Elternforum Rund ums Baby

Kleiderordung, Schuluniform?

Kleiderordung, Schuluniform?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich lese, dass es an einigen Schulen eine Kleiderordnung gibt. Wo ist das so? An welcher Schule oder in welchen Bundesland? Bei uns ist das nicht so. Ich wäre für Schuluniformen. Das ist eine gute Lösung, es gibt keine Konflikte und keine Unterschiede. Was machen aber dann die Punks und anderen kultigen Leute in Kutten und so? Wie denkt ihr darüber? Schuluniform, ja, nein? Warum?


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt bei der Schule meines Sohnes, gibt es Schulkleidung bei der Oberbekleidung. Ich finde sowas toll. Könnte bei mir auch komplett sein, also mit Hose und Schuhe.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HappyFamily2008

Ich fände Kleiderordnung auch gut. Gibt es bei uns nicht. Die Punks und Co dürfen sich nach der Schule ja gerne entfalten wie sie wollen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier an privater GS + Gymn. Kl 7+ 8 hat orange oder grüne Shirts, später auch schwarz. Es gibt auch Jacken usw., die sind aber nicht Pflicht. Vorteile: - Morgens stehen die Mädels nicht vor dem Schrank und überlegen, was sie anziehen.. - Gruppengefühl? Nachteile: - nur bestimmte Größen, sehr dicke, dünne, große Kids könnten Probleme haben - Kosten Und die, die es unbedingt wollen, grenzen sich dann eh anders ab (Haare, Schmuck, Schuhe, Handy...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte es ja bereits in den anderen Threads angesprochen: ich bin für Schulunifomen, mindestens aber für Kleiderordnungen. Im übrigen glaube ich nicht, dass es Bundeslandabhängig ist, sondern dass viele Schulen das individuell entscheiden, wie zum Beispiel diese Schule hier (wahllos aus Google gezogen). http://www.realschule-huesten.org/rechtliches/wenn-der-sommer-kommt-kleidung-in-der-schule/


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große geht auf eine katholische Privatschule. Da wird sehr auf Kleidung geachtet. Keine Jogginghosen, kein Bauchfrei, keine zu kurzen Hosen Und Röcke /Kleider, keine Kopfbedeckung im schulhaus In der Grundschule gib es keine Vorschriften. Es gibt an beiden Schulen keine Schulkleidung. Ich finde schuluniformen okay


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der Schule meiner Kinder (Grundschule und Gemeinschaftsschule) gibt es keinerlei Kleiderordnungen. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es nötig ist und bin froh, dass meine Kinder sich so anziehen dürfen wie sie wollen. LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es nur eine Kleiderordnung, die besagt, dass Kleidung nicht aufreizend oder mit Sprüchen sein darf, die provozierend, rassistisch, gewaltverherrlichend oder pornographisch sein dürfen. Finde ich richtig. Gegen eine Schuluniform hätte ich nichts, solange Mädchen nicht zu Röcken oder Kleidern gezwungen werden. Die Gründe sind offensichtlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier an der weiterführenden Schule (Nds.) dürfen die Mädchen keine Hotpants, Miniröcke und nicht mit bauchfreien Shirts in die Schule kommen. Ob es Kleiderordnungen für Jungs gibt, weiß ich nicht. Schuluniformen, finde ich schwierig. Kleidung gehört ja auch mit zum eigenen Ausdruck, zur Individualität. Auf der anderen Seite finde ich den ganzen Markenklamotten-Nacheifer-Wahnsinn sehr abschreckend.Da wird man auf seine Kleidung reduziert.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Widerspricht sich das nicht ein wenig? Auf der einen Seite soll eine Kleiderordnung nicht die Individualtät - das ICH - jedes Einzelnen stören, gleichzeitig soll aber das ICH nicht über die Kleidung interpretiert werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Findest Du? Finde ich nicht. Wenn jemand Richtung Punk tendiert, Gothic, Hip Hop oder oder und seinen Kleidungsstil entsprechend darauf auslegt, ist es für mich etwas Anderes , als wenn Menschen jemanden nach seinen Markenklamotten beurteilen und sie darauf reduzieren.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn jemand zu Nike tendiert und das aber "Markenklamotte" ist, wird er reduziert und ein Punk ist Individualist? Wird der Punk nicht auf Punk reduziert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Während Kleidung in Punk, Hip Hop, Wave etc. ein Ausdruck einer Lebensweise ist, die nicht Jedermanns Sache ist und die auch nicht jeder angehören möchte. Das hast Du bei Markenlabels nicht unbedingt. Da werden Menschen ausgegrenzt, wenn sie sich nicht nach der neuesten Mode und Labels kleiden. Das ist dann für mich kein Individualist mehr. Ich schrieb in meinem Ausgangspost ja, das es schwierig ist.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollte keine Kritik sein. Ich wollte nur wie du den Unterschied sehen. Trotz deiner Erklärung gibt es für mich da keinen. Es gibt zu viele Mitläufer - egal bei was. Individualität gibt es da kaum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hatten wir schon mal, hätte daher heute ein ganz fieses Geschmäckle. Von mir ein klares: Nein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guter Grund! Ist mir selbst nicht eingefallen, ich denke immer bei Schuluniformen an England.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So verquer würde ich jetzt nicht denken wollen. Ein hübscher Schulpulli oder T - Shirt erfüllen sicher auch den Zweck ohne aus den Kindern und Jugendlichen geschmacklose Kopien der Bundmädel und Jungs der ...jugend machen zu wollen. Nach 71 Jahren Waffenstillstand sollte man dazu in der Lage sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damals waren es auch keine Schuluniformen, sondern ein politisches Statement! England und viele andere Länder nutzen auch heute noch standardmäßig Schuluniformen - hat das jetzt auch samt und sonders ein "fieses Geschmäckle"? Abgesehen davon: es gibt bereits einige deutsche Schulen, wo so etwas wie Uniformen genutzt werden: gleichfarbene (bunte!) eher sportlich/lockere Shirts und Hosen/Röcke, teils mit Schullogo. Ich finde daran NICHTS anstößiges oder zweideutiges!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hosen und shirts oder Pullis in einheitlichen Farben haben für mich nichts negatives an sich.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh man! Du hast den Schuss nicht gehört, oder?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

...Den.... SCHUSS? Ich glaub, du hast nicht verstanden, dass hier jeder seine Meinung äußern darf.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Doch, doch, Luna! Hab ich, keine Sorge.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine explizite Kleiderordnung gibt es nicht. Es gibt ein Schul-Poloshirt, welches zu Schulevents getragen werden soll. Wer es nicht macht, ist auch nicht schlimm. auch Kleiderordnungen beäuge ich sehr kritisch... denn warum sollte in unserem freien Land jemand zu etwas gezwungen werden, was er nicht ist? Ist die Arbeitshose genauso schlimm wie die Jogginghose? Und warum dürfen Jeans getragen werden, obwohl diese ursprünglich Arbeitskleidung waren... Mal ganz ab von Hautproblemen oder Phobien. Schuluniformen lösen keine Hausgemachten Probleme, sie verschieben sie nur in eine andere Richtung... Wenn man in Ländern, wo Schuluniform gang und gäbe ist, geht, merkt man schnell, dass nach Schulschluss sich die Kinder/Jugendlichen sogar schon unterwegs umziehen, um so zu sein, wie sie sind. Manche machen sogar ihre Schulwahl vom Aussehen der Uniform abhängig. Unterm Strich... es löst keine Probleme. Wenn man so die Dinge lösen könnte... hach, warum tragen dann nicht alle einfach Grau in Grau? Dann wäre doch alles tutti.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Die Beobachtung, dass sich Kinder schnellstmöglich nach Schulschluss der Uniform entledigen wollen, habe ich nicht gemacht. Und die Uniform "guter" Schulen war immer schon für sich ein Abgrenzungsmerkmal, auch wenn die Uniform selbst, gelinde gesagt, bescheiden aussah... Ich sehe eben eher die Vorteile: Gruppenzugehörigkeit, keine Unkosten für Markenklamotten, keine Diskussionen darüber, was angezogen werden darf/kann/muss.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst habe solche Beobachtungen auch schon machen dürfen. Es gibt immer pro und kontra. Ist es nicht die Kleidung, dann etwas anderes... Haarfarbe, Accessories, Schutasche usw. usf. Nüchtern betrachtet kommt man nicht auf einen guten Nenner. Wer Ausgrenzen will, der macht es. Gehört auch zum menschlichen Verhalten, leider. Man sollte doch eher in der Erziehung das "Problem" anpacken und richtige/wichtige Werte vermitteln. Mich schreckt z.B. auch ab, dass die Mädchen als Uniform oft einen Rock haben. Da stellen sich meine Nackenhaare zu Berge. Klar nicht überall, es gibt so viele verschiedene Varianten von "Uniformen"... aber ein fader Beigeschmack bleibt doch immer. Wie geschrieben, ich bin froh drüber, keine Uniformen hier in den Schulen zu haben.


