Mitglied inaktiv
http://de.wikipedia.org/wiki/Rente_wegen_Todes 25 % für 2 Jahre, dannach muss die Witwe oder der Witwer wieder allein auf den Füßen stehen. Verlassen würde ich mich NICHT auf so etwas. Die Zeiten der Versorgerehe sind vorbei.
Ich kann nur sagen, wie es bei meiner mutter war. Sie war fast 15 Jahre allein und erhielt die Witwenrente.
aber in der heutigen Zeit muss frau anders denken. Die Versorgerehe ist abgeschafft, leider haben es einige Frauen noch nicht verstanden. Witwenbezüge sind gekürzt, da die Männer selbst teilweise auch nicht mehr viel verdienen, sind die Ansprüche eher gering. Frau sollte sich auf die eigenen Beine stellen (deshalb ist ja diese Herdpauschale so ein nonsens, entweder man unterstützt die Versorgerehe und lässt dann die Transferleistung für die "glücklich" geschiedene Frau oder "fröhliche" Witwe oder aber man sagt, Frauen sollen für sich und größtenteils auch für die Kinder aufkommen, also bekommen die Frauen da Unterstützung (Betreuungsplätze, Geld etc.) So, wie es jetzt ist, ist es Murgs Die große Witwenrente liegt bei 55 %.
Häh? Meine Kollegin ist seit 6 Jahren Witwe und bekommt immernoch Witwenrente....nur die wird wohl immer mehr versteuert, wenn ich das letztens richtig verstanden hab.
Das ist richtig. Du gibst die Witwenrente beim Lohnsteuerausgleich mit an. Deswegen musste meine Mutter jahrelang nachzahlen.
Die kleine Witwenrente bekommt aber nur, wer keine Kinder unter 18 hat und jünger ist als 46.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?