Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind die Haare schneiden lassen

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind die Haare schneiden lassen

Shaddi

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn wird im Juli zwei Jahre alt und langsam sind seine Haare echt lang. So richtig angefangen hat das Haarwachstum kurz nach seinem ersten Geburtstag. Gleichzeitig hat er richtig kräftige Locken bekommen. Die sind wirklich wie Sprungfedern geformt und geben auch beim Baden nur widerwillig nach. Wenn sie es tun, liegen ihm seine Haare aber schon auf den Schultern. Für einen Zopf sind sie noch zu kurz. Alles auf Höhe seiner Ohren oder davor in Richtung Stirn würde wieder herausfallen. Ich habe mal gehört, dass man die Haare nicht vor dem zweiten Geburtstag schneiden soll. Das würde ihre Struktur zerstören, oder so. Ob da was dran ist, weiß ich nicht. Viel mehr hält mich aber auch ab, dass ich seine Locken wirklich liebe. Er ist so unfassbar süß mit den Löckchen. Wenn man ihn kämmt und die Haare dann so aufgeplustert werden... Und wenn er den Kopf schüttelt und sie hin und herschwingen. Sie sind auch so weich und kuschelig... hab ich schon erwähnt, dass seine Haare einfach schrecklich niedlich sind? Langsam stören sie ihn aber selbst. Wenn sie auf seiner Stirn liegen, wischt er sie sofort weg. Sie hängen ihm noch nicht in den Augen, aber das ist ja auch nur noch eine Frage der Zeit. Früher oder später werde ich sie wohl abschneiden lassen müssen... Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ein knapp Zweijähriger dazu gebracht werden soll, still zu halten. Mein Zwerg ist sehr geräuschempfindlich, das bestätigen mir auch andere Eltern. Man konnte sich nur in seinen ersten Lebenswochen normal unterhalten, wenn er im selben Raum geschlafen hat. Ansonsten wacht er sofort auf. Ein Rasierer fällt also vermutlich weg. Wasser spritzen wird er auch nicht so pralle finden, gehe ich von aus. Trocken schneiden geht ja auch, aber macht das Sinn, auch im Hinblick auf die steigenden Temperaturen? Würde er mit kürzeren Haaren weniger schwitzen? Ich kanns mir nur schwer vorstellen, weil er, wenn es jetzt so warm bleibt oder noch wärmer wird, sowieso wieder nen Sonnenhut tragen muss. Hinzu kommt die Maskenpflicht und dass ich sowieso erstmal schauen müsste, ob hier in der Nähe überhaupt ein Friseur gerade so kleine Kinder bedient. Mein Sohn hatte bisher keine Probleme mit den Masken, fand sie eher lustig, wenn er mich beim Einkaufen damit gesehen hat. Aber man muss es ja nicht herausfordern. Die Dinger werden uns ja vermutlich noch ne Weile erhalten bleiben. Wann habt ihr euren Kindern zum ersten Mal die Haare schneiden lassen? Ich muss mich damit echt erst noch anfreunden... die armen Löckchen...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Du kannst die Haare schneiden oder schneiden lassen, wenn sie zu lang sind. Völlig unabhängig vom Alter. Die Struktur der Haare ist genetisch bedingt und ändert sich auch nicht, wenn man sie vor dem 2. Geburtstag schneidet. Gute Friseurinnen können auch ein unruhiges Kind schneiden, kein großes Problem. Ging bei meinen Jungs völlig problemlos. Wird eventuell nicht so perfekt, muß es aber auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Die Struktur der Haare hängt nicht mit dem Schnitt zusammen, wie schon von Berlin erwähnt. Manche Friseure haben schon viel Erfahrung mit kleinen Kindern, einfach mal anrufen und nachfragen. Sie haben da ihre Tricks und Kniffe, wie sie dem Kind die Haare schneiden können.


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Viele rasieren sogar die ersten Haare ab, weil man sagt, dann werden die Haare voller... Aber die Haare werden in der Wurzel gebildet. Das, was man sieht ist "tot". Wie die Fingernägel dort, wo man sie schneidet. Durch das Schneiden verändert sich also die Struktur der Haare definitiv nicht. Was aber ist: die Babyhaare sind sehr fein und dadurch locken sie sich oft. Die Haarstruktur verändert sich im Wachstum. Deshalb passiert es oft, dass die Locken nach dem Abschneiden dann verschwunden sind. Das hat aber nichts damit zu tun, dass das Schneiden die Haarstruktur ändert, sondern dass halt der feine Babyhaarbereich abgeschnitten wird und die Haarstruktur dahinter anders ist, weil das Kind älter ist. Wenn dein Kind lockige Haare hat, wird das auch nach einen Schnitt so bleiben. Wenn es aber nur die "Babylöckchen" sind, werden die Haare glatter. Aber in diesem Fall werden die Haare auch mit der Zeit immer glatter, auch wenn du die Haare nie schneidest. Da die Babylöckchen nur ganz unten sind und die Haare immer weiter glatt nachwachsen. Wenn es deinen Sohn stört, würde ich die Haare schneiden lassen. Auch unter einem Sonnenhut sind kurze Haare luftiger, als lange.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Ich hatte auch so Krolleköpfe und die Haare, die ins Gesicht fallen, kannst du auch selber etwas stutzen. Bei Locken fällt es nicht auf, wenn es etwas schief ist. Eine meiner Töchter hat auch jetzt nich Locken ohne Ende und die schneidet sich fast immer selber die Haare. Vom Schneiden geht die Haarstruktur nicht kaputt, genauso wenig fördert abrasieren das Haarwachstum. Das sind Mythen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Meine Tochter hat auch einen Lockenkopf und den hat sie trotz schneiden im Kleinkindalter immer noch. Und sie ist 15. Wenn es nur um den Pony geht, kaufe Dir eine Haarschneideschere, mach seinen Pony etwas nass und kürze den Pony. Dafür braucht man keinen Friseur, lockige Frisuren verzeihen einem auch, falls man etwas ungleichmäßig schneidet.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Wir waren mit meinem Sohn kurz nach seinem 1. Geburtstag das erste msl beim Haare schneiden, weil die einfach schon so lang waren... Und glaub mir, er hat immer noch eine Mähne. Das schneiden beim Friseur hat zum Glück immer gut geklappt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

ab dem moment, wo das haar durch die kofhaut stößt ist es totes material. zerstören kann man die struktur nur durch chemie oder dauerhafte reibung, wie zpfhalter. auch medikamente beeinflussn das haar aber dann eben von innen . daher kann man schneiden , wann immer man möchte. ich schneide ängstliche kindern oft auf dem schoß der eltern, ist zwar beschwerlich aber erleichtert vieles. sollte das kind denoch schreien und sich nicht beruhigen lassen , abrechen und einen neuen termin machen , sonst ist es für ewig verschreckt und möchte die nächsten jahre ungern zum friseur


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oft begleiten auch mamas mit ihren kindern die väter zum haarschnit, dass sie kennenlernen, hier passiert nichts schlimmes. auch kommen manche mit ihren kids nur mal zum schauen rein und gehen erstmal wieder. somit erkennt das kind bei seinem ersten haarschnitt die umgebung und ist weniger ängstlich


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Die ersten Haarschnitte meines Sohnes (23) hat meine Mutter übernommen, wenn wir uns getroffen haben.da war er definitiv deutlich unter 2 Jahren. Später waren wir dann beim Friseur. Derzeit würde ich mit Kleinkind allerdings nicht zum Friseur gehen. Maske wird er noch nicht tolerieren und viele Friseure schneide auch gar keine Kinder. Also, ab in den Hochstuhl und mit der Schere abschneiden, was zuviel ist. Trini


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Die Haare meiner Tochter wurden schon mit 13 Monaten geschnitten. da ist an den Haaren nix zerstört. Mein Neffe hatte auch Locken, die wuchsen immer nach bis zum Abi hat er sie als wuschelkopf gehat, danach kamen sie ab:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Achso noch eine Idee Spielt doch Friseur mit einer Schere die nicht schneidet. ZB die von PlayDooh für Knete.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Danke euch! Dass ich ja auch selbst einfach ein bisschen am Pony was wegschnibbeln könnte, daran hab ich irgendwie nicht gedacht. Dabei habe ich schon mal, da war er so fünf Monate alt, eine Strähne abgeschnitten, weil ich ein Schmuckstück mit seinen Haaren hab anfertigen lassen. Okay, dann schau ich mal, ob ich erstmal nur die Haare, die wirklich stören, etwas kürze. Dann hab ich noch Zeit, mich mit dem Gedanken, seine Locken abzuschneiden, anzufreunden. Ich selbst habe bis etwa zur Einschulung lockige Haare gehabt. Danach verschwanden sie.


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

In unserem Bundesland müssen wegen Corona alle Kunden die Haare beim Friseur gewaschen bekommen. Auch Kinder. Nassspritzen reicht nicht. Ich habe schon sehr oft gehört, dass das plus Maske den Kids nicht gefiel. Dann bitte aufhören, sonst kann es für lange Zeit für das Kind mit Angst verbunden sein.


