Elternforum Rund ums Baby

Klassenfahrt 8.Klasse .....

Klassenfahrt 8.Klasse .....

Mandy4

Beitrag melden

Mein 14 jähriger geht Montag auf Klassenfahrt und heute bekamen wir einen "Packzettel" !!! Mal davon abgesehen das jede Familie sicher weiß was auf Reisen benötigt wird.... naja egal..... was mich , ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, zumindest überlege ich noch wie ich das finden soll..... es geht um nicht erlaubte Dinge....dazu gehören alle elektronischen Geräte: Smartphone/ Handy, Musikplayer, Spielkonsolen usw. Cola und Energy-Drinks( ok bei letzteres finde ich es angebracht) aber erlaubt sind Kameras ! In der Regel fotografieren Heranwachsende mit ihrem Handy ..... ! Dann sollten es keine Hartschalenkoffer sein sondern weiche Taschen in das , das Gepäck transportiert werden soll. Mhhhhh versteht mich nicht falsch und vielleicht sehe ich das auch zu eng aber ich finde sie greifen zu sehr in die Privatsphäre ein. Was haltet ihr von den verboten? Für 14/15/16 jährigen ? Lg Mandy4


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Findest du? Die Koffersache finde ich albern aber wenn alle ein Handy mithaben dann können sie gleich zu Hause bleiben. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Teenies etwas zusammen machen oder gar reden, wenn sie zu Klassenfahrt online und mit Technik ausgestattet sind.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Stimme mf4 zu.


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wurde uns schon in einem weiteren Elternbrief mitgeteilt...aber die Kinder haben ja auch "Freizeit" oder abends Musik hören?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Nimm es mir nicht übel aber du glaubst wirklich, dass Teenies ein Smartphone wie ein Radio benutzen?


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

also meiner macht das, und soviel wie er musik hört würde es ihm tatsächlich abgehen, ist quasi eines seiner "hobbys" aber er würde es auch überleben ;-)


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

im Schadensfall. Wenn eines der technischen Geräte verschwindet oder kaputt gehen sollte. So sichern die Lehrer sich ab und ich finde das alles völlig ok. Wieso es kein Hartschalenkoffer sein soll erschließt sich mir nicht,aber da kann man ja nachfragen. Aber alles andere finde ich gängig und völlig nachvollziehbar. Der Sinn einer Klassenfahrt ist ja zusammen in der Klassengemeinschaft Dinge zu unternehmen und zu lernen und eben nicht jeder für sich.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

das mit den Koffern könnte den Grund haben dass sich der Bus besser packen lässt wenn es Taschen oder Rucksäcke sind.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Bis zur 8. durften die Kinder keine WLAN-fähigen Geräte mitnehmen. MP3-Player schon. Eine Packliste finde ich nicht verkehrt, so kann man abhaken ob man alles hat. Es sollte 14jährigen zuzumuten sein, auch mal ein paar Tage ohne Smartphone klar zu kommen. Sollen unbedingt Fotos gemacht werden, so kann sicherlich eine Digitalkamera irgendwo organisiert werden. Das als Eingriff in die Privatsphäre zu sehen finde ich schon etwas seltsam. Ach so, Reisetaschen sind platzsparender zu transportieren als Hartschalenkoffer. Das wird sicherlich der Grund sein.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Hier waren Handys erlaubt, aber alle anderen elektronischen Dinge verboten. Energy Drinks waren auch verboten Hartschalenkoffer ebenfalls (damit passt nicht genug in den Gepäckraum vom Bus). Packliste gab es hier für die "außergewöhnlichen" Dinge, wie Schlafsack, Helm, immer 2 Schüler ein Fahrrad (VORHER absprechen!), Segelschuhe, usw. Ich fand das alles nicht dramatisch. Das mit der Elektronik fand ich sogar richtig gut. LG leaelk


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Unsere durften bei der Klassenfahrt in der 8. Klasse auch keine Hartschalenkoffer mitnehmen, sondern nur weiche Taschen. Der Grund war nachvollziehbar: die Zimmer waren sehr klein und die Hartschalenkoffer hätten in den Zimmern nicht gepasst (sie waren Segeln, da waren die Kajüten winzig, aber er gibt bestimmt auch andere Orte in denen Platzproblem herrscht). Was Handys und co. angeht- ich finde es super, wenn sie nicht erlaubt sind- dann beschäftigen sich die Kinder viel mehr miteinander! Auch Energydrinks haben bei 8. Klässlern nichts zu suchen. Cola finde ich persönlich übertrieben, aber vielleicht haben sie die Erfahrung gemacht, dass die Künder dann nicht gut schlafen... Für mich alles OK!


