Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kindersitz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser kleiner passt nun bald nicht mehr in die Babyschale, zum Kopfende sind es nur 7 cm, bzw. bis er ans Regenverdeck kommt. Das kann man leider nicht demontieren. Jetzt sind wir am überlegen was an sinnvollsten wäre, ob Reborder von Geburt an oder ein normaler ab 9 kg. Ich lese aber oft in Shops oder bei gebrauchten das diese entweder meistens nicht uns Auto passen oder Isofix haben. Da wir kein Führerschein besitzen, den Sitz nur im Notfall brauchen zum Beispiel Taxi oder wenn jemand uns abholt wäre ja am besten einer den man normal mit Gurt festschnallt. Wie ist da eure Erfahrung und welchen könntet ihr denn empfehlen?


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am besten mal bei den Zwergperten nachfragen. Wir sind damals über 2 Stunden hingefahren (einfache Strecke) aber die haben wirklich Ahnung. Und man kann Probe sitzen. Das wird immer abgetan von vielen Eltern, ist aber enorm wichtig. Gebraucht würde ich nicht kaufen wegen Materialermüdung und weil man nie weiß, ob der Sitz wirklich unfallfrei ist oder vielleicht schon Risse hat. Viel Glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von curvi0815

Da mein Mann arbeitslos ist und ich in Elternzeit ist das Budget leider sehr klein. Ein neuer würde sich eigentlich nicht somit lohnen. Sein jetziger war beim Kinderwagen zum Beispiel dabei gewesen, für die 10 mal wo wir in brauchten war der ausreichend und er wurde von ihm gut angenommen.


JonathanCrane

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Mann eh zu Hause ist, würde ich die EZ beenden und wieder arbeiten gehen. Dann habt ihr auch mehr Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Haben dann auch nicht mehr Geld, sogar noch weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Haben dann auch nicht mehr Geld, sogar noch weniger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JonathanCrane

Haben dann auch nicht mehr Geld, sogar noch weniger.


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau dir mal den Britax Römer Evolva 123 an. Ich schau mich aktuell auch um. Wobei er noch super in den Maxi Cosi passt. Bin hin und her gerissen. Zurzeit haben wir kein Auto, steht aber für Ende des Jahres an.


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BuTeSaDeMa

achja, gebraucht würde ich nicht holen. Wäre mir im Detail zu unsicher, auch wenn der Sitz optisch noch gut aussieht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BuTeSaDeMa

Noch geht's auch, aber halt nicht mehr ewig. Müssen wir wohl gucken ob wir noch irgendwo was einsparen können. Denn das Budget von uns liegt zurzeit unter 100€ .


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann schau mal bei mytoys. Aber was die taugen weiß ich leider nicht. Wobei wir halt vermutlich in einen teureren investieren werden. Bei "9-36kg" hat er davon ja auch lange, sofern man pfleglich damit umgeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BuTeSaDeMa

Bei uns muss man es abwägen. Haben beide kein Führerschein, dementsprechend nutzen wir den Sitz nicht oft. Aber für den Fall der Fälle braucht man ja dennoch einen.


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BuTeSaDeMa

Da schliesse ich mal mit an . Den gibs in zwei Ausführungen mit und ohne isofix zu kaufen . Wir haben den ohne isofix im Auto ,um auch mal die Autos tauschen zu können und im Moment liegt der preislich bei 120 Euro hab ich gerade gesehen .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Das geht ja noch von Preis. Was ist das denn für ein Modell?


maskottchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maskottchen79

Den britax römer Evolva 1 2 3 meinte ich da ;)


Validali_1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb hat sie wieder überall eine Ausrede oder etwas dagegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Validali_1

Ahja.... Mangelndes Geld ist eine Ausrede. So..... So..... Es gibt nun mal Menschen die nicht mal ebend 200-600€ für nen Kindersitz locker haben. Zumindest nicht seit Februar mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Validali_1

Ahja.... Mangelndes Geld ist eine Ausrede. So..... So..... Es gibt nun mal Menschen die nicht mal ebend 200-600€ für nen Kindersitz locker haben. Zumindest nicht seit Februar mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Validali_1

