Minchen0412
Hallo alle zusammen, ich befinde mich aktuell in der 19. SSW und bekomme Ende Mai mein erstes Kind. Seit gut einer Woche beschäftige ich mich nun so langsam mit dem Thema Erstausstattung / Bekleidung. Ich weiß, es ist noch sehr früh und ich habe noch genügend Zeit, bin aber auch nicht der Typ Mensch, der solche Sachen auf den letzten Drücker angeht und wer weiß, wie lange es mir noch so gut geht wie jetzt, und ich munter shoppen gehen kann. Letzte Woche war ich schonmal ein bisschen am schauen, sowohl online als auch in in der Stadt, in der Hoffnung ein paar süße Teile zu finden. Eine grobe Liste, was man so in etwa für ein Neugeborenes und in welchen Größen besorgen muss, habe ich mir schon aus dem Internet rausgesucht. Allerdings ist das alles immer sehr allgemein geschrieben, und ich kann leider überhaupt nicht einschätzen, was man einem Baby zum Sommer hin so anzieht. Sollte ich bei Bodys eher auf kurzarm setzen, und dann lieber noch ein dünnes langarm Shirt darüber, oder machen auch im Sommer langarm Bodys Sinn? Die meisten Strampler die ich gesehen habe, sind aus weichem Nici Stoff. Ist ein solcher Stoff für den Sommer trotzdem geeignet, oder doch eher nur für die kalte Jahreszeit? Ist ein Schlafsack ein Must- Hafe, oder braucht man sowas nicht unbedingt? Ich bin da wirklich absolut überfordert momentan und möchte auch nichts "unnötiges" kaufen, aber dennoch das wichtigste dahaben. Auch über weitere Tipps bin ich sehr dankbar, da ich leider in meinem Bekanntenkreis niemanden so wirklich habe, der mir bei dem Thema weiterhelfen kann. LG Jasmin
Meine Tochter wurde im August 2020 geboren, da war es bei uns ziemlich heiß. Ich hatte alles aus Baumwolle, kein Nici. Langarmbody und dünne hose, Söckchen. Zugedeckt im KiWa mit einem Musselintuch, wenn überhaupt. Schlafanzug mochte meine Tochter null. Wir hatten einen Sack, den man nur bis zum Bauch zieht, auch wenn überhaupt, bei uns war es seeehr warm in der Wohnung. Geschlafen hat sie in Langarm und Baumwolle. Mach dich nicht zu verrückt - kauf nicht zu viel - du musst eh noch zig mal los.
Hallo, meine Tochter ist ein Julikind, wir hatten aber auch ein paar kühlere Tage. Sie hat anfangs oft Langarmbody mit Nicki-Strampler getragen, oder Kurzarmbody mit Shirt und Hose. An wärmeren Tagen dann nur einen Body mit einer dünnen Hose. Ich persönlich habe sehr gerne Schlafsäcke genutzt und je nach Temperatur mit der Kleidung drunter variiert. Da muss man ein bisschen ausprobieren, ob das Kind eher zum Schwitzen oder zum Frieren neigt. Und ein zweiter Schlafsack ist auch nicht verkehrt, falls mal die Windel ausläuft oder gespuckt wird.. Alles Gute für die Schwangerschaft wünsche ich dir!
Sommer ist sehr dankbar, was Kleidung angeht. Oft reicht ein Body. In der Sonne dazu eine dünne Pumphose aus Baumwolle (Etsy oder selber nähen). Da gibt es inzwischen sehr süße. Durch den dünnen Stoff geht viel Luft durch, trotzdem wird die Sonne etwas geblockt. Wenn es kühler ist + Jäckchen und Mützchen. Dazu 2-3 warme Sets für Regentage. Als Erstlingsmama würde ich 56-62 einige WICKELbodys und Wickeljacken besorgen. Die kann man ganz aufmachen, das Baby drauflegen und muss dann nichts über den Kopf ziehen. Manche Babys mögen übers Kopf ziehen nicht. Aber auch als Eltern ist es so deutlich einfacher, wenn die Kleinen gefühlt noch zerbrechlich sind. Diese klassischen Sommereinteiler, die man nur unten aufknöpfen kann, fand ich erst praktisch, als er sitzen konnte. Davor war es sehr friemelig. Bezgl. der Menge: Es wird immer Zeiten geben, in denen du ein Outfit auch drei Tage in Folge anziehen könntest. Dann brauchst du drei Outfits alleine an einem Vormittag, weil die Windel zweimal ausgelaufen ist und dann ein großes Bäuerchen kam… Entsprechend hast du entweder sehr viel Sachen da oder wäscht ggf. auch mal täglich. Wir hatten immer schon die nächste Größe im Schrank. Wachstumsphasen waren bei uns immer