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

kenne ich auch so und finde es richtig gut. Die Jugendlichen sollen miteinander kommunizieren und nicht am Handy hängen. So eine Auszeit tut ihnen normalerweise richtig gut. Hartschalenkoffer nehmen einfach vor Ort oder auch im Bus zuviel Platz weg.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Müssen denn 14-jährige uneingeschränkt Zugriff zum Internet haben? Nö. Und wenn die Eltern es nicht gebacken bekommen Internetnutzung und den Konsum von gefährlichen Mitteln im Griff zu haben soll die Schule ruhig eingreifen. Und Kondome nicht vergessen, gell.


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

sehr viel, das ganze verbotene zeugs hat auf einer klassenfahrt eh nichts zu suchen. die werden das schon überleben ;-) doof ist halt das sicher kaum mehr ein jugentlicher einen kamera besitzt, da geb ich dir recht. lg


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Hartschalenkoffer waren hier auch nicht gewünscht,da die wohl nicht so gut in den Gepäckraum vom Bus passen. Handyverbot gibt es hier nicht,da die Kinder sich in der Stadt alleine bewegen können sobald sie in der Jugendherberge bzw. alle zusammen sind müssen die Handys aus sein. Das entscheidet hier jeder Lehrer selber. Bisher war aber immer Handyverbot und Verbot elektronischer Geräte.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Warum kann man nicht einfach mal akzeptieren, was die Schule vorschreibt? Bei den von dir genannten Dingen werden sie sich was gedacht haben. Gerade bei den koffern ist es vermutlich ein echtes platzproblem. Kein Kind wird dadurch schaden nehmen.


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Ich find die Regeln der Schule ganz normal und gut. Für abends den mp3 Player oder so fände ich jetzt nicht so schlimm. Aber wenn verboten dann eben verboten. Keine Handys und dergleichen finde ich richtig gut! Wenn jemand besonders Heimweh bekommt oder irgendwas sein sollte kann dein Kind dich sicher mal über den Lehrer erreichen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nenilein

Bis auf die Koffergeschichte.. Ich finde es mal klasse. Endlich müssen die Kinder sich mal so beschäftigen, wie es mal zu unserer Zeit war. Wir hatten damals auch nur einen Kassettenrecorder mit. Gut, dass muss jetzt nicht sein. Aber ich finde es schön, den Kinder mal eine Woche ohne diesen ganzen Kram zu ermöglichen. Es wird wohl möglich sein.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

sein...


LuisHasen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Du glaubst gar nicht, wie schön es ist, wenn keiner an seinem Handy klebt bzw ständig Kopfhörer in den Ohren hat. Die reden auf einmal miteinander! Und spielen spiele! Außerdem geht es auch, bzw bei uns war es so, um dieses leidige Thema WhatsApp und Fotos von anderen hochladen und letztendlich auch um Mobbing.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Bei dem Packzettel würde ich mein Kind fragen, ob es teilnehmen möchte und würde es unterstützen, falls es das nicht will. Persönlichkeitsrechte. Ein Anruf beim Regionalschulamt würde genügen und die Schule könnte sich einen Rüffel abholen. Besonders die vorgeschriebene Art des Koffers geht mal gar nicht. "Wenn möglich bitten wir Sie keine Hartschalenkoffer zu verwenden." Das geht aber keine Vorschrift dazu. Fehlt nur noch: Packen Sie ihrem Kind bitte einen langärmligen Schlafanzug mit Knopfleiste ein." Ich pers. wäre als Kind nirgendwo ohne meinen MP3 Player hingefahren und auf Klassenfahrt erst recht nicht. Der war auf engstem Raum immer die Rettung, wenn alle 3 Uhr in der Nacht quasselten und ich schlafen wollte. Handy verbieten? Wie oft fordern wir digitale Bildung? Die Lehrer wollen es sich scheinbar leicht machen, gleich verbieten ist eben einfacher als sich mit evtl. "Süchtigen" auseinanderzusetzen. Ich finde es nicht gut. Verbote bringen keine Punkte und es soll auch Eltern geben, die ihren Kindern durchaus einen ordnungsgemäßen Umgang beigebracht haben und deren Kinder nicht den ganzen Tag daddeln.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Du warst doch sicherlich auf dem Elternabend zur Klassenfahrt. War dazu gar nichts gesagt. Bei all meinen Kindern wurde alles dort besprochen. Davon ab, eine Klassenfahrt ist ein außerschulischer Lernort und die Lehrer bezahlen dafür, dass sie mit den Kindern solche Dinge machen können. Sie müssen es so schaffen, dass sie mit der gesamten Gruppe und letztlich sich selbst in Frieden und Zufrieden nach Hause kommen. Außerdem locker bleiben.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Ich bin manchmal erschreckt, was Leute für eine Woche mitnehmen. Und einige Eltern denken gar nicht darüber nach, dass der Familienkoffer für eine Klassenfahrt nicht sinnvoll ist.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