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elchkäfer

Ich werd jetzt wohl wirklich erstmal nicht zum Friseur gehen. Wenn, dann schneid ich die störenden Fusseln selbst weg. Alles andere darf erstmal noch weiterwuchern und wir gucken dann, wie es Richtung August oder so aussieht. Ich hab auch keinen Bock, mit Maske bei 30 Grad im Gebäude meinen Sohn zu bespaßen, damit er sich die Haare schneiden lässt^^


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Ich oute mich jetzt mal... Mein Großer braucht schon Haarschnitte seit er ca 6 - 7 Monate alt war. Was war ich froh, als die Zeit kam, wo man ihm die Haare vorm Fernseher schneiden konnte.. Da gibt's praktisch gar kein Gezappel. Die ersten 2-3 Male hab ich sie ihm ohne Fernseher geschnitten - furchtbar mühsam für alle Beteiligten. Ist übrigens bei uns auch DER Tipp fürs Nägel schneiden und ich denke einmal die Woche eine Folge einer Kindersendung ansehen hat meinem Kind auch im Alter von ca 1 Jahr nicht geschadet.. Allerdings kann ich seine Haare problemlos mit Maschine schneiden, daher hab ich in der Richtung leider keinen Tipp für dich..


Shaddi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurch

Ach, ich hab meinen auch schon vorm Bildschirm geparkt. Mann macht Homeoffice, ich will kochen, Kind wird ungeduldig, da hab ich für die letzten 10 min halt was angemacht, damit ich nicht mit ihm aufm Arm kochen muss. Ist ja nicht regelmäßig und stundenlang. Wäre beim Haareschneiden bestimmt auch hilfreich, wenn es ohne nicht klappt :)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Meinem Sohn musste ich schon bevor er 2 Jahre alt war die Haare schneiden lassen :) In den ersten Jahren hat das seine Friseur-Tante gemacht, sonst hätte ich ihn zum Friseur gebracht - er hatte mit dem Stillhalten keine Probleme. Meine Kleine hatte auch so super tolle ( goldene) Locken, die sind leider mit der Länge rausgewachsen :( und auch nach einem ca 15cm-kürzer-Schnitt nicht wieder gekommen. Also .... ich würde mal probieren, ( nass) ein paar Zentimeter selbst zu schneiden ...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Mein Kleiner wird auch zwei im Juli und wir haben die Haare schon dreimal schneiden lassen. Er hat einfach so viele, dass sie ihm immer schon in die Augen gehangen sind. Er mag das Haare schneiden auch nicht, aber irgendwie geht es dann mit viel Geduld und Ablenkung. Was sein muss, muss sein. Der Große hatte lange wenig Haare. Aber auch ihm haben wir die Haare das erste Mal vor dem zweiten Geburtstag geschnitten. Er war immer total brav beim Haare schneiden, hat still gehalten, nie geweint und somit waren wir immer schnell fertig. Haare haben übrigens keinen Schaden davon getragen, warum auch? Mein Großer hat so dichtes Haar und so viele Haare, dass wir alle zwei Monate schneiden müssen.


Pippi_Lotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Mein Sohn war mit etwas über einem Jahr das erste mam beim Frisör. Er ist und war total der Wirbelwind und sogar eine Minute still sitzen fällt ihm wahnsinnig schwer. Zur unserer Überraschung war er aber beim Frisör ganz still und saß brav auf dem Frisörstuhl. Bevor er mit schneiden dran war, hat er gespannt zugeguckt wie Papa die Haare geschnitten bekommen hat und wir haben ihm erklärt das man da still sitzen muss...


Biechen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Ich hab meinen immer mitgenommen,wenn mir die Haare geschnitten wurden. Wir sind mit knapp 2 Jahren angefangen im Salon...zuerst ging es nur auf meinem Schoß mit Kamm in der Hand. Mittlerweile sitzt er alleine auf dem Stuhl und kämmt dabei seine Haare und hält dadurch still. Durch Corona sind wir aber nun angefangen mit der Maschine daheim zu schneiden,was auch ganz gut klappt.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Irgendwie kann ich es mir leider gar nicht richtig vorstellen, wie ein süßer Lockenkopf, mit schon längeren Löckchen GUT mit einem gekürzten Pony ausschaut Jungen mit längeren Haaren und Pony...neeee.... Unser Sohnemann hat sich mit 3 Jahren entschieden die Haare lang wachsen zu lassen um sich einen Zopf machen zu können. Als die vorderen Haare anfingen ins Gesicht zu hängen, haben wir ihn so ein schmales Haarband gekauft. So, wie man es von manchen Fußballern vllt kennt. Das hat er gern getragen und sah gut aus. Meine Freundin hat das auch so mit ihrem Sohn gemacht. Der hatte als Baby schon wahnsinnig süße und schnell wachsende Locken.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaddi

Wir haben das erste Mal mit glaub 9 Monaten Haare schneiden lassen ;) Gerade jetzt wo es wärmer wird find ich kurze Haare viel praktischer.