sehr anstrengend, da war ich lieber vorher in ruhigen Zeiten einkaufen. Gerade die größeren Jäckchen kann man auch gut als Zusatzschicht schon vorher drüber ziehen. Und du hast Reservekleidung da, falls die Waschmaschine doch mal nicht rechtzeitig gelaufen ist. Ich habe mir für die ersten zwei Größen ein komplett-Packet gebraucht gekauft. Da hat man dann schon mal das Wichtigste und grob ein Gefühl was man braucht. Das ein oder andere Teil kann man ja trotzdem austauschen. Dazu ein paar schöne, besonders hochwertige Stücke. Krabbeldecke mit Namen. Für den Sommer eine schöne Picknickdecke für draußen Treffen. Ein besticktes Badetuch. Ein paar besonders schöne Spucktücher (ich hatte welche, die ich auch als Schal tragen konnte. Seeehr praktisch unterwegs!). Eine schöne Trage, ggf eine zweite für deinen Partner (dann muss man nicht immer die Gurte neu einstellen). Die Sachen passen am Anfang sowieso nur 2-4 Wochen. Man kann also noch sehr viel Kleidung im Laden kaufen ;) P.S. Vergiss dich nicht. Ich finde auch als hochschwangere, sollte man ein paar richtig schöne Outfits zum Wohlfühlen im Schrank haben. Falls du stillen willst, denk auch an Stilltops. Ich empfehle dir die vom Lidl. Die gibts nicht immer, sie halten den Busen aber gut und sehen auch nach einem Jahr noch aus wie neu (im Gegnsatz zu denen aus dem Babyladen)
Ich kann das gut nachvollziehen. Meine kleine wurde im August geboren und ich habe mir schon Sorgen gemacht, was ich ihr bei Heißem Wetter anziehen soll. Außerdem wurde mir ein großes Kind prophezeit.
Ende vom Lied: der August dieses Jahr war kalt regnerisch und ich hab mir bis auf wenige Tage umsonst Sorgen gemacht, was die Hitze und anziehen angeht
Meine kleine war mit 52cm und 3550g jetzt nicht ganz klein und auch nicht riesig. Ich hatte aber so gut wie keine 50er Sachen zu Hause und hab in der ersten Nacht erstmal einen Grundstock bestellt. 5er pack wickelbodies, ein paar Hosen und zwei kleine Schlafsäcke.
Ende Mai kann ja auch noch etwas frisch sein. Vielleicht sind Bodies aus wolle/Seide eine Alternative für dich? Da kannst du dann im Zweifel auch noch ein dünnes langarmshirt darüber ziehen.
Auf den Schlafsack Schwöre ich nach wie vor. Da findet man online auch gute Tabellen, was man bei welcher Temperatur noch zusätzlich anzieht. Hier aber von Anfang an einen kurzarmbody und ein langes Schlafzeug, damit kommen wir gut über die Runden. Meine kleine neigt aber auch nicht sehr zum Frieren und hat mittlerweile gute wärmepolster
Ich kann dich beruhigen: Du wirst trotz durchdachter Listen und unzähligen Erfahrungsberichten erstaunlich vieles kaufen, was du überhaupt nicht brauchst. Jedes Kind mag es unterschiedlich warm, jede Mama hat unterschiedliche Vorlieben. Und leider muss man das selber erstmal rausfinden. Zum Beispiel die im vorherigen Beitrag so empfohlenen WICKELbodys: Ich hasse sie! Mein Sohn mochte sie ebenfalls nicht. Bei uns hing ständig sein halber Brustkorb raus. In der Bachlage störten ihn die Knöpfe am Bauch. Ich kaufe nur noch den amerikanischen Ausschnitt. Alles was über den Kopf gehen soll, kann man übrigens auch gut nach unten über die Schultern ausziehen, falls es ein Windelmaleur geben sollte. Jäckchen oder Langarmshirts habe ich auch unzählige besorgt und nie angezogen (trotz Herbstkind). Die waren ihm zu warm... Still-Tops habe ich nie besessen und nie vermisst. Ich finde es irgendwie so nackig mich oben herum freizulegen. Ich hatte High-Waist-Jeans und recht kurze Oberteile, die ich gut hochziehen konnte. Vor meinem Bauch war dann das Kind. Du siehst zwei Beiträge, zwei komplett unterschiedliche Meinungen. Ich würde an deiner Stelle ein wenig von allem besorgen und dann nachkaufen, was sich bei euch bewährt hat und je nachdem wie das Wetter dann ist (auch das kann ja Ende Mai sehr variabel sein...). Außerdem schenken ja manche auch immer noch etwas zur Geburt dazu... Nikki halte ich aber für zu warm.
