Morla72
Bei uns geht am Montag die Eingewöhnung los. Ich vermute, dass es sinnvoll ist, Wechselwäsche, Hausschuhe und was so in der Kita verbleibt, mit Namen zu beschriften?! Wie habt ihr das gemacht? Diese Aufkleber bestellt oder einfach die Waschzettel beschrieben? Andere Idee? Was ist empfehlenswert? Danke schon mal.
Ich habe bei beiden Kindern nur die Waschschildchen mit dem Vornamen beschriftet. Das hat hier gereicht.
Wir nutzen die Etiketten von Klebekerlchen. Die meisten schwören ja auf Gutmarkiert. Aber bei uns fielen die regelmäßig ab und waren in der Waschmaschine zu finden. Hab auch schon die Kürzel mit Edding reingeschrieben. Aber das hielt auch nicht lang und teilweise waren auch andere Kinder mit demselben Kürzel da. Mit unseren jetzigen Etiketten sind wir sehr zufrieden. Ganz ohne Beschriftung würde ich nie machen.
In unser kurzen Kiga-Zeit war nichts beschriftet, dennoch kam nichts weg. Nur auf der Trinkflasche und auf dem Rucksack stand der Vorname meines Kindes, einfach weil ich mir dachte, dass der Kurze diese Sachen wohl mal irgendwo stehen lassen könnte und ein Name da bei der "zuordnung" hilfreich wäre. (Vorallem beim Rucksack, denn in seiner Gruppe waren 5 Kinder mit dem gleichen ^^)
...
Wenn es nicht verlangt wird (wurde es hier nicht) dann muss man ja nicht. Erfahrungsgemäß kennen Kinder ihre Sachen (wenn es nicht um ein 1-jähriges geht). Initialen auf die Waschanleitung sollte aber reichen. Selbst beschriftete Pflaster überleben viele Wäschen.
Ich hab weder im KiGa noch in der Krippe die Sachen beschriftet. Meine bekamen als Wechselwäsche in ihren (mit Namen beschrifteten Jutebeutel) an ihren Garderobenhaken günstige Klamotten vom Basar mit. Meine Kinder mussten bislang (2 Jahre) noch nie umgezogen werden, somit war das die richtige "Strategie", nicht teure neue Sachen zu beschriften und dann nicht mehr weiterverkaufen zu können (wg. Namen). LG und alles Gute für die Eingewöhnung. Philo
Wechselsachen hingen auch hier in den beschrifteten Tüten so lange am Haken bis sie nicht mehr passten. Da habe ich nie etwas teures reingepackt.
Ich hab nen Wäscheedding benutzt und an den waschzetteln den Vornamen rein geschrieben, allerdings nur beim ersten Wäschesatz, dann nicht mehr. Da müsste ich ja im Prinzip alles an Kleidung beschriften, da die Wechsel Wäsche regelmäßig gebraucht wird und von mir ausgetauscht. Hier hat jedes Kind eine Schublade für wechselsachen und Windeln. Bei jacken/regenanzug/Hausschuhe, was dauerhaft dort bleibt, steht der Name drin. Auf Bechern und Brotzeit dosen hab ich Etiketten, noname. Die Tasche ist bestickt mit Name. Hier ist es im kita alter u3 aber auch so dass die Erzieherinnen die Sachen den Kindern schon zu ordnen können, so viele Kinder sind es da nicht. Im ü3 Bereich mag das wieder anders aussehen...
Hallo, beschriften macht auf jeden Fall Sinn. Folgende Sachen sollten meiner Meinung nach beschriftet werden: Mütze Jacke Buddelhose Hausschuhe Gummistiefel Schal/Halstuch Handschuhe Brotdose Beutel mit der Wechselkleidung drin ( Die Kleidung nuss nicht sein) Rucksack Trinkflasche Vor allem die Sachen die jeder hat... Ich freue mich immer mega, wenn Aldi und Co. z.B. Gummistiefel hatten und da fünfmal der gleiche Stiefel in gleichen und ungleichen Größen steht.... da stehn die Kids dann auch schon mal mit unterschiedlichen Größen am Fuß da und wo ist dann der andere? Lg
Wir müssen alles beschriften. In der Krippe hatte ich Bügeletiketten. Jetzt im Kindergarten schreibe ich den Vornamen mit Edding auf den Waschzettel. Mein Sohn ist der einzige mit dem Namen. Beschriften macht hier auch Sinn,da oft mehrere Kinder die gleichen Sachen haben,vor allem Regenkleidung oder Wintersachen.
Ich habe alles was ging mit dünnem Edding auf dem Waschzettel beschriftet. Auf den Regenschirm und auf die Hausschuhe direkt an der Seite mit Edding. Jacken und Mützen habe ich nicht beschriftet. Da kam aber auch nie was weg bei uns.
Dein Kind ist noch klein, oder? Mein Sohn war bisher in einer Spielguppe mit Kindern zwischen 2 und 3 Jahren. Von den Jungs war er der einzige, der seine Schuhe und Jacken erkannt hat. Da kam es ständig zu Verwechslungen, weil die Sachen nicht beschriftet waren. Die Mädels waren da schlauer. Seine Wechselsachen waren nicht beschriftet. Die steckten entweder in seinem Rucksack oder im beschrifteten Beutel. So werde ich es im Kindergarten jetzt dann wohl auch machen. Falls er wirklich oft umgezogen werden muss, gibt es halt dann evtl. doch den Vornamen aufs Wäscheetikett. Die Schuhe, Jacken, Matschsachen etc. beschrifte ich. Schuhe mit Kugelschreiber oder Edding auf der Innensohle oder Innenseite. Jacken usw. entweder auf dem Namensschild oder mit einem selbstgebastelten Anhänger. Kleinzeug wie Mützen und Handschuhe auf dem Wäscheetikett (Vorname reicht idR). Bei meiner Tochter im Kindergarten wurden die Sachen an der Garderobe oft wild rumgeworfen. Da ist es schon eine Hilfe für die Erzieherinnen, wenn man die meisten Sachen zuordnen kann. Eindeutig erkennbar ist es für die Kinder ja auch nicht, welche schwarzen Handschuhe ihnen gehören, und gerade günstige Kleidung gibt es oft mehrmals. Aufkleber haben wir auf Brotdosen und Trinkflaschen.
Ich habe bei Kindernamensetiketten.de bestellt. Bin sehr zufrieden. Zum Name noch ein Bild dazu, sieht niedlich aus. Lieferung binnen 3 Tagen - obwohl sie aus Estland kommen :-D Mütze, Tuch, Sonnenhut, Schal, Klamotten, Kuscheltier, Schnuller, Hausschuhe - ich hab alles markiert :-D
Da meine kleine Maus demnächst in die Kita kommt, habe ich mir Klebe-und Textiletiketten bei LABAEL&CO bestellt. Die Etiketten sind leicht/schnell anzuwenden und besitzen bissher eine gute Haltbarkeit. Sowie die Flasche und Brotdose habe ich mit die Etiketten beschriftet (Spülmaschine geeignet).
Da meine kleine Maus demnächst in die Kita kommt, habe ich mir Klebe-und Textiletiketten bei LABAEL&CO bestellt. Die Etiketten sind leicht/schnell anzuwenden und besitzen bissher eine gute Haltbarkeit. Sowie die Flasche und Brotdose habe ich mit die Etiketten beschriftet (Spülmaschine geeignet).
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?