Toast, Brötchen,.sondern Vollkornbrot. Fettigen Belag dünn schmieren. Wurst und Nutella sind ungesund und sehr fett. Ich würde Frischkäse oder wenn es süß sein soll Marmelade nehmen. Vor den Mahlzeiten Gemüse reichen. Gurke, Möhre, Naschtomaten. Obst ist süß, Fructose eher schlecht für den Feststoffwechsel. Du schreibst, er mag keine Rohkost, er muss es ja auch nicht essen. Aber ich würde alternativ kein Obst reichen. Rohkost ist schwerer zu kauen, er wird sich dran gewöhnen. Zum Snacken keine Bretzeln - erstmal kleingeschnittenes Gemüse anbieten. Wenn er das gegessen hat und immer noch hungrig ist, Vollkornbrot dünn mit Frischkäse oder Avokado oder dünn Butter und Tomaten und Kräuter drauf. Ist der Joghurt gesüßt? Würde ich abschaffen, auch das Obst, treibt alles den Insulinspiegel hoch, ganz doof vor dem Schlafengehen. Wenn er noch Hunger hat entweder ungesüßten Naturjoghurt und Gemüse. Ich finde es wirklich viel, was er mit seinen 4 Jahren isst. Va viel zwischendrin. Frühstück, dann wahrscheinlich Jause in der Kita, vermutlich warmes Mittagessen dort, Snack Zuhause, dann warmes Abendessen (teils Fastfood - das hat ewig viel Kalorien) und dann nochmal Joghurt und Obst vor dem Schlafengehen. Und dann noch Süßes. Insofern: zum Snacken oder abends vor dem Schlafengehen weg von Zucker (Obst, Süßes, gesüßter Joghurt) oder Kohenhydrate (Brezel) und stattdessen va auf Möhre und Gurke gehen. Möhre gekocht enthält auch wieder mehr Zucker. Er muss zwischendurch auch gar nichts essen, wenn er sagt, er will kein Gemüse. Naschen wenn möglichst nach dem Mittagessen oder Eurem warmen Abendessen, da treibt das den Blutzucker nicht so in die Höhe. Solange er noch übergewichtig ist, wäre ich auch da eher zurückhaltend.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Fand ich als Kind demütigend, weiß nicht, wie sehr er das als 4jähriger mitbekommt. Bei uns haben sich früher alle einmal die Woche auf die Waage gestellt, mein Mann, ich, die Kinder ganz beiläufig. Spielerisch, ohne Bewertung. Aber dann kannst Du mitverfolgen die nächsten Monate, dass er sein Gewicht zumindest hält und wenn es durch die Ernährungsumstellung flott weniger wird, auch wieder etwas freigiebiger werden. Ostern steht bald vor der Tür usw.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Was mir noch auffällt: Du sagt zu sehr vielen Vorschlägen, dass dein Sohn es nicht isst. Ja, Kinder sind oft wählerisch, manche mehr, manche weniger. Aber ich würde versuchen dagegen zu steuern und die Sachen immer wieder anbieten. Unser Sohn hat auch als Kleinkind einige Dinge nicht mehr gegessen, die als Baby kein Problem waren. Aber so ab 4 war er wieder „mutiger“ und hat auch von selbst wieder zu Dingen gegriffen, die vor Kurzem noch gar nicht gingen. Das haben wir aber nur gemerkt, weil wir sie bei den Mahlzeiten selbst gegessen haben und ihm immer wieder ohne Druck angeboten (auch wenn er es die letzten 50 Male abgelehnt hat!). Also vielleicht ist dein Sohn auch schon in der Phase, wo mehr Sachen probieren würde und es wäre doch schade, wenn er sie verpasst, weil er die Gelegenheit nicht bekommt. Wie genau läuft es denn im Kindergarten ab? Hat er da trotzdem die Gelegenheit jeden Tag mitzuessen? Gibt es da nie ein Gericht, das er von zuhause kennt und mag?


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Hab gerade nachgelesen, dass du ihn schon um 12 von Kindergarten abholst, weil er dort früher (wie lange ist das her?) nicht essen wollte. Das ist aber vielleicht auch eine verpasste Gelegenheit, ihn an abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und neue Lebensmittel heranzuführen. Vielleicht überlegt ihr nochmal alle gemeinsam (Eltern, Kind, Erzieher), ob ihr es nicht mit dem Mittagessen dort probieren wollt. Mein Sohn ist immer ganz stolz, wenn er sich traut, etwas Neues zu probieren. Letztens habe ich ihm vom Regenbogenprinzip (einfach googeln) erzählt und das hat ihn sogar animiert, Radieschen zu essen


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Wir haben das zur Entlastung der Erzieher gemacht da er generell schwierig ist und vorallem dort beim Mittag Theater machte. Deswegen wurde auch eine I-Kraft beantragt. Bis vor 3 Monaten hat er sonst dort über ein Jahr Mittag bekommen aber selten mitgemacht und was angerührt. Neue Abwechslungsreiche gesunde Kost gibt's dort nicht. Es ist ganz normales Mittagessen. Diese Woche gäbe es in der Kita: Hühnerfrikase mit Reis, Kartoffelgulasch, Leberkäse mit Püree und Möhren, Omelett mit Rahmspinat und Kartoffeln, Fischnuggets mit Reis und Salat Und nein bei uns gibt's nicht nur Pommes und Nuggets. Heute gab's selbstgemacht gebratene Nudeln mit Gemüse. Morgen Tomatensuppe, am Wochenende Gulasch mit Nudeln und Brokkoli. Da ich selbst Abwechslung brauche und als Kind leider eine recht einseitige Ernährung bekam. Unser KiA ist hat eine Ernährungsberatung und nur gesagt welche Gemüse und Obstsorten ich ihm geben kann. Mehr gab's nicht. Nur den vermerk das er dort häufiger gewogen wird.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Danke für die ausführliche Antwort. Also ich würde ihn auch nicht zum Mittagessen im Kindergarten zwingen, wenn es dort eskaliert. Ist mir nur generell aufgefallen, dass du mehrfach geschrieben hast, dass er vieles nicht isst und es als gegeben hinstellst. Dabei ändern Kinder ja immer wieder ihre Essgewohnheiten. Sonst würde 1/3 der Erwachsenen nur trockene Nudeln essen Also traue es deinem Sohn ruhig zu, neue Sachen zu probieren. Du hast sogar den Vorteil, dass du dir keine Sorgen machen musst, wenn er mal bei einer Mahlzeit weniger isst. Eine richtige Ernährungsberatung ist eigentlich viel ausführlicher. Da führt man vorher Ernährungstagebuch, das wird durchgesprochen und man bekommt individuelle Vorschläge und Tipps. Wird glaube auch nur zur Hälfte von der Krankenkasse übernommen (?).


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Die Essenszeiten sind problematisch und zu brotlastig. Außerdem sollte Obst pur nur ausnahmsweise eine Zwischenmahlzeit sein. Es treibt den Insulinspiegel hoch - zack, Fett wird eingelagert! - und hält gleichzeitig nicht lange satt. Es sollte dahee vorzugsweise in Hauptmahlzeiten integriert werden. Dazu isst dein Sohn sehr ungleichmäßig verteilt. Ich würde zeitnah nach dem KiGa eine größere Mahlzeit anbieten: Naturjoghurt mit Obst und Haferflocken und Saaten, Rührei, Omelett. Dann Abendessen nach eurem Nachmittagsprogramm. Das Argument "isst mein Kind nicht" kenne ich und man fällt gerne darauf rein. Denn den Geschmack umzutrainieren, ja das braucht viel Zeit. Ich würde damit starten, das Brot, das du mitgibst, auf den Ballaststoffgehalt zu kontrollieren. Unter 7g/100g sollte er nicht liegen. Außerdem muss dir bewusst werden, dass DU die Verantwortung für die Ernährung und das Gewicht deines Sohnes trägst. Es kann aufgrund genetischer Disposition schwierig für ihn sein, schlank zu bleiben und dann ist es erst recht wichtig, dass du genug über gesunde Ernährung weißt. Fang an und schreibe ein Ernährungstagebuch, zwei Wochen lang und vergleiche es mit den offiziellen Empfehlungen der Ernährungszusammensetzung. Sejr wahrscheinlich stellst du eine riesen Diskrepanz fest. Denn ehrlicherweise kenne ich nur Familien, die behaupten, sich gesund zu ernähren, und tun es überhaupt nicht. Salat zB ist deutlich weniger gesund, als man gemeinhin annimmt. Er ist ballaststoffreich und das wars. Das wissen aber viele nicht. Wenn su nicht gerne liest, schau dir mal ein paar Folgen der Ernährungsdocs auf Youtube an. Der Tipp mit der Überweisung zur Ernährungsberatung ist ebenfalls sehr gut


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Hast du schon mal Ernährungstagebuch geführt? Vielleicht snackt ihr zwischendurch mehr, als du auf dem Schirm hast? Der Mensch neigt dazu, Mahlzeiten, die nur sehr klein sind, zu vergessen. Nur als Beispiel (nicht auf eure Ernährung bezogen): Morgens nur gefrühstückt und auf der Arbeit dann mehrmals im Vorbeigehen einen Keks aus der Dose gegriffen... den merkt man im Magen nicht und hat abends Hunger für zwei, weil man "den ganzen Tag nichts gegessen hat". Dass die 4 einzelnen Kekse aber mit 400 kcal und somit mit der gleichen Menge wie eine Portion Chili von Carne zu Buche schlagen, hat man nicht auf dem Schirm (und auch vom Gefühl nicht im Magen). Verstehst du? Vielleicht snackt er mehr, als du glaubst. Ansonsten würde ich den Rhythmus ändern und ihm mittags eine Brotmahlzeit mit Gurke geben, nachmittags nur etwas Obst und dann abends gegen 17/18 Ugr das gemeinsame warme Essen. Und danach nichts mehr. Vielleicht hilft euch das schon. Es ist wichtig, jetzt sofort gegenzusteuern. Je früher, desto einfacher ist es. Und jetzt ist es ja auch noch nicht viel. Je mehr es wird, desto mehr muss auch wieder "runter". Zum Vergleich: Mein Kind war ein riesen Brocken als Baby, das hat sich aber verwachsen und wiegt jetzt mit 9 Jahren und 136 cm etwa 24/25 kg. Es ist sehr schmal und eher an der unteren Grenze, aber noch normalgewichtig.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich habe natürlich Angst das er so fett wird wie ich als Kind war. Und ich war schon immer fett, in anderen Augen mopsig. Ich war nur kurze Zeit schlank mit 18 und 20, leider habe ich da eher gehungert. Zudem leide ich an Schilddrüsenunterfunktion und esse recht wenig im Gegensatz zu ihm. Als Baby und bis letztes Jahr Sommer war er vom Gewicht immer im unterem Normbereich und nach jeder fetten Grippe oder MD dürrer wie vorher. Seit Sommer nimmt er zu. Obwohl das Essen sicht nicht sehr geändert hat wie zu vor und er Phasenweise relativ wenig aß, kleine Portionen. Seit Sommer hat er plötzlich einen größeren Appetit. Und durch die Kommentare bekomm ich nur mehr Panik. Es ist ja nicht so als wenn ich vieles nicht bereits angeboten hätte. Es wird ausgespuckt und weggeschoben wenn er es dann mal probiert. Rohkost kam schon als Baby nicht gut an. Gekocht isst er es wiederum gut sogar gern.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Das mit der Rohkost zum Brot dabei war nur ein Beispiel. Wenn er gerne gedämpftes Gemüse isst, würde ich das stattdessen dazu anbieten. Ich weiß, was du meinst. Ich habe hier auch so einen "picky eater". Nur genau andersrum. Rohkost geht immer, sobald das Gemüse gekocht ist, wurd es nicht mehr angerührt. Ich meinte nur, dass Brot nicht der Hauptbestandteil sein sollte. Bei uns besteht bei einer "Brotmahlzeit" die Hälfte der Mahlzeit aus Rohkost (Gurke, Paprika, Möhre). Bei euch könnte das dann gekochtes Gemüse als Fingerfood sein. Und wenn es jedes Mal z.B. Brokkoli ist (weil er das z.B. gerne mag)... so what? Bei uns ist es IMMER Gurke. Und manchmal noch Möhre und/oder Paprika. Aber Gurke muss immer sein. Mein Kind wird es auch nicht leid. :-D


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Du brauchst wirklich keine Panik haben oder dich verunsichern lassen. Es ist im Gegenteil gut, dass euer Kinderarzt euch so „früh“ auf die Gewichtsentwicklung hingewiesen hat und ihr jetzt dagegen steuern könnt. Es ist auch toll, dass du dir jetzt Tipps holst und eure Ernährung hinterfragst. Wenn ihr jetzt etwas mehr darauf achtet, die ungesunden Dinge durch gesündere Alternativen zu ersetzen, dann wird sich das Gewicht bestimmt wieder nach 1-2 Wachstumsschüben neu einpendeln. Noch ist gar nichts in Stein gemeißelt und es muss überhaupt nicht heißen, dass dein Sohn später Probleme mit seinem Gewicht bekommt. Einfach ihm die Gelegenheit geben, sich gesund zu ernähren und ansonsten entspannt bleiben!


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Das ist schwierig, hört sich ja seit Sommer dann nach einer extremen Zunahme aus, damit verbunden dann vermutlich auch ein großer Perzentilsprung. Das ist ja auch an sich seltsam, wenn prinzipiell die Ernährung gleich ist. Eine Umstellung braucht Zeit und der Geschmack ändert sich immer wieder, dann koche doch einfach Gemüse statt es roh zu geben, schönen selbstgemachten Dip dazu, das ist ja lecker… wahlweise Ofengemüse oder in der Pfanne gebraten. Immer wieder anbieten und versuchen, ganz wichtig selbst Vorbild sein, mitessen, ihn vielleicht schon beim zubereiten einbeziehen, dann schmeckt es gleich noch besser


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

In Panik musst du nicht geraten, aber vllt lieber mageren Schinken oder putenbrust anstatt Wurst und Frischkäse anstatt Nutella mitgeben und trotzdem immer Obst- oder Gemüse schnitzen dazugeben (vllt isst er sie doch mal wieder) Und das Essen kurz vor dem schlafengehen würde ich weglassen Gibt es bei euch einen Verein mit kinderturnen/purzelturnen? Oder Baby-/Kleinkindschwimmen oä? Oder Kindertanz?Vllt kannst du da mal hingehen, von klein auf mit Bewegung anfangen schadet nicht


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Zur Ernährung selber wurde schon genug gesagt. Die andere Seite ist die Psyche. Meine kleine Schwester war schon immer stark übergewichtig. Und da entwickelt sich ein Teufelskreis. Ist er dick, wird er in der Schule gehänselt, darauf folgt Frustessen und er wird noch dicker und er wird noch mehr gehänselt und ausgeschlossen. Ganz wichtig ist jetzt, dass er in der Familie einen sicheren Ort hat und ihr ihn in seinem Selbstbild stärkt. Aber du musst auch jetzt handeln und versuchen, langfristiges Übergewicht abzuwenden. Es ist die Aufgabe der Eltern, die Ernährung zu steuern. Du kannst dich beraten lassen. Zucker, Fette und Geschmacksverstärker sind überall versteckt. Da ist die Lebensmittelindustrie ganz clever. Aber wenn man gut informiert ist, kann man solche Fallen vermeiden. Ich bin kein fan von "es wird gegessen, was auf den Tisch kommt". Aber dein Kind wird es dir sein Leben lang danken, wenn du jetzt etwas härter durchgreifst.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Nach BMI hat dein Kind Übergewicht. Das würde ich mir gar nicht schön reden ("mopsig"). Die andere Frage ist, woher das kommt. Es kann an der Ernährung liegen, wir bekommen ja hier nur einen Ausschnitt mit. Nutella, Fast Food etc. ist natürlich nicht förderlich. Hinzu kommt, dass er vorher eher dünn war, dann habt ihr hier vermutlich nicht so aufpassen müssen. Das ist natürlich besonders gefährlich dann. Tipps zur Ernährung hast du ja bekommen. Solltest du das Gefühl haben, dass es an der Ernährung nicht liegen kann, weil er nicht so viele Kalorien zu sich nimmt (Ernährungsberatung, Ernährungstagebuch), dann wäre es vielleicht gut dein Kind genauer untersuchen zu lassen. Es könnte natürlich auch etwas genetisches dahinter stecken oder eine Stoffwechselstörung. Auffällig ist ja schon, dass er innerhalb eines Jahres sehr stark zugenommen hat. Hinzukommt, dass er offensichtlich auch vom Verhalten her auffällig ist. Vielleicht gibt es da ja auch einen Zusammenhang? Es ist gut, dass der Kinderarzt ein Auge drauf hat, aber mach dich nicht verrückt.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Das wird vermutlich eh untergehen aber ich muss jetzt mal fragen ... Gebt ihr ALLE nur Vollkornprodukte, Gemüse und Obst und Naturjoghurt????? Habt ihr alle Ernährungsberatung studiert? Kriegen eure Kinder nie ne Scheibe Toast? "Filet statt Frikadellen"..... Isst keiner von euch fu..ing Wurst?! Ja, er ist was schwer und da muss man dran schrauben, ich würde den Saft weglassen und das Nutella, gibt es beides bei uns tatsächlich nicht. Sie schreibt "als Snack Apfel ODER Brezeln", an dem Apfel hält sich keiner auf, nur an den Brezeln. Ich glaube ehrlich gesagt dass da an einer Ecke irgendwie noch genascht wird, soooo abnormal und ungesund liest sich das nämlich nicht für mich. Und davon abgesehen, er ist gerade 4, er wächst doch noch. Mein Sohn hatte bei der U6 auch 14,5kg, was natürlich sehr viel ist für nen Einjährigen (Speckbaby halt), jetzt bei der U7 hatte er immer noch 14,5kg bei 94cm. Was bei der U6 zu viel war hat sich zu groß und kräftig verwachsen.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Danke für den Beitrag.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Danke für den Beitrag.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Kann ich mir nicht vorstellen, dass das alle so machen :) wobei ich die Ernährung meines Kindes schon anders beschreiben würde, wie die TE hier. Nutella gibt es bei uns nicht und das Frühstück besteht tatsächlich aus Naturjoghurt oder Müsli mit Beeren und Nüssen. Allerdings haben wir das umgekehrte Problem und unsere Tochter ist untergewichtig. Ich mache also das was die TE vermeiden sollte. Extra Butter, extra Avocado, Käse pur, beim Marmeladenbrot drücke ich ein Auge zu etc. Da ich nicht möchte, dass es einmal ins Gegenteil umschlägt, achte ich aber dennoch sehr auf die Ernährung. Ernährungsberatung hatten wir tatsächlich :) das ist schon sehr hilfreich. Bei uns kam halt raus, dass sie zu wenig Kalorien zu sich nimmt. Wenn das bei der TE vorher auch so war und er jetzt deutlich mehr isst als vorher, lässt sich die Zunahme sehr einfach erklären und man müsste versuchen an den Kalorien zu schrauben.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

wir kaufen so gut wie nie toastbrot und wenn, dann darf das kind natürlich auch was davon haben. hauptbeilage sind hier am wochenende kartoffeln. nudeln gibts oft die dinkel variante und reis "normal". brot kaufe ich mittlerweile auch kaum noch, da es bei uns immer schimmelt. für mich bin ich auf tk brötchen umgestiegen. kind weiß nicht mal, dass wir welche haben. sonntags gibts körnerbrötchen vom bäcker. da weder mein mann noch ich wurst essen, gibts die hier auch nicht. wenn wir an der metzgertheke sind, gibts aber natürlich das stück fleischwurst oder die wiener. ansonsten gibts hier auch kuchen, kekse, eis und anderen ungesunden kram.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ja du hast recht: Die Ernährung klingt auf den ersten Blick relativ normal. Aber ein paar Dinge könnte man schon optimieren, und dafür hat die Fragestellerin jetzt viele Tipps bekommen und kann jetzt selbst schauen, was davon für ihre Familie umsetzbar ist. Klar, alle Vorschläge auf einmal umzusetzen ist nicht realistisch. Das Problem ist, dass wirklich vielen nicht bewusst ist, was sie den ganzen Tag so essen. Ich denke, niemand ernährt sein Kind bewusst ungesund. Aber trotzdem sind ca. 30 Prozent der Kinder zu dick. Was wiederum heißt, dass die „normale“ Ernährung, also das, was bei vielen auf den Tisch kommt, zu Übergewicht führt. Ich glaube Zucker nehmen wir in Deutschland im Durchschnitt (!) das vierfache der empfohlenen Tagesmenge zu uns. Wie es bei uns aussieht: Die ganzen gesüßten Milchprodukte (Joghurt, Fruchtzwerge, Müllermilch…) kaufen wir fast nie, weniger als 1x im Monat. Wenn, dann zählen die bei uns als Süßigkeit so wie Eis und Schokolade. Wurst gibt es bei uns nur alle 2-3 Tage, würden wir lieber noch mehr reduzieren, aber unsere Tochter ist da ein richtiger Junkie und wir haben keine richtig gute Alternative bisher. Bei Brot gibt es bei uns etwa Hälfte Vollkorn und Hälfte Weißbrot wie Brezeln. Toast kaufen wir nur selten und nur Vollkorn, weil uns das besser schmeckt. Aber auch bei uns gibt es mal Kekse, oder Nutella am Wochenende. Das verurteile ich daher überhaupt nicht. Man muss sich nur bewusst sein, dass es nun mal nicht gesund ist, und kein „normales“ Lebensmittel, bei dem man gedankenlos zugreifen kann.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Genau Bei uns gibt es so gut wie nie Nutella, eben weil ich es nicht "normalisieren" will. Ist halt einfach ne Süßigkeit. Wir essen mal Weizen, mal Vollkornnudeln, allgemein ist unsere Ernährung aber relativ Kartoffellastig, ist für mich persönlich einfach die gesündeste Beilage. Reis wird hier leider nicht gerne gesehen. Ich finde es muss ein praktikables Mittelmaß haben. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann sind die ganzen negativen Kommentare bzgl Obst. Ich kenne KEINEN der dick ist weil er zu viel Obst isst. Falls sich mal irgendwer an Äpfeln fett gegessen hat bitte hier melden. Die Leute sind dick weil sie zu viele hochverarbeitete Kohlenhydrate zu sich nehmen.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

So kompliziert ist gesunde Ernährung nicht, wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt und ein paar Prinzipien berücksichtigt - damit meine ich nicht stupide Regeln, schon gar nicht bezogen auf einzelne Lebensmittel. Hier geht es aber ohnehin um ein Kind, das bereits übergewichtig ist. Und da gilt nicht "er ist ja erst 4", sondern er hat bereits in so frühen Jahren Übergewicht. Das Wachstum ist auch nicht mehr so rasant wie bei einem 1-Jährigen. Die Extra-Kilos können Auswirkungen auf die lebenslange Gesundheit haben. Von daher ist es halt kontraproduktiv, weiterhin Nutella, Brezen oder viel Obst anzubieten. Für ein gesundes Kind in Maßen völlig ok, aber hier halt nicht angezeigt - und so schwer ist es ja auch nicht, das zu steuern. Hätte das Kind eine Allergie oder Unverträglichkeit, würde man auch auf bestimmte Lebensmittel verzichten.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ja, das mit den negativen Kommentaren zum Obst verstehe ich auch nicht


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Nein, hier gibt es eigentlich alles, das richtige Maß und die richtige Mischung sind entscheidend


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Hier wird leider oft nur das gelesen was man lesen will. Hab ja mehrmals erwähnt das er nur einmal die Woche vielleicht 2 Becher verdünnen Saft bekommt. Hier wird es als täglich interpretiert. Das gleiche mit dem Brot, es wird direkt davon ausgegangen das er nur Toastbrot oder Weizenbrot bekommt obwohl ich auch bereits geschrieben habe welche Sorten wir essen. Obst bekommt er 1 bis 2 mal am Tag, weil er nun mal Rohkost nicht sonderlich anrührt. Genauso wird hier von einer Userin behauptet es gäbe hier Fast Food. Ich koche bis auf wenige Ausnahmen immer frisch, wenns mal was Fertiges gibt, dann nur weil wir entweder den ganzen Tag unterwegs waren (zum Beispiel wegen Frühförderung) oder ich (ohje das gibt nun auch wieder ein auf den Deckel) mal keine Lust zu kochen habe oder krank bin. Fakt ist, Obst kann dick machen. Aber laut Kinderarzt müsste er davon schon arg viel essen damit dies ansetzt. Von maximal 2 kleinen Portionen am Tag ist es weniger der Fall. Dann dürfte man auch kein Obst innerhalb einer Diät essen. Auch wenn viele es nicht lesen mögen. Avocado ist nur in Maßen gesund und Frischkäse wird bei uns leider schlecht, weil ihn keiner gern isst und zum anderen ist dieser auch nicht gerade fettarm. Warum er nun plötzlich zu genommen hat weiß ich nicht, die Ernährung hat sich ja nicht bei uns schwer geändert und es gibt Phasen wo er weniger gegessen hat. An Bewegung mangelt es nicht, er sitzt zuhause kaum still und wir sind zu 95% zu Fuß unterwegs da wir als Eltern kein Führerschein besitzen. Fahrzeuge wie Dreirad oder Roller werden kaum von ihm benutzt. Wenn wir fragen ob er es mitnehmen will wirds nur verneint. Deswegen haben wir auch kein Fahrrad für ihn. Selbst wenn er einen Wachstumsschub hatte hat er zu vor nie groß zugenommen, etwas mehr gegessen schon.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

@Anke768: Nein, wir essen nicht nur Vollkorn. Ich würde sagen, wir achten bei vielen Lebensmitteln auf "gesund", haben aber natürlich auch "ungesunde" Lebensmittel dazwischen. Diese essen wir aber prozentual wesentlich seltener. Brot: unser Standardbrot ist Roggenbrot aus Sauerteig oder Dinkelbrot. Gerne kaufe ich auch Körnerbrötchen (wobei das ja auch "gepimte" Weizenbrötchen sind) fürs Wochenende. Als Ausnahme gibt es alle paar Wochen mal eine Laugenbrezel. Toast kaufe ich nur, wenn wir mal einen Ceasars Salad mit Croutons essen. In unserer "täglichen" Ernährung kommt er nicht vor, weil bei uns davon keiner satt wird und es somit "leere Kalorien" sind. Nudeln: Vollkornnudeln schmecken uns ehrlich gesagt nicht. Aber Dinkelnudeln mögen wir. Daher gibt es immer die. Die klassischen Nudeln haben wir eigentlich nie. Wurst: Mein Kind mag generell keinen Käse. Daher haben wir immer Wurst da und diese wird von meinem Kind auch täglich mit in die Schule genommen. Hähnchen-Lyoner oder Rindersalami. Mein Mann und ich sind eher Käse-Esser (wobei Käse ja auch hochkalorisch ist). Bei uns gibt es aber kein Brot ohne Rohkost. Wenn Brot gegessen wird, ist auch immer Gurke, Möhre, Paprika mit auf dem Teller. Nutella und Co: Nutella haben wir natürlich da! Allerdings eine Marke ohne Palmöl. Das gibt es am Wochenende auf Wunsch zum Frühstück... mein Kind greift aber oft eher zur Marmelade. Süßigkeiten: Süßigkeiten gibt es täglich. Allerdings als Nachtisch direkt nach Mittag- bzw. Abendessen und dann nur ein Teil. Getränke: Getrunken wird Wasser. Zum Geburtstag bzw. beim Kindergeburtstag stelle ich wie selbstverständlich aber Limo auf den Tisch. Fast Food: Da variiert die Häufigkeit. Es kann sein, dass wir zwei Mal innerhalb von zwei Wochen was essen oder dann mal drei Monate gar nicht. Alkohol: Wenn viele Geburtstage sind oder sowas wie Fasching, kann es sein, dass wir dann auch an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen was trinken. Oder wochenlang nichts. Es ist also so, dass wir schon ALLES essen, aber die Häufigkeit variiert doch stark. Und ich denke, das ist der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Fructose hat einen ganz unguten Einfluss auf den Leberfettstoffwechsel. Eine bestimmte Art von Bauchfett macht im Grunde genommen eine dauerhafte Entzündung im Körper, die metabolisches Syndrom/Diabetes fördert. FKE und DGE empfehlen Obst für Kleinkinder 1x Tag im GOB. In Verbindung mit Fett und Vollkorngetreide. Nicht als alleinige Mahlzeit ständig zwischendurch. Ob der Zucker aus Marmelade oder aus einer Banane oder Mango kommt, ist dem Darm wurscht. Spiked beides gleichermaßen den Blutzucker und macht tendentiell eher Hunger. Und die Ernährungsberatungen, die ich hatte, haben für Erwachsene genau das gleiche gesagt. Eine Hand pro Tag, zwischen den drei Mahlzeiten den Blutzucker sinken lassen, nicht zwischendurch essen. Wenn man zwischendurch Hunger bekommt, zuckerarmes Gemüse. Ungekochte Möhren, Gurke, wenn das nicht reicht, in Joghurt dippen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Du hattest in Deinem 1. Post doch selbst geschrieben, dass es das bei Euch gibt. Bei uns übrigens auch. Aber du hast nach Tipps gefragt, da kann man halt sehr leicht Kalorien sparen und man isst weil es lecker salzig und fettig ist automatisch mehr davon. Ich persönlich hasse Kochen, ich habe vollstes Verständnis für jeden, dem es genauso geht und Wochenende heißt für mich auch Essen bestellen. Aber bei mir ist es eben auch so, dass ich wenn die Waage hochklettert mir dann das eine oder andere verkneifen muss. Es hilft ja nix. Schnelles sattmachendes Essen ist Brühe mit Tiefkühlgemüse und z.B. Buchstabennudeln. Apfelpfannkuchen gehen schnell. Spaghetti mit Tomatensauce. Ich mach die Sauce im Monsieur Cuisine, der kocht viel von allein und kostet den Bruchteil von einem Thermomix. Kocht auch gut Suppen. Risotto macht er, mit weniger Käse und Öl und einem Salat dazu, geht das kalorientechnisch (z.B. Pilzrisotto) auch. Er hat vielleicht jetzt zugenommen, weil der Stoffwechsel langsamer wird. Bei mir ging das auch so in dem Alter los. Meine Brüder konnten fressen wie sie wollten, rank und schlank. Ich aber nicht. Es ist ungerecht, mich macht das heute manchmal noch wütend. Aber man muss halt einfach mehr auf Ernährubg gucken als andere. Ich wollte Dir wirklich nicht persönlich auf die Füße treten! Nur meine Erfahrungen teilen. Als meine Kinder klein waren, hat hier eine Userin namens Lanti geschrieben, von der hab ich total viel.mitgenommen.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Aber hauptsächlich. Ich hab keine Ernährungsberarung studiert, aber Biologie und arbeite im.onkologischen Bereich. Die schlechte westliche Ernährung ist regelmäßig ein Thema. Das bringt Dich schon zum Nachdenken, wenn Du schwarz auf weiß siehst, wie das die eigenen Risiken erhöht. Hinzu kommt, dass meine Familie sich viel gesünder ernährt als mein Mann und ich das machen. Bei meinem Bruder bekommen die Kinder überhaupt keinen Zucker. Nada (Zahnarzt) und auch so gut wie keinen Weizen. Aber es färbt halt schon auch ab, auch wenn mir das alles zu extrem ist. Der Vater.meines Mannes ernährt sich praktisch vegan und essen va, was sie selbst anbauen. Der kriegt nen Fön, wenn der hier ist (allein schon wegen dem Abfall,.den wir produzieren). Auch das färbt ab.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Noch eine andere Frage: Hat er Hobbys? Isst er vllt aus Langeweile? Klar, mit 4 ist das noch so ne Sache.. Aber unser Fußballverein hier im Dorf hat zB eine "Mini-Mannschaft", da können die Kinder hin sobald Ie aus der Pampers sind. Habt ihr einen Turnverein in der Nähe? Ich würde früh Sport in seinen Alltag integrieren, besonders Mannschaftssport. Übergewichtige Kinder werden ja gerne mal gemobbt und ausgeschlossen, da bietet das Nutellabrot natürlich Trost. Mit dem Sport hätte er a) Ausgleich, Bewegung und Beschäftigung b) Rückhalt durch eine Mannschaft, c) von klein auf an ein Hobby Man kann einer schlechten Ernährung nicht davonlaufen, wenn ich 10km jogge und mir danach ne tüte Chips reinkrache bleibe ich übergewichtig. Aaaber mit Sport kann man einiges für die Psyche und das Selbstbewusstsein tun und meiner Erfahrung nach gehen schlechte Ernährung und schlechte Psyche oft Hand in Hand. Du schreibst von Logopädie und Frühförderung, was genau ist denn das Problem? Ist er wirklich auffällig oder braucht er nur ein bisschen Unterstützung?


