Babyborn18
Wie angekündigt noch eine Frage zu einem anderen Thema. Mein AG ist Gott sei Dank sehr kulant. Ich kann die nächsten Wochen Homeoffice machen. Nun wuselt Muckel hier natürlich rum und er braucht sehr viel Aufmerksamkeit. An sich kein Problem, nur zwischendurch muss ich doch mal was erledigen, was ihm nicht passt. Also habe ich ihn vor den Fernseher geparkt, was ich ganz furchtbar finde :( hier gab's bis dato für ihn kein Fernsehen, er wird im Juni erst 2 Jahre. Klar, hat er mal mit der Fernbedienung gespielt und sicht gefreut, wenn der Fernseher anging. Und auch woanders zu Besuch kriegt er mal was vom Fernsehen mit. Aber dass er was gucken darf und das auch mal ne halbe Std war eben tabu. In der derzeitigen Situation seh ich aber keine Alternative oder habt ihr Ideen? Aber meine eigentliche Frage: Schade ich ihm damit, wenn er jetzt für die nächsten 2 Wochen hin und wieder mal fern schaut bzw welche Auswirkungen könnte das haben?
Wieso nur für zwei Wochen? Bei uns haben bis Mitte April die Kitas zu.
Weil ich dann sowieso Urlaub habe und da gibt's dann natürlich kein Fernsehen :)
Das wird ihm nicht schaden. Ist eine Ausnahmesituation.
Danke!
Das schadet nicht, solange es nicht stundenlang ist. Auf Kika läuft immer was für die Kleinen, zur not Netflix-Kinderkanal.
Furchtbar wäre, wenn die Kinder während eines Krieges aufwachsen müssten... Man braucht die Eltern zur Aufrechterhaltung, die Kinder sind nun mal Zuhause, da braucht es überall Kompromissbereitschaft. Ich nicke im Moment auch viele Bitten unseres großen Kindes ab, die ich im Normallfall so nie erlauben würde. Der Fernseher ist kein Weltuntergang. Es hat ja leider nicht jede Familie einen Garten.
Wir haben beim Inhalieren in diesem Alter Videos von Tieren angemacht. Da gibt es Leute, die filmen eine Ewigkeit eine Weide mit Kühen oder eine Großbaustelle oder oder. Ihr werdet schon was finden.
Wir haben den Fernseher zwar an, aber ignorieren ihn überwiegend. Aber wenn ich mal kochen oder putzen muss und die kleine massiv anhänglich ist, dann mache ich ihr Tiere an und sie macht die Geräusche nach. Da verliert sie alleine nach 10 Minuten jedes Interesse.... Im moment geht es halt nicht anders.
Der Mensch, der zweifelt, der denkt wenigstens. Jedoch, gang ganz nüchtern betrachtet, ist die Frage Unfug. Guck, dass er etwas sieht, was ihm entspricht (Sendung mit dem Elefanten zum Beispiel) und dann nimm es hin, wie es eben kommt.
Ich bin grundsätzlich gegen das Fernsehen in diesem Alter, aber unter den Umständen ist es doch ok. Was bleibt dir anderes übrig? Mach dir keinen Kopf, ich kann deine Bedenken verstehen, aber das ist ja sozusagen höhere Gewalt.
Noch eine TV Empfehlung, meine durften damals manchmal Cbeebies schauen, ist alles auf Englisch.... https://global.cbeebies.com/
Mit zwei Jahren schaute mein Sohn irgendwo mal Blues Clues. Zufällig und auch nur die letzten Minuten. Aber von da an war er im "Tev"(Steve konnte er nicht sagen und Blue konnte er auch nicht aussprechen ^^) Fieber. Ist total süß gemacht, eine Folge glaube ich 20 Minuten.
Ich bin normal auch dagegen, aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Sieh zu dass es wenn irgend möglich kein normales TV sondern DVD oder z.B. prime ist. Da hast du sicher keine Werbung, die oft nicht altersentsprechend ist und den großen Vorteil, dass du immer das gleiche zeigen kannst. So kleinen Kindern gibt das Sicherheit und sie stören sich gar nicht daran 10 mal genau die Folge Mondbär (o.ä.) zu schauen. Ich habe ab nächste Woche auch immer im Wechsel eine Woche Homeoffice und eine "normal" im Büro. Da wird auch viel erlaubt werden, was sonst tabu ist...
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche