Winterkind09
Hallo, eine Frage an sie Klavierbesitzer: was für Ansprüche hattet ihr, als ihr euer Instrument gekauft habt? Bzw. worauf würdet ihr heute achten, wenn ihr eines kaufen wollt? Bei uns: keine Elektronik, Klang und die Anschlagsdynamik der Tasten. Der Preis ist natürlich auch ein Argument.... Gestern haben wir ein Gebrauchtes gesehen, Klang war toll, Klavierbauer hatte es überholt, aber: das Holz ist sehr zerkratzt und der Preis für ein 40 Jahre altes Instrument für meinen Geschmack zu hoch... LG Winterkind
Einfach probespielen. Das von meiner Tochter war ein Schimmel. 40 Jahre. Aber komplett überholt wie neu innen und außen. Extrem schöner klang. 2999 Euro inkl Lieferung Nach 5 Jahren für 2250 wieder verkauft. Leider zu billig angeboten. Leute haben sich drum geprügelt.
Probespielen und dann aus dem Bauch entscheiden. Anders geht es nicht... Ulrike
Hallo Winterkind, wie es äußerlich aussieht,fand ich nicht so wesentlich. Für mich war der Klang entscheidend und wie der Anschlag sich spielen ließ. Ich habe in Norddeutschland unzählige Klaviere bespielt - oft aus Asien importiert - aber es war irgendwie immer nich richtig. Dann wollte ich ein gebrauchtes Yamaha vom hiesigen Händler erwerben. Als ich den Kauf dingfest machen wollte, spielte ich noch ein Mal darauf. Und da war bei einer Taste immer ein Klirren. Der Mann muss mich für sehr exzentrisch gehalten haben, dass ich darauf bestand, das müsse vor dem Kauf behoben werden. Er hatte es aufgearbeitet, aber das nicht bemerkt, hörte es dann aber auch. Ich bin gar kein Vituose und habe keine fundierte Ausbildung am Instrument, aber ich höre eben alles und weiß, ich hätte keine Freude daran, obwohl es ein sehr solides, gutes Instrument war. Am Ende bot er mir ein Feurich an, das der Hammer war; toller Anschlag, phantastischer Klang! Das steht jetzt hier und bereitet mir unbändige Freude. Wenn auch Kinder darauf spielen sollen, sollte es ein gutes Instrument sein, stimmbar, schön klingen und motorisch angenehm bespielbar, denn sonst verlieren die Kinder schnell die Lust daran. Wie es aussieht ist dabei ganz unwichtig. Zur Not arbeitet man das Äußere vorsichtig auf. Mein Klavierbauer/-stimmer riet zu einem Yamaha, weil das eben solide und gute Instrumente sind und das Preis- Leistungsverhältnis gut ist. Außerdem sind viele auf dem Markt. Von Importen rate ich nach meinen Erfahrungen ab. Viel Erfolg beim Klavierkauf! VG Sileick
Bei uns wird es auch ein Schimmel. Die Farbe passt zwar nicht ganz zu unserem Wohnzimmer/ Küche... aber was soll es. Hauptsache es klingt gut und Töchterlein und ich haben Freude daran. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen