platschi79
Hallo zusammnen, mein letzter Wunsch ist soeben geplatzt. Ich wollte mich noch kirchlich trauen und mein Sohn Danny dann auch sofort taufen lassen alles in einem Zuge. Leider kann ich nicht mehr kirchlich heiraten, da mein Mann schon einmal Kirchlich geheiratet hat, Katholisch. Und ich wollte Evangelisch heiraten da mein Mann auch Evangelisch ist. Jetzt hab ich bei der Kirche angerufen das ich so eine Formpflicht beantragen muss in Paderborn da ich Katholisch bin hat der Pastor mir gesagt das es nicht geht, weil mein Mann schon kirchlich geheiratet hat so besteht die Ehe vor dem Gott noch. Da hab ich gefragt aber wir wollten doch jetzt Evangelisch heiraten das geht nicht da dir Ehe von meinem Mann immer bestehen bliebe. Ist das so Richtig? Jetzt kann ich mein Sohn auch nicht taufen lassen. Dann kann ich jetzt auch aus der Kirche austreten und mir das Geld sparen. Habt Ihr auch sowas erlebt? Oder habt ihr auch vor zu heiraten? Würd mich auf antworten freuen. Gruss Platschi79
Vor der Katholischen Kirche bleibst Du für immer verheiratet, auch wenn Du Dich danach scheiden läßt. Wie das alerdings dann mit der evangelischen Kirche ist weiß ich nicht. Warum solltest Du Dein Kind jetzt nicht taufen lassen können?
natürlich kannst du deinen sohn trotzdem taufen lassen
dann muss ich aber jetzt Katholisch heiraten sonst ginge das net so wie der Pastor mir das sagte. Und ich möchte oder wollte Ihn aber Evangelisch taufen lassen.
Ist doch Unsinn, was hat verheiratet sein mit der Taufe zu tun?
Dann dürfte doch keine ledige Mutter ihr Kind taufen lassen.
Da hast Du sicherlich was falsch verstanden
Also der Pastor sagte das es nicht geht wenn man nicht kirchlich verheiratet ist, ich hab jetzt nochmal im Internet gelesen ein bisschen gegooglet und da steht auch drin das zumindest ein Elternteil Evangelisch ist da steht nix drin von verheiratet, oder nicht. Na dann hat der Pastor wohl keine Ahnung was? Mir kam es auch sehr komisch vor! Weil sonst würd ja keiner mehr seine Kinder Taufen lassen können. Gruss platschi79
Ich denke echt dass da ein Mißverständnis besteht. Dass zumindest ein Elternteil evangelisch sein muß für die Taufe kann ich verstehen, aber Heiraten müßt ihr ganz sicherlich nicht. Rufe doch mal in einem anderen Pastorat (nennt man das so?) an und frage da nach. Ich bin geschieden und war katholisch verheiratet mein Partner war noch nicht verheiratet und sogar ausgetreten und durften unsere kleine trotzdem Taufen lassen, allerdings katholisch
Wir haben hier ein Kirchenbüro, welches für solche Fragen zuständig ist. Da würde ICH jetzt anrufen und mal nachhaken!
hallo @das_echte_zwergchen84 das wäre super lieb wenn du das mal machen würdest, leider hab ich es jetzt erst gelesen war mit meiner maus draussen
^^
^^
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M