Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind Betreuung durch Großeltern

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kleinkind Betreuung durch Großeltern

Stef3

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich glaube, ich brauche nur ein wenig Zuspruch. Meine kleine Tochter ist ein Jahr und neun Monate alt und ich muss wieder arbeiten. Da ich alleinerziehend bin, bin ich auch die hauptbezugsperson. Sie wird nun an vier Vormittagen für 3-4 Stunden von meinen Eltern betreut. Wir haben auch eine kleine „Eingewöhnung“ gemacht und sie langsam daran gewöhnt, dass ich mich verabschiede. Es ging auch ganz gut, bis vor kurzem. Als ich schon zwei berufliche Termine hatte, hat sie sich an mir festgeklammert und geweint. An Wochenende hat sie schon geweint, als sie meine Mutter gesehen hat, obwohl wir sie nur gemeinsam besucht haben Ich weiß, dass meine Mutter sie bald beruhigen kann und sie ist gut aufgehoben bei Ihren Großeltern, die sie sehr lieben. Dennoch ist es für mich furchtbar, ein weinendes Kind zurück zu lassen Wenn sie 2 Jahre und zwei Monate alt ist, soll sie auch im Kindergarten eingewöhnt werden. Ich erinnere mich an einen Post weiter unten. Och höre nämlich oft in meinem Umfeld „Du musst dich entspannen, das überträgt sich auf dein Kind“ Leider müssen wir da nun durch und für mich ist es wirklich schlimm… Danke fürs Lesen, manchmal genügt es schon, es aufzuschreiben und man ist wieder etwas gestärkt.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Hallo :) Für mich wäre entscheidend, dass ich bei der betreuenden Person/Einrichtung ein gutes Gefühl habe. Das scheint bei dir ja der Fall zu sein. Ich denke, allen Eltern blutet das Herz, wenn das eigene Kind den Trennungsschmerz lautstark äußert und ich habe selber bei beiden Eingewöhnungen gedacht: oh Gott, ich nehme die Kinder wieder mit. Aber ich denke, deine Eltern und deine Tochter werden das gut hinbekommen.


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Hi, ich bin auch wieder zurück in den Beruf nach dem 1 Jahr Elternzeit. Wir haben es so gemacht und machen es immer noch so, dass wir meine Mama 1x die Woche besuchen oder sie zu uns kommt. Egal ob ich arbeite oder wie jetzt kurz vor Geburt nicht mehr. Mein Kind hat natürlich trotzdem geweint als ich arbeiten gehen musste, auch wenn der Papa aufpasst. Wir haben es dann eine Weile so gehalten, dass ich zwar Tschüss sage, aber keinen Auftritt draus mache und ich mir auch nicht Jacke und Schuhe vor ihm anziehe. Also Tschüss sagen und mehr oder weniger rausschleichen. Meine Mama hat oft schönes mit ihm unternommen oder war schon vorher mit ihm draußen bevor ich gehen musste. Wenn er nach mir fragt, wird gesagt, dass Mama in der Arbeit ist und ich wieder komme. Irgendwann konnte ich dann ohne Weinen gehen. Das wird schon klappen, vll müssen deine Eltern dein Kind einfach gut ablenken, wenn du gehst. Das klappt in dem Alter eig noch gut :) . Liebe Grüße


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Hallo, ein Kind "darf" traurig sein, wenn die Mama geht. Entscheidend ist, dass es sich schnell beruhigt. Und so beschreibst Du ja die Situation. Viele Grüße


Karlisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Mein kleiner wird seit über einem Jahr von den Großeltern betreut und es gibt Tage an denen bin ich vergessen, wenn die Oma zur Tür reinkommt und genau so Tage an denen wird geklammert und geweint wenn ich gehe. Beide Gefühle sind für mich als Mama manchmal herausfordernd, aber das wichtigste ist das gute Gefühl WER betreut und das hast du.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stef3

Unser wird auch unregelmäsig für 1-5 std. von Oma/Opa betreut. Und hier ist es auch so, dass ich ihm bewusst tschüss sage, und ich sage noch dazu, "Oma passt auf dich auf" oder "Opa passt auf dich auf" oder wer auch immer. und dann geh ich raus. Wenn er weint, dann nur ganz kurz, er will natürlich nicht das ich weggehe, aber ich geh dann in den Flur zieh mir jacke und schuhe an und noch bevor ich aus der Haustür bin höre ich schon wie er beruhigt wurde und nun was spielt. Klar ist das blöd, manchmal ist es aber so dass es sein muss, und solange die Kinder aich schnell beruhigen lassen und sie bei einer Bezugsperson sind, finde ich das völlig ok. wichtig ist mir auch, dass ich angerufen werde, sollte er sich gar nicht beruhigen lassen. Ich weis das ich mich darauf verlassen kann, und dann ist es für mich ok.