Mitglied inaktiv
Ich verstehe platt (und langsames niederländisch), ich kann es aber nicht sprechen und Jodeln kann ich schon mal gar nicht.
Ja ich kann beides.
Ich kann kölsch und schwäbisch. Jodeln nicht, glaube ich. Moment, ich probiers mal grad....
Was hat Mundart mit jodeln zu tun? Sprichst du nach der Schrift? Und kaunst echt net mundoart redn?
Ich verstehe sehr viel aber ich imitiere keine Mundart oder Dialekte, weil ich HÖRE, wie schlimm es klingt, wenn das daneben geht. Aufgrund meiner ostpreußischen, holsteinischen, badischen und sprachlich auch ruhrpöttlerischen und sauerländischen Wurzeln verstehe ich wirklich so gut wie alles, was in D gesprochen wird, habe auch für alles Vorbilder, selber spreche ich aber hochdeutsch, als Notlösung mangels Heimat, sozusagen.
ich verstehe hier nicht einmal alle User
Und Jodeln kannst Du wahrscheinlich auch nicht, oder?
ich kann nicht einmal erträglich singen
;-)))
Lange nichts mehr von Dir gelesen, ich hoffe, es geht Dir gut ;-) Habt ihr Schnee?
Ich kann Stoasteirisch! Der Andachtsjodler geht im Chor. Ansonsten passiert es mir oft, dass ich, ohne darüber nachzudenken, den Dialekt meines Gesprächspartners übernehme. Den Dialekt kann ich aber nur im direkten Gespräch. Kennt das jemand?
Ich tu mich recht schwer mit Hochdeutsch. A.
Also ich nicht. Ich spreche annähernd Hochdeutsch mit einem sehr leichten Platt.
In der Regel sprechen wir zu Hause oberbayrisch. Jodeln kann ich nicht
Nein, verstehe aber Plattdeutsch, Friesisch, Dänisch etc. LG maxikid
Norddeutsch versteh ih auch aber die verstehen mich nicht so, Bekannte sagen mir, dass v.a. das A und R sich total anders anhören. A.
Du meinst jetzt das Platt in allen Facetten? Oder was verstehst Du unter Norddeutsch?
http://deutschlandatlas.landkartenindex.de/deutschland_dialekte.php Schau mal hier
Nein, nicht Platt sondern so wie die Leute in Niedersachsen so sprechen. A.
Die Leute in Niedersachsen sprechen platt (in unterschiedlichster Ausprägung ) Also ich komme ja aus Niedersachsen und spreche weitesgehend Hochdeutsch mit einigen plattdütschen Einschlägen, einzelne Vokabeln, die nicht hochdeutsch sind. Das volle Platt verstehe ich, wenn es nicht zu schnell gesprochen wird. Ich kann es nur nicht voll sprechen.
wir sprechen zuhause Fränkisch. Mir meiner mutter oberpfälzerisch ich kann aber auch hochdeutsch, kein problem jodeln nicht
ich kann den dialekt perfekt sprechen, kann mich aber jederzeit umstellen auf hochdeutsch. nur unseren dialekt schreiben, das krieg ich nicht hin. ich beneide andere, die das können ;) unser dialekt *LOOOOOOOOOOOOOL* Am erschdn Feierdooch hammer'sa gessn, ollerdings erschd um holbviera, wall'sa ewich net waach worrn iss. Und dann hob'ich mir drotzdem nuch am rechdn Schneidezohn die Blombm raus gebissn, wall ich mit meina Zeh goa so sehr an den zachn Schenkl rum zerrn mussd. (quelle: Der Gerch)