Daenerys123
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ich bin hier bei euch richtig
Ich bin mit unserem ersten Kind schwanger in der 22.ssw. Und es stellt sich die Kinderwagenfrage..
Wir wohnen in einer steilen Straße, daher hätte ich gern einen mit Handbremse.
Im Laden wurden uns jetzt der Hartan Topline S oder X sowie der TFK Joggster Twist gezeigt.
Könnt ihr mir ein paar Tips geben (evtl wohnt ihr selbst "am Berg") ob man eher einen 3-Rädrigen (TFK), einen 4-Rädrigen mit großen Rädern (Hartan Topline X) oder einen 4-Rädrigen mit 2 Flexi-Rädern vorne (Hartan Topline S) nehmen sollte?
Da ich den Berg immer hoch und runter muss (1,5 km) und auch das ein- oder andere Mal die Straßenseite wechseln muss (Bordsteinkante) ist mir das am Wichtigsten. Wenn der Wagen auch gut über Stock und Stein fährt, wäre das auch schön. Aber wichtiger ist mir die tägliche Anforderung.
Ich hoffe auf vieele gute Erfahrungen.
Vielen Dank!!
Ich würde auf jeden Fall einen Wagen mit 4 Rädern nehmen. Ich habe einen mit flexiblen Vorderrädern, die man ja auch fest stellen kann, und bin sehr zufrieden. Hatte einen Hartan, aber war nicht wirklich glücklich m, weil er sehr schnell angefangen hat unangenehm zu quietschen. Eine Freundin ist mit ihrem Hartan sehr zufrieden. Eine weitere Bekannte schwört auf ihren Teutonia und ich mag unseren Geschwisterwagen von Emmaljunga.
Ich habe den S6 Turbomotor und bin sehr zufrieden. er ist leicht zu schieben schnell zusammen klappbar. Ich wohne ländlich und eher abgelegen und bin mit den Kindern bei jedem Wetter draußen .hier geht's oft über Stock und Stein.
S 6 Turbo. (scheiß neues handy )
Kind 1 vor 16 Jahren teutonia Kind 2 vor 5 Jahren hartan Kind 3 vor 2 Jahren gesslein Würde immer wieder den gesslein nehmen, unkaputtbar
Hallo, ja, das wäre auch meine Entscheidung (von denen, die ich persönlich hatte): 1. Gesslein, 2. Teutonia, 3. (wenns denn sein muss, bin nicht davon überzeugt): Hartan. Auf jeden Fall für den ersten Wagen, danach kann man sehen. Von Hauck oder anderer Discountware würde ich abraten. LG maddia
Neulich war es doch direkt nebenan zur Kita und alles zu Fuß zu erledigen??? Dann haben wir unterschiedliche Vorstellungen zu LÄNDLICH....
Ich bin nicht objektiv. Ich bin bekennender tfk-Fan. Hatten den als Zwillingskutsche und nun für den Kleinen auch. Ich finde, als Kinderwagen sehen beide gut aus (auch der Hartan), aber als "Karre" mag ich den tfk deutlich lieber leiden. Wir gehen damit wirklich über Stock und Stein (wohnen wirklich ländlich und wenn wir mit den Hunden gehen, dann über Feldwege). Perfekt! Also ich bin nicht neutral und vote für den tfk ;-) Alles Gute!!
für mich ist und bleibt das tragetuch an erster stelle. kinderwagen kaufe ich mir auch dieses mal einen babylux. besseres preis/leistungsverhältnis gibts für mich nicht :)
Wir wohne auch sehr ländlich, Feldwege, Wald usw. und auch am Berg. Wir hatten uns vor 12 Jahren für den Teutonia Y2K entschieden, ein Dreirad, mit Handbremse, großer Liegefliege, großes Einkaufsnetz unten und vor allem, Luftreifen und gut zu fahren. Aaaaber sehr, sehr schwer.... das Teil war letztendlich zu schwer für mich den Berg hoch mit Einkäufen. Ich mein, sportliche Betätigung okay, aber das war oft zuviel des Guten.... und auch nicht bedacht hatte ich, dass er in 2 (!!) Teile zerlegt wird, wenn er ins Auto muss. Mein Auto war klein.... mein damaliges.... hieß also, Fahrgestell im Kofferraum, Sitzgestell im Auto Rücksitz. Echt umständlich. Beim zweiten Kind dann 5 Jahre später haben wir den Wagen wieder genutzt, klar, aber hauptsächlich hatte ich Zwergi im Tragetuch oder in der Manduca. War wesentlich einfacher und leichter. Wenn, dann würde ich jetzt einen 4-Rad nehmen, Luftbereifung aber auch wieder und darauf achten, dass er sich "falten" lässt... melli