Elternforum Rund ums Baby

Kochen für das Baby

Anzeige kindersitze von thule
Kochen für das Baby

stephi5

Beitrag melden

Hallo Mami Meine kleine beginnt jetzt vom Tisch zu essen. Gestartet haben wir mit Beokkoli,Karotte,Kartoffel alles ins Sticks und verschiedene Früchte. Auch Toast mit Kiri Käse ist sie super gerne. Ich merke das sie sehr interesse an unserem Essen hat. Kann ich ihr das schon geben?wegen dem Salz und den Gewürzen. Z.b wenn wir Käsemakronen oder Nudeln mit Gemüsesauce machen oder Offenkartoffeln,Ofengemüse gewürzt Wie sieht es mit Wurst aus zu naschen? Haben sie ein paar tipps wa ich ihr noch geben kann? Danke Euch


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stephi5

Wie alt ist Deine Tochter? Wurst käme mir nicht auf den Baby-Speiseplan.


stephi5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Meine Tochter wir in 2 Wochen 1 Jahr alt


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stephi5

In dem Alter darf sie außer rohen tierischen Lebensmitteln alles vom Familientisch mitessen. Mit Salz wäre ich zurückhaltend (schadet auch den Erwachsenen nicht) und Wurst käme mir weiterhin nicht auf den regulären Speiseplan.


stephi5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

ah super danke dir. Ist es kein Problem wegen den gewürzen z.b Knoblu,Ziebel, Paprika ect? Es wir ja meisten gesagt so hab ich es jetzt gelesen das es nicht Gewürzt sein soll.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stephi5

Gewürze sind kein Problem, gemeint ist damit Salz, warum es immer so formuliert wird weiß ich auch nicht. Aber auch Salz darf man im zweiten Lebensjahr zufügen, nur sparsam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stephi5

Wenn jemand keine Wurst geben will, ist das doch eine private Sache. Mein Sohn bekam ab etwa einem Jahr Wurst in Form von Streichwurst (Bärchenstreich zb) Auch Frischkäse oder körniger Frischkäse mochte er sehr gerne. Es gab auch mal ein Wienerl in die Hand, da aber gerne Putenwienerl. Natürlich habe ich darauf geachtet, dass es nicht zu überwürzt war. Ansonsten bekam er da schon viel vom Familientisch. Anfangs püriert, dann nicht mehr oder ich kochte seperat kleine Nudeln wie Sternchen oder Buchstaben. Hab mir dafür extra einen kleinen Topf gekauft.


Ma_riee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe deine Argumentation nicht. "Wenn jemand keine Wurst geben will, ist das doch eine private Sache." Jedes Essen bzw. jeder Verzicht ist doch privat. Die AP fragt, wie es mit Wurst aussieht, Tigerblume antwortet, dass sie es nicht geben würde. Also wie sie es machen würde, nicht dass die AP es nicht darf. Mittlerweile gibt es Erkenntnisse, wie ungesund Wurst ist. Es geht nicht ums Fleisch, sondern konkret um Wurst. Manch einer wird jetzt sagen "Ach Quatsch, meine Oma hat jeden Tag Wurst gegessen und ist 90 Jahre alt geworden!" Bei dieser Art der Argumentation möchte ich auf Helmut Schmidt verweisen, der als Kettenraucher sehr alt geworden ist.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt halt zu Ernährung immer wieder neue Erkenntnisse. Verarbeitete Fleischprodukte sind definitiv nicht gesund. Diese Bärchen-Produkte finde ich schlimm, weil sie Eltern suggerieren, dass es sich um hochwertige Lebensmittel für Kinder handelt. Meine Kinder durften immer Wurst essen. Wir machen z.B. 1x im Jahr Weißwurstfrühstück, da haben die Kids schon als Baby mitgegessen. In der Krippe gab es hin und wieder Wienerle im Eintopf. Davon stirbt kein Kind, aber ich kann verstehen, wenn man es nicht selbst anbieten möchte.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stephi5

Kleinkinder können Gewürze vertragen. Sie sollen allerdings ein sehr viel intensiveres Geschmackserleben haben, deshalb wird oft empfohlen, anfangs sparsamer zu würzen. Es schmeckt für sie halt sonst einfach überwürzt, und das möchten die meisten Eltern halt nicht "beibringen". Salz und Schärfe sparsam, bei Geschmacksrichtungen wie Essig halt rantasten. Im Zweifelsfall ausnutzen, daß Kleinkinder gern das ausprobieren, was die anderen vor-essen. Achja, ich gebe Wurst und Schinken auch spät und sparsam. Aus unmittelbaren Gesundheitsgründen... aber auch zur Geschmacksbildung. In dem Alter lernen ja viele Kinder, was sie später gern essen. (Das paßt nicht immer und 100%, aber halt oft bzw. im Großen und Ganzen.) Und ich möchte mein Kind natürlich möglichst nicht an ungesunde Nahrungsmittel gewöhnen. Es gibt ja genug leckere Alternativen.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stephi5

Alles andere ist hier schon erklärt. Weitere Tipps - nur weil du danach gefragt hattes. Alles was du aufgezählt hast, gab es und gibt es bei uns auch (außer Käsemakronen, die kenne ich einfach nicht). - Gemüsepuffer - Pfannkuchen (aus Dinkelmehl) mit Gemüse drin - Selbstgemachte Pommes, neben Kartoffel aus Möhren, Kohlrabi, Süßkartoffel, ggf. Sellerie - Kartoffelstampf oder Kartoffel-Möhren-Stampf, dazu Hackbällchen aus dem Ofen oder Fischstäbchen Wir hatten oft auch einfach Kartoffeln, mit ein bisschen Gemüse und Quark oder Joghurt gemischt oder ähnliches mit Vollkornnudeln. Außer Toast kann deine Tochter auch normales Vollkornbrot essen. Es gibt im Netz viele gute Rezepte für Kleinkinder. Wie fast alle mag ich den Gaumenfreundin-Blog, Rewe hat auch eine gute Seite mit Tipps und Rezepten für Kleinkindernährung. Ich hatte noch ein Kochbuch für Kleinkinder aus dem GU Verlag (vom Flohmarkt, so etwas gibt es sicher auch bei Medimops, die kosten aber auch neu nicht viel).