Elternforum Rund ums Baby

Kindswohlgefährdung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kindswohlgefährdung

Sarah2761986

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wie läuft es ab wenn ich Anzeige wegen Kinderwohlgefärdung stellen möchte? Die alleinerziehende Mutter ist Alkoholikerin und lehnt jede Hilfe von uns als Nachbarn ab. Die Kinder sind in unseren Augen auf sich alleine gestellt. Die älteste Tochter sieht man nun seit 14 Tagen einkaufen in unserem Dorfladen. Die zwei kleinen 9 und 12 Jahre machen sich oft alleine essen auf dem Grill. Im Hof liegen Scherben und sonstige Unrat herum . Unsere Nachbarin wurde seit 2 Wochen nicht mehr gesehen öffnet auch nicht die Tür wenn man klingelt. Wenn sie früher krank war hat sie uns als Nachbarn angerufen und gefragt ob wir einkaufen oder so für sie. Nun reagiert sie weder auf klingeln anrufe oder Nachrichten. Das Haus ist total vermüllt und der Hund war seit Tagen nicht mehr draußen. Wenn man die Kinder frägt weichen sie aus oder sagen alles ok. Langsam machen wir uns Sorgen. Wir wollen ihr eigentlich nichts böses sie ist eine sehr nette Person und hat leider viele Schicksalsschläge erleben müssen. Aber wir machen uns sehr viele Sorgen um die Familie. Wie können wir da helfen? Lg


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Setz dich am Besten morgen mit dem allgemeinen sozialen Dienst (ASD) des für Euch zuständigen Jugendamts in Verbindung LG Schru


Sarah2761986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Dankeschön


Sarah2761986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Dankeschön


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Und :Hut ab, dass Du nicht weg siehst, sondern handelst! *


Skippy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Ich finde es toll, dass ihr hier nicht weg seht und helfen wollt! Meine erste Idee wäre natürlich auch, mich direkt an die betroffenen Personen zu wenden. Das habt ihr getan und kamt hier nicht weiter. Im nächsten Schritt müsstest du dich mit deinem Verdacht (den du am besten schriftlich für dich noch einmal anhand deiner Beobachtungen begründest) wohl direkt ans Jugendamt wenden. Du kannst das auch anonym tun. Erwähne auf jeden Fall auch den Hund, hier liegt ggf. zusätzlich auch ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vor. Sehen die Kinder denn verwahrlost aus oder hast du das Gefühl, sie können sich ganz gut selbst versorgen? Wie alt ist die älteste Tochter ca?


Sarah2761986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Hi die Tochter ist 17 Jahre aber auf sieh ist auch kein Verlass sie ist in der letzten Zeit öfters weggelaufen. Verwahrlost sehen sie nicht wirklich aus. Werden heut mal versuchen die Tochter abzufangen und fragen ob alles ok ist. Ansonsten schalten wir das Jugendamt ein. Mir tut es nur so schrecklich leid da die Musik eigentlich voll die liebe Person ist die nur nicht mit ihren Schicksalsschlägen klar kommt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Halten die Kinder das noch 1-2 Tage aus? Dann Nachricht mit dem Schlagwort akute Kindeswohlgefährdung ans JA. Oft findet man auf der HP den richtigen Ansprechpartner. Wenn nicht: einfach anrufen und sich durchstellen lassen. Was immer geht: Polizei anrufen und Deine Sorge mitteilen: Kinder verwahrlosen. Die kommen und wenn es dann wirklich so schlimm ist, werden die Kinder sofort in eine Kinderschutzeinrichtung gebracht.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Hallo, Ich würde versuchen, mit der ältesten Tochter zu sprechen. Vielleicht ist die Mutter ja auch krank, im Krankenhaus, arbeitet nachts und schläft tagsüber o.ä. Mit 17 kann (oder vielleicht sogar 18) kann das ältere Kind schon vorübergehend Verantwortung für die Geschwister übernehmen. Ich befürchte, dass du, wenn du das Jugendamt einschaltet, ohne dass du mit der Großen noch mal sprichst (und sich rausstellt, dass die Situation ganz normal erklärt werden kann) du die ganze Familie total verschreckst und so in Zukunft kein Vertrauen mehr zu euch ist. So würdest du den Kindern nicht helfen. Wenn sich eine Kindeswohlgefährdung rauskristallisiert, natürlich das Jugendamt einschalten. Was mir noch auffällt : Gehen die Kinder zur Zeit zur Schule? Müsste ja tageweise bzw. wochenweise sein. Woher weißt du, dass der Hund tagelang nicht draußen war? Ich bekomme nicht mit, wann und wie oft unsere Nachbarn Gassi gehen. Was den Unrat anbelangt: jeder hat andere Ansichten zur Sauberkeit und darüber was in einem Garten rumliegen darf und was nicht. Ist es tatsächlich Müll, der gelagert wird, oder eine etwas unordentlichere Familie als ihr seid. Mich wundert etwas, wie sehr ihr über die täglichen Gewohnheiten eurer Nachbarn informiert seid. Bist du die ganze Zeit zu Hause? Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde es gut, wenn ihr hier genauer hinschaut, euch um die Kinder sorgen macht und auch das Jugendamt einschaltet, wenn nötig. Ich finde es aber auch wichtig, dass man jeder Familie aber auch zugesteht, das Leben etwas anders zu gestalten, als man es selbst macht. Es gibt z. B. Leute, die sich daran stören, dass der Nachbar das Gras länger hat, als man selbst, dass nicht täglich die Spielsachen im Garten aufgeräumt werden,... Ich finde es z.B. schön, wenn die 17 jährige das Einkaufen übernimmt, wenn sie die Zeit hat (und die Mutter evtl. in der Arbeit ist). LG luvi