Listen sind hilfreich, aber wie erwähnt wurde: Letztlich müsst ihr euch durchprobieren. Einen Schlafsack (mittlerweile mit Füßen) trägt meine Tochter, ca 1,5 Jahre, jetzt noch. Halte ich persönlich für absolut essentiell, kenne aber auch ein Kind, das nie einen hatte. Waren beides Sommerbabys. Kleidung, die sich bei uns bewährt hatte, war bei uns anfangs: Langarmbody plus Hose mit Füßen dran (die Socken hat meine im Sekundentakt heruntergestrampelt, kann ich also überhaupt nicht empfehlen) oder Strampler (durchaus auch Mal mit Nicistoff, das aber definitiv an den kalten Tagen). Oft lag sie aber nur im Body herum, wenn sie schon Mal lag (was zugegeben sehr selten vorkam). Und im Tragetuch hatte sie nur eine Windel + Baumwollmütze an (Beine abdecken aber wichtig, hab da mit luftigen Spuktüchern gearbeitet). Überhaupt schwitzte sie sehr schnell.
Hier sind die Kinder Ende April, Juni und Juli geboren.
Wir hatten weder Strampler noch Kram aus Nici.
Wir hatten einfach Hosen und Shirts. Auch hier hatte ich keine Langarmbodys, nur Kurzarm. Für mich ist das einfach Unterwäsche, also ziehe ich ein kurzes oder langes Shirt drüber.
Auch hatten alle wenns richtig warm war kurze Kleidung an oder nur den Body.
Was die Größen angeht, fällt ja sowieso alles unterschiedlich aus. Bei Kind eins hatte ich auch vieles in 50 (kind wog knapp 3700g und war 52 cm groß). Bei Kind nur ab 56, dass hat ganze 1,5 Wochen gepasst (Kind wog 4300g und war 54 cm groß). Bei Kind 3 wurden 56 cm vorgesagt und 4600g. Also hab ich nichts in 50 gehabt. Geboren ist er mit 48 cm und 4000g. Hab dann erst mal noch einiges in 50 gekauft
Hey,
Meine erste Tochter ist auch ein Maibaby
Für die Neugeborenenzeit waren bei uns definitiv Langarmbodys sinnvoll. Dazu hatte sie immer eine lange Hose und Söckchen an. An kälteren Tagen, die ja durchaus im Mai nochmal vorkommen könnten, hätte ich auch 2 Jäckchen.
Mein Baby lag ungern im Kinderwagen und war deshalb fast immer in der Trage, wenn wir unterwegs waren. Da sie dort zwangsläufig Sonne abbekommen hätte (und ich ein Sonnenbrandphobiker in Bezug auf meine Kinder bin) hat sie meistens dünne Langarmbodys und dünne Musselin-Pumphosen getragen. Die findet man aber leider glaube ich fast nur online. Dazu dann dünne Söckchen und Mützen.
Es gibt auch Strampler aus Musselin, aber persönlich mag ich die Dinger einfach nicht und gerade im Sommer ist es ja nochmal eine zusätzliche Schicht am Oberkörper.
Zuhause hatte sie je nach Temperatur oft nur einen Kurzarmbody an. Wenn sie irgendwo eingeschlafen ist habe ich ihr oft ein Mulltuch überlegt - beim schlafen kühlt man ja doch immer etwas aus.
Von Nici Stoff würde ich Abstand nehmen. Der ist glaube ich wirklich eher etwas für den Winter oder ggf. für die Neugeborenenzeit, fls das Baby seine Temperatur noch nicht so gut halten kann.
Einen Schlafsack brauchte ich auf jeden Fall, nicht jede Nacht war so warm, dass es ohne ging. Ich hatte in 62/68 einfach einen Musselin-Schlafsack, zwei sehr dünne Schlafsäcke und einen etwas dickeren (bei mir Alvi mit 2 Innensäcken). In 56 hatte ich nur 2 dickere, allerdings war bei mir klar, dass sie da nicht lange reinpassen wird - je nach Größe deines Babys musst du da also schauen. Auch wenn es komisch klingt: im Zweifelsfall kann ein Wolle-Seide-Schlafsack eine sinnvolle Anschaffung sein. Er reguliert die Temperatur besser als ein normaler Schlafsack und kann deswegen sowohl in kälteren, als auch in wärmeren nächten sehr gut verwendet werden. Bei 24+ Grad würde ich dann trotzdem einen aus Musselin nehmen.
Für den Sommer fand ich noch einen Sonnenschirm für den Kinderwagen sinnvoll. Man sieht sehr oft, dass Leute einfach Mulltücher davor hängen, damit sie Sonne nicht rein scheint, aber davon wird eigentlich abgeraten, weil so nur wenig Sauerstoff rein kommt und sich auch die Hitze im Kinderwagen staut. Alternativ sollte man halt das Verdeck auf der Kopfseite öffnen können.
Ansonsten wären wir gerne mit der Lütten im Wald spazieren, da war ein Insektenschutznetz für den Kinderwagen sehr sinnvoll.
Ich weiß nicht, wie deine Einstellung dazu ist, aber gerade die ersten Größen kann man sehr gut gebraucht kaufen, auch die Schlafsäcke.
Ich würde in ein paar hochwertige Wolle-Seide-Bodys investieren, die sind besonders angenehm auf der Haut und temperaturregulierend. Bei der Erstausstattung ist am Anfang weniger mehr
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox