Elternforum Rund ums Baby

Kommunion und Konfirmation

Kommunion und Konfirmation

Anny

Beitrag melden

Ich war bei beidem noch nie... Wollte ich mal twittern! ;-)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich auch nicht.....bei uns im Osten ist das auch eher untypisch. Hier wird - wenn gewollt - eher Jugendweihe gefeiert.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich war bei Beiden schon


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich hier im Osten: war mehrfach bei Kommunion oder Konfirmation. Aber wohl schon seit 25 Jahren auf keiner Jugendweihe. Und wenn ich es irgendwie vermeiden kann, dann wird es bei uns auch keine geben.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Okay....dann mache ich wohl irgendwas falsch.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wieso, wenn ihr das machen wollt, ist doch alles ok. Aber unabhängig davon, dass ich im Osten aufgewachsen bin, ist und bleibt der väterliche Teil meiner Familie evangelisch, der mütterliche Teil katholisch. Jugendgeweiht wurde hier schon lange niemand mehr.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich schon ;-)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich war bei einer Kommunion.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

auf Konfirmationen war ich schon öfter (hier bei uns ist es so, dass in der Regel auch die Nachbarn eingeladen werden).....auf einer Kommunion bin ich jetzt am 21.05. das erste Mal.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loni1975

Ich war auf beidem schon öfter. Meine Tochter möchte aber auf keinen Fall zum Konfirmantenunterricht. LG maxikid


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Bin ja nicht mal selbst konfirmiert :-) und meine Kinder müssten erstmal getauft werden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich bin beides. Klnd sagt, sie glaube nicht an Gott und sie findet es gar nicht gut, dass sie als Baby getauft wurde...


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wieso meine Kinder nicht getauft sind! Sie sollen es selbst entscheiden. Zwar gehen sie zum ev. Religionsunterricht, die kleine glaubt an Gott (7 Jahre) die anderen nicht.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Huch, Satz nicht zu ende! Sie gehen zwar zum Unterricht, aber nur die große Tochter hatte mit 10 mal eine Phase, dass sie getauft werden möchte. Das war aber schnell wieder vorbei. Wenn sie es wollen, ist es absolut ok!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Schwiegervater war Pastor, Familid sehr christlich und sehr traurig, dass die Enkelin sich verweigert...aber es ist ihre Entscheidung


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

lassen:)


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ob man sein Kind taufen lässt oder nicht, das sollte jedem selbst überlassen sein, aber ich verstehe dieses Argument nicht: Selbst entscheiden können die Kinder doch, ob sie mit der Konfirmation die Taufe bestätigen. Lässt sich das Kind nicht konfirmieren, ist es ab dem Zeitpunkt auch kein Mitglied der ev. Gemeinde mehr und alles ist so, wie es das Kind will. Ansonsten könnte man die Taufe und Konfirmation auch zu einem zusammen legen, aber die chr. Idee dahinter ist einfach eine andere. Nicht umsonst heißt es Konfimation = Bestätigung.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Ein als evangelisch getaufter Mensch bleibt so lange ein Mitglied der evangelischen Kirche, bis er austritt. Das heißt, auch wenn ein Baby evangelisch getauft wird und das Kind dann später als Jugendlicher nicht zur Konfirmation geht, bleibt er nach wie vor Mitglied der evangelischen Kirche und muss dann auch später ganz normal Kirchensteuer bezahlen. Dies ändert sich erst, wenn er schriftlich den Austritt aus der Kirche beantragt. Er ist also nicht automatisch ohne Konfirmation kein Mitglied der evangelischen Kirche mehr. Gruß Sylvia


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ich bin mir sehr sicher, dass es bei uns so praktiziert wird. Ist ggf abhängig von der Kirchengemeinde oder dergleichen. Ka... Hier bekommt man einen Brief, ob man konfimiert werden will oder eben nicht. Darauf der Hinweis, dass man kein Gemeindemitglied mehr ist, sollte man sich gegen die Konfirmation entscheiden. Vielleicht ist es rechtlich einem Austritt gleich, wenn man dort nein ankreuzt. Den Brief bekommt man auch nur, wenn man getauft ist. Eine Taufe muss vor Eintritt in die Konfirmandenzeit stattfinden. Wie läuft das denn dann mit der Wahl zum Kirchenvorstand. Trotzdem Wahlberechtigt oder nicht? Welchen Sinn hat dann die Konfimation, wenn auch ohne alles gleich wäre?


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich, 1975

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

der Schalk im Nacken, sage ich nur... Süß schaust du aus!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Da war ich noch dünn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Macht nix. Der Schalk ist geblieben.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, doch ;-)


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Viel hübscher als diese aufgetakelten Minibräute heutzutage.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Oooh süß!!!!!! 7 Jahre später bin ich geboren :-) Solche Bilder sind Schätze. In meiner Küche steht ein Foto von mir und meinem Bruder an seinem ersten Kindergartentag, er ist 13 Monate jünger als ich. Sweet!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Meine Kinder möchten nicht konfirmiert werden. Kommunion war ich auch noch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Meine drei Kinder haben alles mitgemacht, freiwillig. Kommunion und Firmung. Wobei die Firmung kleiner gefeiert wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und alle drei waren nach der Kommunion Ministranten, auch freiwillig. Allerdings nur jeweils drei Jahre. Weil es dann eh eng wurde mir Schule und zb Beerdigungen, die hier meist um 11.30 oder 12.30 sind. Überschnitt sich mit der weiterführenden Schule.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beides hier vertreten---Kommunion mehr als Konfirmation... Gestern noch zum Kaffee in der Nachbarschaft eingeladen gewesen... Ist immer schön, so etwas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

..


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe doch allgemein meinen Beitrag dazu gegeben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Du mußt der Beitragsschreiberin antworten.