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Also was die AP schildert hört sich für mich nicht so an, dass es in die Kategorie -jeder wie er will- gehört. Die Große schein ja auch überfordert, wenn sie sich, verständlicher Weise, Auszeiten im Sinn von weglaufen nimmt. So akut, dass übers WE unbedingt gehandelt werden muss, sehe ich nicht, die Kinder sind ja schon so fit dass sie einkaufen. Aber spätestens Montag würde ich beim Jugendamt anrufen und alles so schildern, wie hier. Jugendamt heißt ja nicht, dass die Kinder zwingend weggenommen werden UND die Jugendamtsmitarbeiter machen sich ja selbst ein Bild von der Situation, aber schon die Vermüllung erwähnen, dass die wissen, dass ein Hausbesuch wichtig ist. Das Ganze niederzuschreiben ist auch gut, aber man kann es auch einfach telefonisch besprechen. Polizei ist eher in absolut akuten Situationen sinnvoll, denn wenn es "nur" eine latente Gefährdung ist, dauert die Übermittlung hier zumindest viel zu lange und es gehen viele Infos verlohren... Du kannst auch beim Jugendamt angeben, dass du gegenüber der Mutter anonym bleiben willst, oder auch ganz anony melden- es ist aber für die Mitarbeiter ggf. gut bei Rückfragen nochmal erreichbar zu sein. Recherchen in den Schulen gehört bei einer Meldung sowieso dazu.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Also was die AP schildert hört sich für mich nicht so an, dass es in die Kategorie -jeder wie er will- gehört. Die Große schein ja auch überfordert, wenn sie sich, verständlicher Weise, Auszeiten im Sinn von weglaufen nimmt. So akut, dass übers WE unbedingt gehandelt werden muss, sehe ich nicht, die Kinder sind ja schon so fit dass sie einkaufen. Aber spätestens Montag würde ich beim Jugendamt anrufen und alles so schildern, wie hier. Jugendamt heißt ja nicht, dass die Kinder zwingend weggenommen werden UND die Jugendamtsmitarbeiter machen sich ja selbst ein Bild von der Situation, aber schon die Vermüllung erwähnen, dass die wissen, dass ein Hausbesuch wichtig ist. Das Ganze niederzuschreiben ist auch gut, aber man kann es auch einfach telefonisch besprechen. Polizei ist eher in absolut akuten Situationen sinnvoll, denn wenn es "nur" eine latente Gefährdung ist, dauert die Übermittlung hier zumindest viel zu lange und es gehen viele Infos verlohren... Du kannst auch beim Jugendamt angeben, dass du gegenüber der Mutter anonym bleiben willst, oder auch ganz anony melden- es ist aber für die Mitarbeiter ggf. gut bei Rückfragen nochmal erreichbar zu sein. Recherchen in den Schulen gehört bei einer Meldung sowieso dazu.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Bitte melde die Familie beim Jugendamt. Dass die Kinder auf Nachfrage sagen, dass alles ok ist, hat überhaupt nichts zu bedeuten. Kinder sind ihren Eltern gegenüber loyal und wollen sie schützen, auch wenn da noch viel schlimmere Dinge als Vernachlässigung im Raum stehen. Und wenn das Haus schon vermüllt ist, kommen sie ja offensichtlich nicht klar. Es ist auch nicht die Aufgabe einer 17-jährigen die Elternrolle für ihre jüngeren Geschwister zu übernehmen. Wenn die Mutter so ein massives Alkoholproblem hat, sind die Kinder zumindest aktuell nicht gut bei ihr aufgehoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Huhu Wir hatten einen ähnlichen Fall bei der besten Freundin meiner Großen,die Mutter Alkoholikern,der Vater war weg,drei Kinder,die Älteste hatte schon mit 12/13 den kompletten Haushalt geschmissen,die Geschwister die beide ADHS haben Betreut....,wenn sie zu Besuch kam wurden wir sie gar nicht mehr los,dann fing es an dass die Mutter heulend anrief wann sie denn wiederkäme.... Irgendwann hat sie sich uns dann anvertraut,das wirklich schlimme war die waren schon vom Jugendamt betreut,die kamen aber mit Terminen,dann saß der Vater auf einmal auch am Tisch und die Kinder konnten gar nicht erzählen was wirklich los war(der Vater verlangte sogar von den Kindern die Mutter einzusperren damit sie keinen Alkohol kaufen könnte) Wir haben dann beim JA angerufen und dem Amtsleiter gesteckt dass sie die Kinder dich bitte Mal allein sprechen sollten,sie waren am nächsten Tag weg in Obhut. Ich sehe sie ab und an noch wenn sie Mal tageweise hier zu Besuch ist und sie ist total dankbar,sie hat in der Schule deutlich aufgeholt da die Last nicht mehr bei ihr lag Mutter für ihre Geschwister und Mama zu sein,sie selber ist in eine WG für Jugendliche gekommen und die Geschwister sind in einer Pflegefamilie. Sie ist uns sehr dankbar dass wir den Mut hatten zu helfen,die eigene Oma hatte nämlich aus Angst vor dem Vater auch nichts gemacht,auch wenn sie sich sonst sehr lieb und sie gekümmert hatte, für uns als "Familienfremde" war das anscheinend einfacher


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Ich würde auch mit dem Mädchen reden und dann DAS Jugendamt informieren. Die Familie braucht Hilfe, die Kinder und die Mama


RealityWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sarah2761986

Vielleicht lebt die Mutter nicht mehr. Ich würde umgehend die Pilizei verständigen.