Naja, auch wenn das Frau "Ich bin gegen Alles" ist, kann ich sie in dem Fall schon verstehen. Wenn man täglich Auto fährt und selber eines besitzt, lohnt sich ein neuer Sitz für 250 Euro aufwärts, aber wenn man den Sitz einmal im Monat oder noch seltener benutzt, würde ich mir auch einen gebrauchten holen. Bei einem Gebrachten würde ich aber beachten, daß er nicht ZU alt ist. Wir haben uneren Kiddy damals (NP 298 Euro) noch für gute 150 Euro verkauft. Ich hätte 20 verkaufen können, so hoch war die Nachfrage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das meinte ich. Wir nutzen ihn nicht täglich. Halt eher sehr selten. Sein noch sitz wurde selten für Autofahrten genutzt. Unser Taxiunternehmen im Ort, wohnen aufn "Dorf", hat sowas nicht. Wenn uns mal einer abholt oder es einen Notfall gibt, braucht man nun mal einen. Und ich hab so oft gesehen und gelesen das auch viele zweit Sitze verkauft werden. Dazu noch das man leider nicht eben mal 200 bis 600€ locker hat um einen neuen zu kaufen. Deswegen ist man nicht schlecht, nur das beste von besten geht nicht immer, das bedeutet ja nicht das man nicht will oder nen schlechter Mensch ist weil die Situation es nun mal so bringt. Mehr wie bewerben kann mein Mann sich nicht. Ich habe gefragt nach Erfahrung und Modellen und nicht ob ich arbeiten soll oder mir sagen zu lassen das ich doof bin weil ich mir keinen für 600€ kaufen kann. Unser Kinderwagen ist auch nur so ein billig Ding, bis auf kleine Makel trotzdem ein super Wagen. Und ich pumpe nur im äußersten Notfall Familie an, weil ich bis jetzt es auch ohne was zu leihen oder sonst was geschafft hab.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemand hat gesagt, dass du zu doof bist. Wir haben kein eigenes Auto. Es ist das Auto meiner Eltern, mit dem wir alle paar Wochen mal unterwegs sind. Finanziell habe ich weniger zusammen, als ein Hartz 4 Empfänger, und trotzdem ist das Leben meines Kindes unbezahlbar. Unser reboarder hat 450,- € gekostet, wir haben uns im Fachgeschäft beraten lassen und das war die beste Entscheidung meines Lebens. Denn, passieren kann immer etwas, besonders dann, wenn das Kind eben nicht regelmäßig mitfährt und vllt jemand am Steuer sitzt, der etwas unvorsichtig unterwegs ist. Und Unfälle passieren ja nicht nur aus eigenem Verschulden. Da hat man doch keinen Einfluss drauf. Ich lege immer etwas zurück, schon vor der Geburt habe ich gespart, habe sehr niedrige Fixkosten. Sparen kann man wirklich an anderer Stelle. Aber das muss jeder selber wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wir haben leider altlasten, weswegen er am überlegen ist das Fingerchen zu heben. Weil zurzeit sparen wir so gut es geht. Haben eh keine Hobbys, gehen nicht auswärts essen, im Kino war ich das letzte mal vor 5 Jahren. Wir würden gern, aber ich weiß mittlerweile nicht mehr wo.


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter wollte sich auch einen eigenen kaufen, damit wir nicht immer umbauen müssen. Natürlich wollte sie auch nicht viel Geld ausgeben, weil der nur selten gebraucht wird. Sie hat dann einen bei Lidl bestellt (ab 9kg), auch ohne Isofix. Ist für die paar mal tauglich genug und auch günstig


Mackie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Oder ebay Kleinanzeigen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mackie

Mir wurde ja hier abgeraten von einem gebrauchten


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in eurer finanziellen Situation bekommt ihr vielleicht Unterstützung vom Amt? Dann könntet ihr da eventuell einen Antrag auf Unterstützung zweckgebunden für den Kindersitzkauf beantragen, das würde euren Rahmen erweitern. Kennt ihr niemand Vertrauenswürdigen, von dem ihr einen Sitz abkaufen könnt? Und wenn es ums Taxi geht: Da kann man häufig einen Kindersitz mitbestellen. 7 cm sind noch ein Stück, ihr habt also noch Zeit, etwas Passendes zu finden. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Nein sowas kann man nicht beantragen. Das fällt unter Erstattung. Mein Sohn wurde im Januar geboren und mein Mann wurde Ende Februar arbeitslos, deswegen bekommt man auch rückwirkend keine Finanzspritze. Leider sind die die einen hätten pink und mit ISO. Werde mal den Paten fragen ob er was dazu geben möchte. Unser Taxiunternehmen hat sowas leider nicht, nur normale Sitzerhöhungen. Wir kennen den Besitzer privat, ist so gesehen ein Dorftaxi. Ansonsten muss ich noch etwas sparen. Trotzdem danke.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

befestigen kann?Die ISO Sitze,die ich kenne,sind so konzipiert, dass man sie auch mit Gurt befestigen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Das wusste ich nicht


curvi0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh mein Gott. Wenn sie pink sind dann ist das natürlich wirklich schlimm. Dann sind sie unbequem, häßlich und machen schwul. (Tip: sie sind so sicher wie blaue oder grüne )


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Gesundheit des eigenen Kindes ist nun mal unbezahlbar. Wir haben auch nicht viel Geld, aber am Kind spare ich nicht. Ein guter reboarder kostet leider Geld und gebraucht würde ich ihn nur kaufen, wenn er vorher nochmal geprüft wurde, das ist wohl möglich. Wenn ihr den Sitz eh kaum braucht, dann würde ich vorerst sparen und nach einer Alternative schauen. Taxis haben meist eigene Kindersitze, muss man eben absagen, wenn man das bestellt und für die Großeltern muss man dan schauen, vllt beteiligen die sich einfach am Sitz. Wäre ja auch eine Möglichkeit. In einem reboarder sitzen Kinder in der Regel sehr lange, da sind 300-600 € investierbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

300 - 600€ werden nur manche einfach nicht investieren können. Werde mit seinen Paten mal sprechen weil Großeltern auch es nicht dicke haben und nix abzwacken können.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist denn dein Sohn, was wiegt er und wie gut kann er bereits selbstständig sitzen? Das wäre wichtig zu wissen um dir einen guten Rat geben zu können.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ally79

Das Kindvon Pumpum ist keine 5 Monate und eher zierlich. Wenn in der jetzigen Schale noch 7 cm Platz sind, dann hat das noch massig Zeit. Kinder wachsen ja nicht nur ab der Hüfte aufwärts und Babys von Kopf bis Fuß in Summe 1-3 cm pro Monat.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gewicht ist doch entscheidend vom Kind, nicht die Größe. Und wenn das nicht mehr passt würde ich direkt auf einen Reboarder umsteigen. Welcher da geht müsst ihr schauen weil nicht jeder in jedes Auto passt. Also würde ich mir beraten lassen welcher da das größte Spektum abdeckt. Taxis haben in aller Regel einen Sitz dabei wenn man dieses entsprechend anmeldet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Größe auch. Aber: entweder steht der Kopf deutlich über oder die Gurte kommen von unten. Dann ist ein Maxi Cosi auch zu klein. Wobei ich bei einem Kind, das knapp 4 Monate alt ist noch lange nicht von "zu klein" reden würde...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Müsste dann schon ein Monsterbaby sein Unser wird ein Jahr als und sitzt noch im MaxiCosi. Vom Gewicht her könnte er wechseln, weil definitiv über 9 kg. Aber die Größe haut noch locker hin. Und bei über 4500g Geburtsgewicht und 57cm reden wir hier nicht von einem Mini. ich tippe mal darauf das da wer nicht weiß wann ein MaxiCosi wirklich zu klein ist. Mancher denkt ja wenn die Beine raus ragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Meine Jüngste hatte ähnliche Maße wie deiner (etwas leichter). Im März geboren und sie hatte damals echt breite Schultern(davon ist 14 Jahre später nichts mehr zu sehen ^^), sie saß sehr gequetscht im Maxi Cosi. Einen neuen Sitz gab es dennoch nicht. Reboarder waren damals nicht so verbreitet wie heute und für den anderen Sitz war sie einfach zu klein. Das die Beine "zu lang" waren, wurden mir auch immer erzählt. Kind könne sich die Beine brechen Irgendwann kamen dann die Gurte von unten und Kind 3 konnte in den nächsten Sitz umziehen.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Kind ist doch erst vier Monate. Da dauert es noch lange, bis ein neuer Sitz benötigt wird! 7 cm ist viel, denn das Kind wächst ja nicht nur am Oberkörper. Die Babyschalen sind doch mittlerweile eigentlich alle bis 13 kg. Da habt ihr definitiv Zeit zu sparen. Gebraucht würde ich nur kaufen, wenn ich die Vorgeschichte kenne. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit den Sitzen von Römer Britax gemacht. Ein guter Anhaltspunkt sind die Tests vom ADAC oder Stiftung Warentest. Bei kleinem Budget kannst du da durchaus auch zwei bis drei Jahre altes Tests anschauen und diese Modelle gibt es häufig als Auslaufmodelle.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gebraucht kämme für mich nicht infrage, ebenso ein vorwärtsgerichteter Sitz. Ich würde die Babyschale einfach noch nutzen. 7cm ist ja doch noch viel Platz und von daher habt ihr sicher noch 6 Monate um Geld zu sparen und dann einen vernünftigen Reboarder zu kaufen. Wir hatten einen von Cybex und waren sehr zufrieden damit. Ansonsten gibt es auch günstigere von MaxiCosi, auch welche zum Befestigen mit 3-Punkt. Ich würde einfach mal die Augen offen halten und auf ein Angebot hoffen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Es war nicht maxi Cosi, sondern Römer. Er heißt First Class Plus und kostet gerade bei Baby Walz 146,28 im Angebot. Wenn das zu viel ist, dann weiß ich auch nicht.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