schildkröte0106

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war und bin tief im Herzen Punk...früher habe ich es offensichtlicher gezeigt als heute, obwohl meine Kleidung bis heute speziell und individuell ist...auch auf Arbeit. Ich hätte aber sowas von rebelliert wenn ich in meiner Jugend eine Kleidervorschrift in der Schule gehabt hätte. Ich liebte meine ollen Punk Klamotten... und mein Sohn darf auch das tragen was Ihm gefällt nur sauber muss es sein...unsere Schule hat keine Regeln was das betrifft. Uniformen fände ich schrecklich. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schildkröte0106

Das genau finde ich schwierig. Ein Punk (etc) dürfte sich so nicht mehr frei entfalten. Das Aussehen ist da, anders als bei Markenklamotten (die höchstens Konsumzugehörigkeit symbolisieren), eine Einstellung, das Leben, Denken und Handeln unterstützt. Ein echter Punk würde die Schule wechseln? Ein anderer würde seine Haare noch besser zum Ausdruck bringen? Aber es bliebe viel auf der Strecke. Gleiche Pullis sind für mich etwas anderes als Uniformen.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber eine gewisse Kleiderordnung ist für mich okay. Für mich "reicht" da aber,dass keine aufreizende Kleidung getragen werden soll. Ob nun ein Mädel eine Jumpsuit trägt oder ein Junge eine Pumphose... Ist mir vollkommen egal. Mir persönlich wäre auch eine Sporthose egal. Bei 90% sitzender Tätigkeit ohne "Kundenkontakt" kann ich verstehen, dass es bequem sein soll Modische Jeans mit Fransen und Löchern oder Hatemshosen sind ebenso Freizeitkleidung,wie diese "modischen Jogginghosen". Ist für mich aber alles in einem akzeptablen Rahmen. Sauber,gepflegt und nicht halb nackt - sowohl Männlein wie Weiblein. Das ist für mich in der Schule angemessen. Und natürlich keine pornografische,rassistische oder gewaltverherrlichende Aufdrucke.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

bin nicht sicher, was das war aber mir kam heute eine junge Schülerin entgegen mit kurzer Jeans. die war so kurz und schräg geschnitten, dass man ihre beckenknochen sah. da frage ich mich auch immer, ob DAS denn sein muss


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier! Katholische Mädchenschule. Keine Löcher in den Hosen, Hosen und Röcke so lang wie die Fingerspitzen bei gestreckten Armen im stehen, keine Spaghettiträger und kein Brustansatz beim Ausschnitt zu sehen. Außerdem keine Plastik-Flippflopps erlaubt. Die Regeln wurden von Eltern, Schülern und Lehrern ausgehandelt. Klappt ganz gut A


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier gab es die schulkleidung LEIDER nur freiwillig. ich fand das gut...denn der markenzwang ist auch in klasse 1 schon zu beobachten ach was sage ich..schon im kindergarten war man nur mit finkid und kamik IN. mich stören aber die kosten der schulkleidung. wir hatten wie gesagt freiwillig schulkleidung..aber total überteuert mit schulaufdruck.. die qualtität der Shirts...kik..aufdruck ging ebenfalls schnell ab


LuisHasen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin gegen eine Uniform, einfach aus Kostengründen. Eine Kleiderordnung fände ich allerdings sehr sinnvoll. Gerade seit Jogger salonfähig sind, herrscht bei vielen Schülern eine Laisser-faire Stimmung, gegen die das anarbeiten echt nervt. Auf Klassenfahrt war meine Klasse die einzige, die bei Ausflügen normale Hosen anziehen musste. Ich finde es einfach unpassend, in eine, Museum ne jogger zu tragen, mache ich ja auch nicht...


sonja Nimm2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fände schuluniformen sinnvoll da an der schule meiner Kinder extremer markenwahn herrscht. Und Kinder untereinander können verdammt grausam sein. Habe meinen Kindern beigebracht dass Äußerlichkeiten unwichtig sind doch habe schon Kinder untereinander lästern hören da standen mir die haare zu berge!!! Ich habe angst dass meine Kinder Zielscheibe dieser lästereien werden, welche Mutter will das schon!! Deswegen fühl ich mich schon genötigt markensachen zu kaufen um sie nicht zu Außenseiter zu machen. Aber gut finde ich das nicht.