Elternforum Rund ums Baby

Kochfrage.. Was mit einem Ring Fleischwurst machen ? m.T.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kochfrage.. Was mit einem Ring Fleischwurst machen ? m.T.

SaRaNi

Beitrag melden

Ist noch eingefroren. Müsste aber so langsam weg. Dachte an Würstchengulasch, aber wie mach ich den ohne Fixtüten? Hab vor ewigen Zeiten mal Würstchengulasch gemacht, aber halt mit Fixtüte. Die vertrag ich ja nun nicht mehr bzw. ich müsste dann hier meine Zelte aufschlagen. LG Nicci


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

bei uns wurde der nur immer im wasserbad warm gemacht und es gab kartoffelsalat dazu


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Ich mag Fleischwurst pur warm nicht. Und kalt schmeckt die nicht, wenn sie schon mal gefroren war.


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

sorry dann lag ich wohl total daneben. und wie wäre es dann wenn du schinkennudeln drauss machen würdest?


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

dat is doch keen Schinken!


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

man braucht dazu auch keinen schinken. fleischwurst geht auch


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tollpatsch

Joar, dann sind es Wurst-Nudeln Ich brat die Wurst auch gerne an (Würfel) in Butter, gekochte Nudeln dazu und kurz mitschwenken, fertig


Tollpatsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

diesen ausdruck dafür kannte ich nicht. bei uns kommt dann noch eier drüber. mögen bei mri echt alle


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Ich mach das so dass ich die Würstchen kleinschneide, dann kleingeschnittene Kartoffeln dazu, gemeinsam in etwas Fett anrösten, dann mit Mehl etwas "stauben" damits sich nachher bindet.....mit Wasser ablöschen. Paprikapulver, etwas Ketchup, Gewürze dazu, köcheln lassen.


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Wir essen die gerne gebraten! Einfach in Scheiben schneiden und in etwas Butter anbraten. Dazu gibt es meisten Bratkartoffeln oder Gebratenen Nudeln. LG


Saralina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

In eine gefettete Auflaufform: Untere Lage - Kartoffelpü nächste - fertig gekochtes Sauerkraut nächste - Fleischwurst in Scheiben nächste - wieder Sauerkraut letzte - Kartoffelpü ger. Parmesan drüber und etwas Butter drauf verteilen. Ab in den Ofen bis es stinkt und goldbraun ist. Stinkt, schmeckt aber super lecker. Lg Melli


engelchen_lpz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

Miriams lieblingsessen (neben Pfannkuchen), Nudeln mit Fleischwurstsoße... dazu ne Mehlschwitze, mit pasierten Tomaten ablöschen, würzen und die Fleischwurststückchen rein... schmeckt super!


MaMa3+1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

in Scheiben schneiden, Panieren und anbraten.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

die hat immer gute Rezepte auf Lager.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

entweder du schneidet Scheiben, panierst die und brätst die an, dazu Baguette oder Nudelsalat oder Kartoffelbrei, Tomatensauce, Gemüse, oder Nudeln und Tomatensauce dazu ODER schneidest es in Würfel, anbraten, Zwiebelwürfel dazu, Tomatensauce dazu, und über Nudeln geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

-Mit Rosenkohl und Bratensoße in den Backofen :) -in den Nudelsalat rein -(Schweizer) Wurstsalat -Schinkennudeln -Fleischsalat


Biggi0402

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SaRaNi

So mache ich unser Wustgulasch immer, schmeckt uns immer wieder sehr gut: Pikantes Wurstgulasch 500 g Kartoffeln 500g Möhren Salz 500g Fleischwurst 1 große Zwiebel 3 EL Öl 3 EL Tomatenmark (oder Ketchup/Curryketchup) 3 EL Mehl 2 Becher Schlagsahne (oder 1 Becher Sahne, Rest Milch) 3/4 Liter Gemüsebrühe (oder mehr) Zubereitung: 1. Die Kartoffeln und Möhren schälen, waschen und in Würfel schneiden.In kochendem Salzwasser 10 Minuten garen. 2. Inzwischen die Fleischwurst aus der Haut lösen und würfeln. Zwiebeln in kl. Würfel schneiden. Öl im großen Topf erhitzen. Wurst und Zwiebeln darin „goldbraun“ anbraten. 3. Tomatenmark einrühren, mit Mehl bestäuben, von der Kochplatte nehmen, und mit Sahne und Brühe ablöschen. Unter Rühren aufkochen und etwas köcheln lassen. 4. Abgegossene Kartoffeln und Möhren hinzufügen. Einen Kräuterling unterrühren! Dies Rezept habe ich mal irgendwann hier im RUB entdeckt! lg