sabsta
Liebes Forum, ich bin auf der Suche nach einem Kombi-Kinderwagen mit drehbarer Babyschale für das Auto. Entweder finde ich nur einen Kombi Kinderwagen mit normaler Babyschale, oder die 360° Babyschale für das Auto. Kann es sein, dass es keinen Kombikinderwagen mit drehbarer Babyschale gibt? Bzw. auch keine Adapterlösung? Ich freue mich auf eure Antworten. Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Also von einer drehbaren Babyschale hab ich noch nie gehört. Ich lasse mich da aber gern belehren. Es gibt drehbare Autositze, due würde ich persönlich aber niemals für Neugeborene nutzen. Warum soll es denn alles zusammen sein? Man kann doich zu fast jedem Kinderwagen mittlerweile jeden Adapter für die sämtliche Babyschalen kaufen.
Hey, drehbare Babyschale kenne ich auch nicht. Die Sitze, die drehbar sind, sind Reboarde und können nur zum erleichterten Ein- und Aussteigen im Auto gedreht werden. Es gibt auch Reboarder, die bereits ab der Geburt erlaubt sind, allerdings sitzen die meisten Neugeborenen darin nicht gut. Im Idealfall holt man sich eine gute Babyschale und nutzt diese unabhängig vom Kinderwagen, denn eine Babyschale ist ein Autositze und sollte meiner Meinung nach auch nur für die Fahrt im Auto genutzt werden.
Soetwas ist mir noch nicht untergekommen und ich habe lange nach etwas passendem gesucht. Ich würde mir eine gute Babyschale und ein entspr. Travelsystem holen. Ist schon praktisch, wenn man mal fix irgendwo hin muss mit dem Auto und die Schale nicht schleppen will. Wenn das Kind größer ist dann einen Reborder und unabhängig davon einen Sportbuggy. Werden wir auch so machen.
wenn man mit dem kiwa unterwegs ist, halte ich,a uch von den adaptern, gar nix. das schadet dem kind nur. die babyschale ist perfekt dass der rücken entlastet wird. und daher sollte auch ein maxicosi nicht auf das gestell gemacht werden, um es als kiwa zu benutzen. es sollte vorrangig um die gesundheit des kindes gehen und nicht um die bequemlichkeit der eltern :-) davon ab sind die drehbaren erst die sitze gruppe 2
Es gibt sehr wohl Babyschalen, die man drehen kann. Allerdings nur auf der Isofixstation im Auto. Auf dem Kinderwagen fahren alle Schalen nur so, dass man das Baby sehen kann. Auch gibt es reboarder die ab Geburt nutzbar sind. Diese kann man jedoch nicht auf dem Kinderwagen nutzen. Wie schon meine Vorschreiberinnen schrieben, das Kind sollte nur kurz in der der Schale transportiert werden und lieber flach liegen.
Es gibt seit Jahren Babyschalen, die man flachstellen kann (Cybex), da ist so ein Adapter kein Problem.
Der Cybex cloud-z isize scheint drehbar zu sein. Und wenn ich mich recht erinnere, hat Cybex die selben Adapter wie MaxiCosi. Dafür haben eigentlich die meisten Kinderwagen Lösungen. Je nach Ausgangssituation sind die Adapter schon sehr praktisch. Wir mussten z.B. oft etwa 1km bis zum Auto laufen und das Auto ist nicht besonders groß. Da war es schon praktisch die Babyschale auf das Gestell zu klicken, damit zum Auto zu laufen, wobei das Baby meist schon eingeschlafen war, und dann auch nur das Gestell ins Auto quetschen zu müssen und nicht den kompletten Kinderwagen. Wenn man das Auto in der Garage direkt neben dem Haus hat, braucht man es womöglich eher nicht. Dann kann die Babyschale auch im Auto verbleiben und ich könnte auch die Vorzüge der Drehbarkeit erkennen. Für normale Spaziergänge sollte man natürlich nicht die Babyschale verwenden.
Drehbare Babyschale kenn ich keine. Es gibt Universaladapter, das sind so Gestelle wie bei DM an den Einkaufswagen, für die jeweiligen Kinderwsgen...da kann man die Bayschale jeder Marke festschnallen und braucht kein passendes System sonder kann sich den besten Wagen und den besten Sitz zusammenstellen.
Wenn du öfters das Baby in der Schale auf dem Kiwa hast, entscheide dich für eine Babyschale die man flachstellen kann, wenn das Baby darin auf dem Wagengestell schläft.
die Cybex Cloud i size z kann man auf dem Isofix drehen, außerdem hat sie eine Liegefunktion und passt mit Adapter auf die meisten Kiwa-Gestelle. Haben uns auch für diese entschieden, allerdings nur für kurze Strecken, für lange Spaziergänge und Ausflüge kommt das Baby natürlich in die Wanne vom Kinderwagen.
Ich kann dir den Bergsteiger Capri empfehlen :)) Ein top wagen und hat alles dabei sogar Babyschale
Oftmals ist es so, dass bei den Kombisets - fast aller Marken übrigens - ein Teil super und ein anderes dafür nicht so gut ist, daher bin ich oft eher für‘s selber zusammenstellen. Den kenne ich gar nicht, auf den ersten Blick gegoogelt und übergelegen hat da zB. die Schale nur Note 3,8 im Bereich Sicherheit beim ADAC, wie die Federung und die Größe der Wanne ist zB wären ja noch Kriterien für den Wagen. Durch die verschiedenen Adaptersysteme muss nicht alles zwingend von der gleichen Marke sein sondern man kann nach Belieben zusammenstellen.
.
Melanie, deine "Tipps" will hier keiner. Und die TE sucht was anderes, nur ist lesen UND verstehen noch nie deine Stärke gewesen.
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?