Elternforum Rund ums Baby

Kirchenthread nochmal hochhol, Mma

Kirchenthread nochmal hochhol, Mma

susa31

Beitrag melden

Jeder kann doch selbst entscheiden, wo der beste Ort ist, um Glaube zu leben, in sich zu gehen etc. Klar, wenn ich das gerne in der Gemeinschaft lebe, bietet sich die Gemeinde an. Aber ich habe ganz andere, für manche vll "seltsame" Orte und Momente, in denen ich zB Verstorbener gedenke. Das kann mir doch keiner vorschreiben. Und ich gehe dafür nicht in die Kirche. Dennoch sind diese Momente sehr intensiv. Ich bin glücklich, in einem Land zu leben, in dem ich die Freiheit habe, das zu glauben, was ich will, und es dort zu glauben, wo ich mich am wohlsten fühle.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susa31

Ich bin auch der Meinung dass man Glauben kann ohne die Institution, nur verstehen dies die meisten nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

suse du willst mich nicht verstehen oder ohne es böse zu meinen du kannst mich nicht verstehen es ging um den ort wo sich die gemeinde trifft - glauben wie schon gesagt kann man überall auch auf dem klo aber die kirche gehört dazu und kritisch kann man auch in ihr sein tja ösitina nee eure einstellung muß ich bzw. kann ich nicht immer verstehen in diesem sinne mfg mma


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mußt Du auch nicht sag ich auch nicht, ich habe meine Einstellung zu Kirche und Glauben und Du Deine


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hallo, die Kirchen legen ja auch gar keinen Wert darauf, dass die Leute bemerken, dass man überall glauben und beten kann. Sie vermitteln ja ganz klar, dass der Mensch den Priester als Vermittler zu Gott brauche, und auch auf die Gemeinde und die Gemeinschaft nicht verzichten könne. Leider sind viele Menschen - ohne es zu merken - doch noch so von der Kirche geprägt, dass sie das ebenfalls ganz selbstverständlich annehmen. Es ist eine Frage der Macht: Die Kirche möchte das Monopol auf den Glauben haben, denn sonst würde sie ja ihre eigene Existenzberechtigung in Frage stellen. Das zweite Problem ist, dass Viele nicht unterscheiden können zwischen Religion und Kirche. Sie denken, Beides sei identisch. Behauptet die Kirche Sachen (Jungfräulichkeit Mariens), die man nicht glauben kann, werfen viele gleich den gesamten Glauben weg. Dabei kann man natürlich religiös sein ohne die Kirchen und deren zum Teil unglaubwürdige, starrsinnige Dogmen und Meinungen - das geht ganz leicht. Und der gesunde Menschenverstand muss dabei auch gar nicht ausgeschaltet werden, wie es die Kirchen oft gern hätten.


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

wie genau gehört denn die kirche dazu? möchte es nur verstehen, denn für mich sind es auch 2 paar schuhe... hexhex: " Behauptet die Kirche Sachen (Jungfräulichkeit Mariens), die man nicht glauben kann, werfen viele gleich den gesamten Glauben weg" damit könntest du recht haben aber ich glaube nicht das es die mehrheit ist. ich war schon immer im zwiespalt mit dem glauben und nachdem was mir widerfahren ist habe ich vollkommen meinen glauben verloren. vor einiger zeit habe ich mich mit dem pastor meiner kinder (2 davon sind getauft) unterhalten und er meinte das auch das nicht glauben eine art glauben an gott ist. er meinte es so das viele wütend auf gott wären und sie somit dann doch an ihn glauben...