So was wurde bisher beim Elternabend besprochen. Hier in der 7. war gerade Klassenfahrt (bzw. Kennenlernfahrt). 2 der 4 Klassen durften Handies mitnehmen, bei den anderen beiden hatten die Eltern dagegen gestimmt. Mein Kind war nicht bei der Looser- Klasse (O-Ton ) und es ging sehr gut mit den Smartphones. Ja, die Kids hören wirklich viel Musik damit unter anderem. Sie waren täglich wandern, schwimmen, auf Trampolinen und Rutschen und hatten die Geräte meist nur Abends. Für eine 8. Klasse fände ich ein Verbot lächerlich.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Manche Dinge sind einfach mit dem gesunden Menschenverstand zu erklären und kein "Eingriff in die Privatsphäre". Da muss man auch nicht hektisch nach irgendwelchen rechtlichen Vorschriften suchen, sondern nur mal zehn Sekunden nachdenken, WARUM so etwas vorgegeben wird. Wie bereits mehrfach geschrieben, sind Hartschalenkoffer bei Busreisen wegen des begrenzten Pack- und Stauraums oftmals problematisch. Da wird hier nicht nur bei Klassenfahrten etc. darauf hingewiesen, sondern letztes Jahr auch bei einer organisierten Jugendreise, an der Kind 1 teilnahm. Da wäre ich nie drauf gekommen, dass das ein Eingriff in die "Privatsphäre" wäre. Ebenso finde ich das Handyverbot durchaus nachvollziehbar. Damit ist ganz klar, dass jeder sein Handy auf eigenes Risiko mitnimmt. Im Übrigen kommt ein Kind durchaus mal ein paar Tage ohne Handy aus und passable Digitalkameras gibt es schon für kleines Geld.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Bei allen Jugendreisen meiner Kinder waren Hartschalenkoffer im Bus nicht erlaubt. Stell dir vor, es wurden sogar etwa die Höchstmaße des Koffers vorgegeben! Der Grund dafür wurde hier ja schon hinlänglich genannt. Meine 14-Jährige war kürzlich mit ziemlich gleichen "Verboten" auf Klassenfahrt. Zu meiner Überraschung haben sich wohl auch die meisten Kinder daran gehalten. Es wurde geredet, viel gespielt, Sport gemacht, und selbst die Unternehmungen in Kleingruppen in die Stadt wurden ohne Handy überlebt! Bei meinem Sohn sah das damals ganz anders aus. Da brachen auf dem Informationsabend manche Eltern schon fast zusammen, weil sie die Aussicht, ihr Kind nicht immer erreichen zu können, nicht ertragen konnten. Leider hatten dann recht viele Kinder ihr Handy dabei. Das führte anscheinend bei einigen, die keines dabei hatten, zu halben Nervenzusammenbrüchen. Den Lehrern war es leider egal, dass die Regeln nicht eingehalten wurden. In einem anderen Jahrgang wurden peinliche Handyfotos in den Gruppen herumgeschickt. Schrecklich für manche Schüler. Also, ich finde die von dir kritisierten Regeln super!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Solange es die Möglichkeit gibt, das die Kinder dort kurz zu Hause anrufen können um Bescheid zu geben das sie wohlbehalten angekommen sind , dann ist doch alles gut. Kein Lehrer kann kontrollieren das die elektronischen Geräte nicht geklaut werden, kaputt gemacht werden oder besonders dazu genutzt werden Fotos unkontrolliert zu verschicken (Mobbing). Natürlich würden etliche Schüler das wohl zum spielen/Musik hören nutzen und es würden keine Gespräche mehr statt finden. Packe mal bitte einen Kofferraum mit 5 Hartschalenkoffer und dann mit 5 Taschen. Dann erübrigt sich deine Frage warum diese verboten sind. Letztens gesehen im Bus. Etliche Schüler haben im (öffentlich) Bus enorme Probleme gehabt. Schüler konnten den Gang nicht frei halten, weil die den Koffer nicht mal eben auf den Schoß packen konnten. Es ist eine schulische Veranstaltung und total normal das zu unterbinden. Die Verbote müssen auferlegt werden. Damals gab es solche Medien nicht und ich finde da muss man null mit der Zeit gehen. Eine "Herde" unter "Kontrolle" zu halten war damals schon nicht leicht. Möchte heutzutage nicht Lehrer sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandy4

Bei uns durften sie zwar die Handys mitnehmen, aber die wurde eingesammelt und nur Abends für 1 Stunde ausgeteilt, um Zuhause bescheid zu geben. Wir gaben für diesen Zweck unseren Kindern immer alte abgelegte Handys mit Prepaid mit. Die teueren Smartphones blieben Zuhause. Spielekonsolen und mp3-Player waren auch verboten


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verboten sind übrigens auch Alkohol bei den 12ern. Wer sich nicht daran hält ( auch mit 18 Jahren ) darf nach Hause fahren. Ist zwar jetzt nicht gleichzusetzen mit den Handys. Aber... die sind über 16 Jahre alt, und dürften eigentlich schon Bier konsumieren. Ist das Gleiche. Schreit auch kein Elternteil auf. Verbot ist Verbot... und Punkt !!!