Sunflower2210
Hallo zusammen, wir sind gerade dabei, einen Kinderwagen (Kombi) und ein Babybettchen auszusuchen. Die große Auswahl macht es nicht gerade leicht. Deshalb würde ich mcih über ein paar Erfahrungsberichte sehr freuen. Meine Anforderungen an den Kinderwagen: -Kombi - leicht aber auch stabil -gutes Reigenprofil (auch für Schotterwege) Folgende Marken haben wir näher ins Auge gefasst: Britaxrömer, Bugaboo, Hauck, ABC, Nuna, Joolz. Ich freue mich auf eure Tipps! Viele Grüße Sunflower
Zwar nicht bei deiner Aufzählung dabei, aber wir haben einen Hartan Racer GTS. Super wendig und perfekt für Schotterwege.
Ich kann nur immer wieder emmaljunga empfehlen. Wir hatten um die 30 Kinderwagen am meisten überzeugt hat mich emmaljunga sowie tfk. Der nxt90 von emmaljunga ist leicht, wendig, Schotter und Wald stellen keine Probleme da. Der tfk adventure ist riesig. Bietet viel Platz fürs Kind und ist dennoch klein klappbar. Die Federung ist super. Hauck mag ich zb gar nicht.
Hallo Ich hatte den Brittax B motion Der hatte Luft Bereifung, war wendig ließ sich zum Buggy umbauen und passte auch in einen kleinen Ford. Wir waren sehr zufrieden. Als Babybett hatte ich ein Angebot von damals Baby Walz 150 € mit Matratze, Himmel, Nest und einer Bett Wäsche Garnitur. War jetzt keine besonde Marke, hat aber zwei Kinder gut überstanden. LG
Vielen Dank für deine Antwort. Britax war bisher auch mein Favorit. Aber wie ist das mit den Lufträdern? Eine Verkäuferin meinte, man müsse sie warten, also regelmäßig kontrollieren und aufpumpen und man könne auch einen Platten bekommen.... Außerdem ist die Liegeschale im Britax Römer recht klein, hieß es in der aktuellen Testung der Stiftung Warentest. Was meinst du dazu?
Vielen Dank für deine Antwort. Britax war bisher auch mein Favorit. Aber wie ist das mit den Lufträdern? Eine Verkäuferin meinte, man müsse sie warten, also regelmäßig kontrollieren und aufpumpen und man könne auch einen Platten bekommen.... Außerdem ist die Liegeschale im Britax Römer recht klein, hieß es in der aktuellen Testung der Stiftung Warentest. Was meinst du dazu?
Ich fahre jetzt das 3. Kind in unserem tfk durch die Gegend. Bin super happy, keine Probleme mit Schotter, Matsch oder sonstigem. Am Strand wird es schwierig
Mein Modell ist 5 Jahre alt, die neuen finde ich fast noch besser (u. A. Wegen der neuen wanne)
Beim babybett war uns wichtig dass es aus Holz ist, wir wollten eines dass sich umbauen lässt damit ein Kleinkind auch darin schlafen kann, dass sich Stangen entfernen lassen und im Nachhinein würde ich wohl darauf achten dass man eine Seite komplett entfernen kann ohne dass das Teil auseinander fällt um es eben auch als beistellbett nutzen zu können.
Viel Erfolg und viele Nerven bei der Suche
ich hab meinen kombikinderwagen überhaupt nicht gebraucht, da reines tragekind und kind blieb dann mit 7 monaten nur in einem normalen buggy liegen... gleich wie beim babybett. hatte ein teures beistellbett bis 10 kg, da ich nur gestillt habe. das zirbenholzgitterbett mit teurer matratze und nestchen konnte ich mir aufsetzten...kein einziges mal drinnen liegen geblieben, auch nicht umgebaut.... kind wurde mit einem jahr in ein grosses bett 1,40 m mit rausfallschutz gelegt und gut wars... musste alles was ich mir vorher gekauft habe wieder verkaufen....jetzt beim zweiten kauf ich mir alles erst wenn ich die dinge wirklich brauche... In zeiten von online shops ist ja alles ratzfatz da....ist nur meine erfahrung