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Er hinkt sprachlich nach deswegen Logopädie und Frühförderung da er mit anderen Dingen nicht klar kommt. Hier nimmt der Fußballverein Kinder erst ab 7, Kinderturnen weiß ich nicht Obs das hier im Ort bei uns gibt. Von Mobbing muss man mir nix erzählen ich wurde als Kind und Jugendliche täglich gemobbt bis ich 18 wurde und teils noch darüber hinaus.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Puh, da habt ihr dann aber auch schon einiges an Terminen. Die Frühförderung hier hat psychomotorische Gruppen, die sind ganz toll. Viele Betreuuer, wenig Kinder. Vielleicht gibt es sowas? Sie nehmen einem dann zeitweise z.B. Ergotermine weg, dann werden es insgesamt nicht mehr Termine. Füßball kann sehr ruppig sein. Wenn er noch etwas älter wird, wäre Schwimmen / Wassergewöhnung vielleicht etwas füe ihn. Die haben hier lange Wartelisten,.lohnt sich,.sich früh anzumelden.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Nein sowas hat die Frühförderung nicht, er bekommt Einzelbetreuung und das tut ihm mit meinem Beisein auch ganz gut. Dazu hat er einmal in der Woche Logopädie. Ergotherapie zusätzlich wäre zuviel für ihn da sind sich Kita, Frühförderung und KiA einig. Kinderschwimmen gibt's hier, aber im nächsten Ort wo man ohne Auto schwer hinkommt. Wäre aber auch nicht was mir vor schwebt. Werde ihn nächste Woche im Kinderturnen anmelden, gibt es hier laut Freundin wohl im Ort auch für 4 jährige Kinder. Hatte nur Kinderturnen ab 5 Jahren gesehen. Fußball hätte er schon Interesse dran durch die Kinder seiner Patentante, aber der Verein nimmt erst Kinder ab 7 Jahren. Somit muss er damit leider noch warten falls er in 3 Jahren an Fußball überhaupt noch interessiert ist.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ja schön das ist doch schon mal was


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Nur eine klitzekleine Anmerkung, weil er ja sonst immer schlank war- vllt macht er demnächst einfach nur einen Wachstumsschub? Meine 4-Jährige ist auch grade etwas moppelig und ich kenne es von ihr und dem ältesten so, dass sie erst dicker wurden und dann plötzlich in die Höhe schossen. Würden wir jetzt zum KiA wäre die Momentaufnahme wohl auch eher Übergewicht


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ganz wichtig wäre für mich, das nicht zum Thema vor dem Kind zu machen oder ihm jetzt vermeintliche Dickmacher komplett zu streichen. Wenn er keine Haferflocken mag, würde ich ihm auch keine aufzwingen. Bei Wurst vielleicht eher Schinken statt Leberwurst kaufen, aber auch Süßigkeiten nicht komplett streichen, ihnen aber auch nicht den Stellenwert geben, dass man sie nur zu besonderen Gelegenheiten bekommt, wobei ich zuhause auch keine auf Vorrat hätte. Statt Obst mal eine Paprika oder Gurke zum Brot geben.Der Junge ist gesund, er hat nicht massiv Übergewicht. Durch seine Veranlagung wird er vermutlich nie ein dürres Kind werden, was ja nicht schlimm ist.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Ich finde dies die reflektierteste Antwort. Das Ziel ist am Ende doch, dass der Junge am Ende ein gesundes Verhältnis zum Essen entwickelt, nicht schon mit seinen 4 Jahren gefühlt auf Diät gesetzt wird.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Juhu, als Diätassistentin finde ich die Mahlzeitverteilung etwas ungünstig. Wann geht er denn ins Bett, dass er davor noch ein Brot isst , obwohl es 16/17 Uhr warm gab? Und was ist mit Mittag? Wie ist die Essenssituation und wie die Portionsgrößen? Welche Statur habt ihr Eltern? Wieviel bewegt sich das Kind am Tag? Man muss einfach das Gesamtpaket sehen. Auf einzelne Lebensmittel rumzureiten bringt gar nüscht. P.s. Ich selbst esse gern Nutella und geh auch zum Mäcces.....Wichtig ist allein der Ausgleich.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ja, das war auch mein Gedanke Ich bin zwar nicht vom Fach aber irgendwie finde ich 17:00 warm essen und dann kurz vorm schlafengehen nochmal essen auch ungünstig Und anstatt Mittagessen nur Snacks irgendwie auch Vllt hilft es schon, die Verteilung über den Tag zu ändern


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Wir essen leider seit Jahren so, da ich Mittags aufgrund meines Reizdarms eher weniger warmes essen vertrage. Ich tue zwar alles für mein Kind aber ich möchte natürlich auch nicht dafür riskieren dann am Nachmittag zuhause auf dem Klo verbringen. Früher habe ich bevor mein Kind überhaupt entstand viele Zeiten ausprobiert, aber Mittags warm zu essen hat bei mir leider Blähungen und Durchfall verursacht. Der Tag blieb dann so, unabhängig davon was es zu essen gab. Mein Mann kennt es auch nicht anders, in seiner Familie gab es immer warmes essen zwischen 16 und 18 Uhr weil dort alle dann zuhause waren. Im Umfeld ist es genauso. Kenne kein der um 12 oder 14 Uhr in meiner Familie oder Umfeld warm isst aufgrund Jobs oder Terminen.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Dann wäre es ja vielleicht eine Alternative das warme Essen richtig als Abendessen anzubieten und nicht als Zwischenmahlzeit und dann 2 Stunden später wieder eine Mahlzeit. Ich persönlich würde dann nach der Kita eine schöne Brotzeit anbieten, gegen Nachmittag ein kleiner Snack wenn gewünscht und dann eben das warme als Abendbrot. Ich finde es sonst echt irgendwie zu viel


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

So ziemlich nichts von dem was du erwähnst ist gesund und würde ich meinen Kindern regelmäßig zu essen geben. Das Übergewicht ist also kein Wunder. Es mag sicherlich Kinder geben, die ungesundes Essen bis zu einem gewissen Punkt verstoffwechseln, bei deinem Kind ist es aber nicht der Fall und deshalb muss sich in der Ernährung etwas ändern. Ich frage mich warum er kein Mittag in der Kita isst. Häufig probieren bzw. essen Kinder in der Kita deutlich vielfältiger, weil sie essen wollen was die anderen Kinder essen. Du holst ihn schon sehr früh ab, ich vermute er ist clever genug zu wissen dass er das Kitaessen nicht "braucht", weil er zuhause sein Wunschessen bekommt. Ich vermute, dass du mit einem jüngeren Geschwisterkind noch in Elternzeit bist und ihn deshalb so früh holen kannst? Dann ist es sicherlich eine Chance wenn du später wieder arbeiten gehst, dass er in der Kita einen besseren Ernährungszyklus annimmt, wenn er dort auch Mittag essen wird. Konkret zur Ernährung: wenn er partout keine Haferflocken essen möchte (weil er zu sehr an den Süßkram gewöhnt wurde?), kann er beim Frühstück erstmal beim Brot bleiben (möglichst Vollkorn, kann ja klein gemahlen sein), aber bitte keine Nutella und Wurst mehr! Auch kein Saft oder "Knusperbrezel" oder Jogurt (damit war ja wahrscheinlich auch wieder eine Zuckerbombe gemeint). Als Belag aufs Brot stattdessen Frischkäse, Quark, Hühnerbrust, gekochtes Ei in Scheiben, Pesto, Avocado, diverse Gemüseaufstriche,....ausprobieren. Am besten jeweils noch Gurkenscheibe etc. drauf legen oder dazu essen. Was esst ihr denn wenn ihr warm esst? Ich würde Getreide (Nudeln, Pizza, etc.) meiden und stattdessen auf Kartoffeln bzw. Reis setzen, natürlich mit viel Gemüse und ohne fette Sahnesaucen etc. Gemüseeintopf und Gemüsesuppen sind super. Danach, wenn das eure Abendmahlzeit ist, würde ich außer Gemüse und Obst nichts mehr anbieten.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

1. Nein ich bin nicht in Elternzeit 2. Hat er keine Geschwister 3. Hab ich bereits erwähnt auf anraten der Kita ihn eher zu holen weil er Probleme generell in der Kita hat und das Essen dort selten anrührt. Und nein das essen dort ist normales Essen. Den Speiseplan der Kita hab ich auch bereits geschrieben. Diese Woche wäre er so gewesen : Hühnerfrikase mit Reis Omlett mit Spinat und Kartoffeln Fisch mit Reis und Salat etc. Weil er Schwierigkeiten hat wurde eine I-Kraft beantragt da Autismus oder ADHs vermutet wird. Und nein ich bin nicht arbeitslos, mein Job ist von 7:30 bis 10/11 Uhr. 4.Keine Ahnung wie oft ich es noch wiederholen soll, Vollkornbrot isst er nicht. Bei uns gibt es Dinkelbrot, Mehrkornbrot, Schwarzbrot. Saft bekommt er wenn überhaupt 1 mal in der Woche und Haferflocken und Müsli aß er bis er 2 war, seitdem packt er es nicht mehr an. Frischkäse genauso wenig, mochte er schon als Baby nicht und ohne Witz es kann mir hier keiner erzählen das hier jeder alles isst. Wenn man bestimmte Dinge nicht mag dann bringt es auch nichts das 1000 mal anzubieten. Er isst nur Gurke im Salat oder als Gurkensalat. Vom Brot wird diese runter gefummelt. Und ich esse nun mal auch nicht alles. Zum Beispiel Rosenkohl. Bekomm schon Übelkeit wenn ich den rieche und meine Eltern haben mir den regelmäßig vorgesetzt. Essen oder mögen tu ich das dennoch nicht. Vegane Brotaufstriche essen wir hier leider nicht. Es ist nicht unser Ding. Ich gebe kein Geld für Lebensmittel aus die hier gammeln weil es keiner mag. Wenn du dies gern isst freut es mich aber es ist nicht für jeden was. 5. Nein wir essen kaum Fast Food, Pizza gibt es selten und nein mein Sohn bekommt nicht ständig sein Lieblingsessen. Ich koche immer frisch und Abwechslungsreich. Bei uns gibt es selten Fertigfraß. Da ich Laktoseintoleranz habe und Reizdarm, gibt es hier vielleicht einmal im Jahr ne Sahnesoße. Wenn ich was cremiges koche benutze ich meist vegane Sahne oder vegane Creme. Aber das mag hier leider keiner glauben, das Bild setzt sich direkt zusammen Nutella gleich auch Fertigfraß. Ich koche oft für 2 Tage. Morgen und für Sonntag gibt es Gulasch mit Brokkoli und Nudeln oder Reis. Montag Spinat, Kartoffeln und Ei, Dienstag und Mittwoch Linsensuppe, Donnerstag Wrap Döner (Wraps, mit angebratener Putenwurst und Salat mit Joghurtsoße). Davon kommt nix aus der Dose oder aus der Tüte. Das wird frisch gekocht. In der Kita bekäme er auch nix neues da sich dort die Gerichte alle 4 Wochen wiederholen. In der Kita gäbe es nächste Woche Geschnetzeltes mit Reis und Mausgemüse, Milchreis mit Apfelmus, Kartoffelgratin mit Rohkost, Nudelauflauf, Fischstäbchen mit Kartoffeln und Salat. Nix außergewöhnlich gesundes wie man meinen sollte.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Hey, ich kann dir dann nur erneut dazu raten: 1. Protokoll für zwei Wochen führen 2. Essenzeiten überprüfen. Ich habe das Gefühl, als wäre gar nicht nur das WAS so ein Problem, sondern eher das WANN. ZB Obst pur als Zwischenmahlzeit. Was gut wäre: viel gute Öle integrieren, geht auch als Nussmus etc. Übrigens ist eine echte ernährungsberstung was ganz anderes, als das, wss dir der Kinderarzt da erklärt hat. Die ist wirklich hilfreich!


