lucky_me
Hallo, bald geht es in den Urlaub und ich überlege jetzt schon, wie wir unsere Tochter (dann 22 Monate) während der Fahrt beschäftigen könnten. Wir fahren an zwei Tagen (mit Zwischenübernachtung) jeweils ca 6 Stunden (reine Fahrtzeit). Pausen sind jede 1-1,5 Stunden eingeplant, damit sie sich bewegen kann. Ich würde gerne noch neues Spielzeug mitnehmen, das sie noch nicht kennt. Was eignet sich denn gut fürs Auto? LG Lucky_me
Das kann man schwer sagen, da jedes Kind ja auch anders ist.
Unsere hatte ein Lieblingsbuch mit ganz vielen Bildern von Gegenständen, Obst und Gemüse, Tieren, Fahrzeugen, Farben etc darin. Da sie spät dran war mit dem sprechen, haben wir so rauf und runter geübt. Das hat ihr sehr gefallen und sie hat auch nach Stunden die Lust daran nicht verloren. Außerdem hatte sie zwei Schleich Pferdchen und ihr Lieblingskuscheltier dabei. Das hat ihr eigentlich gereicht.
Das kommt aber auch drauf an, was deine Tochter sonst gewohnt ist für Beschäftigung? Guckt sie gern Bücher oder spielt sie gerne mit anderen Dingen.
Braucht sie Non Stop Beschäftigung oder schaut sie sich Bücher auch allein gerne mal an? Steht sie eher auf blinkenden piependen Kram?
Unsere hat auch immer viel Zeit im Auto verschlafen.
Dann gab's ja noch Snacks unterwegs.
Da kann man schon ein bisschen Zeit füllen.
Also ihre Lieblingsbeschäftigung ist eigentlich Lego Duplo und Knete. Da sitzt sie ewig und bautoder knetet. Das ist aber im Auto eher ungünstig. Bücher schaut sie sich auch gerne an aber eher nur ein paar Minuten, wenn sie alleine ist. Mit mir zusammen auch 30 Minuten oder länger. Ich kann aber während der Fahrt keine Bücher schauen, da wird mir übel.
Hier wohnt die Schwiegerfamilie etwa 5h entfernt. Wir haben für das Kind jetzt (für solche Gelegenheiten) ein Tablet mit Kinderfunktion, da ein paar Folgen Pettersson und Findus auf so langen Strecken Wunder wirken können. Danach wird auch wieder alles andere genommen oder rausgeguckt. Ansonsten nehmen wir auch Bücher (besonders gerne mit Klappen), Tiere (Duplo oder Schleich) oder auch die Toniebox mit. Neu haben wir jetzt eine Zaubertafel (diese magnetischen Tafeln, auf denen man mit einem Schieber alles wegmachen kann), die wird sicher auch toll für solche Fahrten. Ich meine, wir waren im gleichen Bus oder mit nur einem Bus Abstand, das Alter dürfte also ähnlich sein.
Hej! Wir hatten nie viel Spielzeug im Auto rum(f)liegen. Beim ersten Kind saß ich mit hinten und wir haben; viel gesungen, auch mit und zu Kassetten oder CDs, es gibt ja viele Lieder, wo man die Finger undHände mit bewegt etc. Für Farben ist sie noch zu klein? Sonst kann man spielen, wer zuerst ein rotes, dann ein gelbes usw. Auto , einen Bus, später ein Auto aus Düsseldorf oder München oder… oder aus einem anderen Land sieht. Das ist aber sicher auch noch etwas Zukunftsmusik. Je nach Strecke läßt sich das ändern in zuerst eine Kuh , zuerst ein Pferd … Und es gibt schöne Magnetspiele, die sich auch gut fürs Auto eignen, also ich d3mkexa; das, wo man farbige holzstückchen als Rechteck, Dreieck, rund etc auf einer platte zu Bildern schieben kann. Bücher hatten wir auch immer dabei. Gruß Ursel, DK
Unser großer hat in dem Alter gern Hörspiele auf der Fahrt gehört. Außerdem hatten wir ein paar kleinere Bücher dabei, Playmobilfiguren, Lego-Steine. Außerdem hat er gern mit seinen Soundwürfeln (Auf jeder Seite des Würfel ist die Vorderseite eines Tiers. Man muss die Hinterseite auf dem anderen Würfel finden und dran halten. Stimmt es, macht das Tier einen Laut) gespielt, wobei das mit der Zeit für die Eltern anstrengend wird. Wir haben die Sachen in einen Hängeorganizer aufbewahrt, sodass er sich unterwegs auch selbst etwas nehmen konnte. Schon das ausräumen und entdecken hat ihn meistens eine Weile unterhalten. Eine Freundin von mir packte immer einzeln Lego Duplo Figuren und Steine in kleine Tüten oder Boxen. In einer Tüte waren dann z. B. alle Steine für ein Flugzeug, sodass ihr Kind sie unterwegs zusammen bauen konnte. Das wäre vielleicht auch noch eine Idee.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?