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Juhu, ich nochmal. Das mit den Diagnosen würde ich erstmal als Priorität 1 einstufen. Ich selbst habe ja auch ein Aspergerkind. Da sind alle Standartfloskeln in Sachen Ernährung eh obsolet. In diese Kinder bekommst du ja nur bedingt " neue , auch wenn 10x ach so gesunde " Dinge rein. Meiner hat nichts gegessen, was grün war. Geschweige denn vermischt , wie Aufläufe oder Müsli. Nix krümeliges , keine Brotrinde. Nichts mit Soße und auch nichts was warm war...usw usw Kigaessen war immer eine Katastrophe. Bei sturen Erzieher, ( wenigstens probieren)hat er,s ihnen halt auf den Tisch gekotzt. Kinder im Autismus Spektrum neigen leider auch zu Übergewicht. Aber das dann aufzudrösseln, ist wirklich dann besser mit einer Fachkraft zusammen zu tun. Alles Gute


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Mittag isst er fast alles was ich ihm vorsetze, bei Snacks und Brotbelag hört der Spaß seitdem er 2 ist leider auf. Bis dahin aß er Müsli egal ob mit Joghurt oder Milch. Seitdem isst er es nicht mehr. Selbst Cornflakes nicht. Sein Cousin (bereits 20) hat Autismus und isst immer nur das gleiche, er war auch bis vor 3 Jahren Übergewichtig obwohl er morgens aufs Brot nur Gurke oder Tomate aß, das isst er seit der Kindheit. Aber eigentlich ist mein Sohn kein Peaky Eater. Es gibt Phasen natürlich da isst er nix anderes. Aber Warmes essen, bis auf seltene Ausnahmen, isst er alles was ich ihm Auftische. Wenn er es mal nicht mag isst er zumindest ein paar Gabeln (zum Beispiel gefüllte Zucchini ist nicht sein Ding oder Blumenkohlsuppe). Allerdings gab's in der Kita meist Theater, wollte nicht sitzen bleiben. Ab und zu aß er mit, war aber eher selten der Fall. Um die Erzieher zu entlasten und um uns das Geld zu sparen haben wir seit Dezember dies nun abgeschafft indem ich ihn nun mal eher hole. Mit dem Essen hat es wohl kaum was dort dementsprechend zutun gehabt.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Also, dein Kinderarzt hat leichtes Übergewicht festgestellt. Du hast in einem Forum um Hilfe gebeten und hast seitdem - Ein Geschwisterkind unterstellt bekommen weil dein Sohn "nur" bis mittags in der Kita bleibt (??!!) - Dein Sohn hat fraglich Autismus - Du gibst dem Kind nur Nutella, Saft und Fast Food Das ist das was ich aus den ganzen Kommentaren hier rauslese... Am besten suchst du dir wirklich einfach eine kompetente Ernährungsberatung und lässt dich hier nicht weiter runter machen, das ist echt der Wahnsinn was man hier stellenweise liest. Da kannst du dich auch noch 1000 mal erklären.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anke768

Ja ich dachte es hätte sich hier etwas gebessert, aber wie man sieht ist es nicht der Fall.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Naja, du fragst hier nach Tipps und nichts anderes bekommst du. So gesund kann die Ernährung nicht sein wenn dein Sohn Übergewicht hat. Mir tun einfach Kinder leid, die von Anfang an die falsche Ernährung angewöhnt bekommen und später deswegen Probleme haben. Wenn ein Kind mit 2 plötzlich keine Haferflocken mehr möchte, ist das überhaupt kein Problem, aber die Alternative kann doch nicht Nutellabrot sein!


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es ist eher traurig das davon ausgegangen wird das er täglich Nutella bekommt, nennt man auch Vorurteile. Nirgends steht das er täglich Saft, täglich Nutella oder sonst was bekommt. Vorallem direkt davon zusätzlich ausgegangen wird das ich ihm Toastbrot und täglich Fastfood verabreiche. Eher weniger hilfreich wenn anstatt Tipps, Vorwürfe noch hinterher kommen. Das hilft einer Mutter noch weniger als wie reine Alternativen auf zu zeigen. Nein, es werden Vorwürfe noch zusätzlich dazu gefügt damit man noch ein schlechteres Gewissen bekommt wie es eh schon vorhanden ist. Super hilfreich....


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich habe weder was von Toast, Saft oder Fastfood unterstellt, sondern dir zahlreiche alternative Brotbelage aufgezählt, die gesünder sind als was du deinem Kind vorsetzt. Und außerdem dir als Idee mitgegeben, dein Kind in der Kita Mittag essen zu lassen, was aber nicht funktionieren wird wenn du ihn dort so früh schon raus reißt. Und hier geht es nicht um dich und deine Befindlichkeiten (schlechtes Gewissen), sondern um die Gesundheit deines Kindes, die dir wichtiger sein sollte.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Und ich habe dir bereits geschrieben warum das Kind von uns früher geholt wird, was du offenbar nicht gelesen hast


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das ist so eine böse Unterstellung, dass die Mutter schuld ist, wenn das Kind etwas zu dick ist. Meiner Mutter wurde damals vorgeworfen, sie würde mich hungern lassen oder zu faul zum Kochen sein, weil ich so dürr war und der Zeitgeist damals noch anders war, da mussten Kinder noch ein bisschen pausbäckiger sein.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Bei meiner Freundin ist es so, sie selbst ist das doppelte von mir die Kinder dünn. Besonders ihre Tochter ist leicht Untergewichtig, leidet an ADHs und ist sehr wählerisch beim Essen. Ihr wurde unterstellt das sie den Kindern was weg essen würde.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich habs gelesen, du nur nicht verstanden warum ich das nicht die beste Idee finde.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Natürlich sind die Eltern für die Ernährung verantwortlich, wer denn sonst?


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Dann bist du leider die einzige hier. Ohne Grund machen wir das nicht. Du kennst weder die gesamte Situation noch die Situation der Kita. Selbst wenn er eine I-Kraft hat, ist diese nur 25 Stunden da. Aufgrund des Personalmangels und dadurch das er da Theater macht und nicht mit macht, zudem die Kinder sich im Essensraum gestört fühlen bringt es weder ihm was, noch den Erzieherinnen, noch den Kindern was. Und das was er dort zu essen bekommt ist weder gesünder noch besser. Sie können es eben nicht händeln da mindestens einer von den Erzieherinnen bei ihm sitzen bleiben müsste. Ich sehe auch nicht ein für Essen zu bezahlen was er eh nicht zu sich nimmt bzw. selten.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Außerdem machen die Erzieher das seit September 2022 mit, er isst dort nicht mit. Er schreit und brüllt am Tisch. Selten das er dann mal aktiv was dort zum Mittag gegessen hat. Was glaubst du wie das Essen dort ist? Habe schon mehrfach geschrieben wie dort der Plan ist alle 4 Wochen, normales bürgerliches Essen. Mit Sahne, Weizennudeln und auch oft was mit Käse überbacken. Da ist nix mit viel Gemüse und Vollkornnudeln dabei. Normales Kantinenessen. Das machen die in der Kita nur nochmal warm, da wird nichts frisch zubereitet oder ähnliches.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Beispiel vom Kitaessen in KW 10: Erbsensuppe mit Geflügelbockwurst Geschnetzeltes mit Kartoffeln und Möhren Nudelpfanne mit Gemüse und cremiger Tomatensoße Nudelspinatauflauf Seelachs mit Kräutersahnesoße, Brokkoli und Kartoffeln Was glaubst Du denn was er bei mir bekommt? Nur Pizza und Pommes? Koche nicht viel anders wie in der Kita das gelieferte essen nur ohne Sahne und mit mehr Gemüsebeilagen. Verwende nur halt keine Vollkornnudeln weil diese uns nun mal nicht schmecken.


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich würde den Zucker ein bisschen im Auge behalten (versteckt sich ja in vielen Sachen, ist der erwähnte Joghurt z.B. Naturjoghurt oder süßer Joghurt?) und ein bisschen auf die Mengen achten, die er zu sich nicht nimmt. Dann würd ich schauen, ob er sich ausreichend bewegt. So, und dann würd ich das Kind einfach erst in zwei Monaten wieder wiegen und messen. Natürlich muss man sowas im Auge behalten, aber Kinder wachsen ja gefühlt abwechselnd in die Länge und in die Breite. Vieleicht wiegt er in zwei Monaten genauso viel, ist aber 2 cm gewachsen und schon sieht wieder alles anders aus. Ist dem nicht so und der BMI verbessert sich in den kommenden Monaten nicht, würde ich nochmal genauer hinschauen und handeln. Aber erst dann. Alles Gute euch!


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich habe hier glaube alle Beiträge gelesen. Es gab sehr viele Tipps und Vorschläge, was ihr beim Essen verbessern und probieren könntet. Ja, manche haben sich an ein paar Punkten aufgehängt, die Pumpum090120 hinterher nochmal klar gestellt hat (Saft, Fast Food). Aber die meisten haben doch versucht, auf ihre Situation einzugehen. Leider habe ich von dir, Pumpum090120, keine einzige positive Antwort gelesen. Du scheinst nichts ändern zu wollen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich nicht mal 1-2 Vorschläge umsetzen lassen. Und selbst wenn ein Tipp momentan nicht für euch passt, könntest du auch mal eine positive Rückmeldung geben, wie „Danke, gute Idee, klappt momentan nicht, aber probieren wir später nochmal“. Ich hoffe, dass du dir trotzdem ein paar Punkte mitgenommen hast, trotz dass du dich angegriffen fühlst. Die meisten wollten dich und deinem Sohn wirklich nur unterstützen.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Wenn man sich ständig wiederholt und ständig Vorurteile samt schlechtes Gewissen zu lesen bekommt denke ich nicht das man sich dafür noch bedanken muss. Mir erneut Sachen zu unterstellen wie du es gerade auch tust finde ich genauso wenig in Ordnung und ist absolut an der Sache vorbei. Nur weil ich nicht zu jeden Kram Danke sage nehme ich nix an, alles klar, weiß ich bescheid. In Vorurteile schließen sind hier ja einige Meister drin, genauso in Vorwürfe machen. Wenn man dazu noch schreibt man ist verunsichert sind so Kommentare wie: Kein Wunder bei der Ernährung woher das Gewicht kommt etc., nicht gerade nett oder hilfreich. Machen einen nur zusätzlich Panik. Anstatt reine Tipps zu geben. Nein es wird auf einzelne Dinge rumgeeiert und zusätzlich noch direkt irgendwo was behauptet was nicht mal stimmt. Dafür soll ich mich dann noch bedanken?


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Für die die reine Tipps gegeben haben, ein ernstgemeintes danke. Wir werden ein paar Dinge versuchen und ihn zum Kinderturnen anmelden. Bei allen anderen noch einen kleinen Tipp, bevor man irgendwelche Sachen behauptet sollte man Beiträge genauer lesen, zudem ist es keiner Mama damit geholfen gleichzeitig mit nicht gerade netten Kommentaren ein noch schlechteres Gewissen ein zu reden.


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Wenn ein Kind Untergewicht hat, heißt es, Hauptsache gesund und fit. Bei Übergewicht kennt unsere Gesellschaft keine Gnade. Zwei Anmerkungen BMI darf man bei 4jährigen gar nicht anwenden Vegane Brotaufstriche brauchst du dir nicht einreden lassen, sie sind hauptsächlich fett. Lustig finde ich, dass irgendwie davon ausgegangen wird, dass Kantinenessen im Kindergarten besser und gesünder sein soll als das heimische Essen. Im Kindergarten meiner Tochrer gab es nur fettes Fertigfutter, sie hat kaum was gegessen. Ich war als Kind untergewichtig und kenne die besorgten Blicke der Ärzte und die Kämpfe mit meiner Mutter beim Essen, was immer nur dazu geführt hat, dass ich noch weniger gegessen habe. Es hängt ganz viel von den Genen ab, meine 15 jährige Tochter hat auch Untergewicht, wenn ich mir ihre Ernährung anschaue, müsste sie Übergewicht haben, so viel wie sie essen kann und garantiert isst sie nicht nur Gemüse und Vollkorn. Ich würde das Gewicht meines Kindes im Auge behalten, eben weil die Gesellschaft da so gnadenlos ist und die meisten dickeren Kinder ausgegrenzt werden, aber in Panik würde ich nicht verfallen. Bei mir ist es übrigens gesüsster Joghurt, der mich wahnsinnig schnell zunehmen lässt, ich esse den immer, wenn ich nach einer Krankheit zu viel abgenommen habe und es ist erstaunlich wie schnell da die Pfunde zurück kommen.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich finde auch, dass da ein bißchen viel in dein Ausgangsposting reininterpretiert wurde. Für mich ist die Lust am Essen immer noch das Wichtigste. Jetzt habe ich hier gelernt, dass ich meinem Kind, das Obst liebt, dieses verbieten soll. Sehr schräg. Ich denke, das Wichtigste ist doch, seinem Kind ein gesundes Essverhalten vorzuleben und dieses zu reflektieren. Und da, finde ich, bist du doch auf einem sehr guten Weg. Du hast es ja nicht leicht! Die Sache mit dem Mittagessen in der Kita war sicher nicht schön. Zudem stimme ich dir zu, dass das Mittagessen in der Kita ungesund klingt. Jetzt den Weg mit den Diagnosen etc. zu gehen, wird auch nicht leicht. Bleib stark, glaub an dich und lebe deinem Kind vor, dass gesundes, nicht prozessiertes Essen lecker ist. Und lass dich nicht verunsichern, das bringt niemandem etwas.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Ich finde es super, dass du es jetzt mit mehr Bewegung probieren möchtest. Stimmt, das habe ich übersehen. Mein letzter Tipp an dich: Lass dich nicht so schnell verunsichern Panik hilft wirklich nicht, da man dann oft gelähmt ist. Schiebe die ganzen persönlichen Bemerkungen einfach weg von dir und steh drüber. Und dann pack das an, was dir aus dem Thread hier hilfreich erscheint und hake den Rest einfach ab.


Kristina3012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pumpum090120

Also erstmal finde ich, dass der Speiseplan deiner sohnes sich normal anhört für mich. Maturlich villeicht nicht nur zu 100 prozent gesund aber ich finde nichts verwerfliches an einem stuck brot mit etwas Nutella oder einem stuck wurst solange es alles in Massen ist Habe Mir die Kommentare hier durchgelesen und frage mich wirklich ob ichdie einzige hier bin die das etwas lockerer sieht. Also eins vorab naturlich weiß ich das kohlenhydrate und Zucker nixht optimal fur den körper sind und auch saft nicht zum alltagsgetrank werden sollte . Aber dennoch finde ich 1 mal am tag ein lleiner jogurth oder ein paar knusper brezln als snack und sogar ein schuss saft mit wasser nicht verwerflich und es gehört auch zum kindsein dazu . Naturlich verstehe ich wenn es gesundheitliche Gründe hat man manxhmal mehr aufpassen muss und habe auch vollsten respekt vor den mamas die es schaffen es Im alltag beizubehalten . Allerdings wenn ich die teilweise strengen kommentare lese wegen zum.beispiel des frucht jogurth frage ich mich ob ich eine raabenmutter bin :D