heißt der Laden


KleineMäuse

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für beide Kinder den Britax Römer First Class Plus, 0-13 kg Reboarder, 9-18 kg nach vorne gerichtet, um ca 150€. Großeltern haben einen von nania, ebenfalls von 0-13 kg Reboarder und von 9-18 kg nach vorne gerichtet, ich glaube um 50€. Beide Modelle sind mit einem Gurt zu befestigen. Ich kann beide empfehlen, mir war wichtig, dass sie lang rückwärts fahren können (ich habe kleine Kinder), mein Sohn ist 3,5 und hat knapp 13 Kilo und kann noch immer rückwärts fahren. Und mir war wichtig, dass sie günstig sind, wir haben zwar Isofix im Auto, aber wir fahren nur selten.


Ka_tha_ri_na

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleineMäuse

Bis 13 kg gehen aber meist auch die Babyschalen, das ist also nicht unbedingt eine Verbessrung. Nania (= Osann) ist generell keine gute Marke, einige Sitze von denen brechen bei Tests. Die 13 Kilo Grenze sind übrigens mit Kleidung, sollte dein Kind nackt schon fast 13 kg wiegen, darf es vermutlich nicht mehr rückwärts fahren...


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ka_tha_ri_na

Was ist denn das für ein Quatsch? Seit wann hat das Gewicht damit zu tun, ob das Kind rückwärts fährt? Wir haben unseren Sitz nach einstündiger Beratung im Fachgeschäft gekauft ohne Aufpreis. Kinder sollten bis zum vollendeten vierten Lebensjahr generell rückwärts fahren, gibts ausreichend Studien zu, dass das am sichersten ist bei einem potentiellen Unfall!!!


Ka_tha_ri_na

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Aber bei dem angesprochenen Sitz, ein Pseudo-Reboarder, ist es nunmal so, dass er nur bis 13 Kilo rückwärts verwendet werden darf. Das steht so in der Anleitung/Zulassung. Sinnvoll ist er daher auch nicht...


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Sohn ist 64 cm groß? Damit muss er auf jeden Fall noch in der Babyschale bleiben. Auch noch eine ganze Weile. Das Längenwachstum wird sich jetzt aber auch verlangsamen, du musst dir keine Sorgen machen, dass du ganz schnell einen neuen Sitz brauchst. Er sollte mindestens bis zum Ende des ersten Lebensjahres Rückwärts fahren und er darf nicht sitzen, bis er das von ganz alleine kann. Das bedeutet, dass er sich von alleine aus dem liegen ins sitzen bringt und das auch ohne Stütze sicher halten kann. Nicht wenn du ihn hinsetzt und er dann nicht gleich hinfällt, das ist nicht selbstständiges sitzen. Würdest du jetzt einen neuen Sitz kaufen, bräuchtest du also einen teuren Reborder, der dem Kind ermöglicht liegend rückwärts zu fahren. Wir haben den Cybex Sirona noch von großen, der ist wirklich gut, kostet aber auch ein Schweinegeld. Entspann dich und warte. Bis der kleine die letzten Zentimeter bis zum Rand der Schale gemacht hat dauert es noch. Mein Kind ist genauso groß wie Deins und wiegt sogar mehr. Der passt noch lange und locker in seine Babyschale rein. Und auf keine Fall gebraucht kaufen, Gründe wurden ja schon genannt.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Du sagst es. Kind muss mindestens über 9 kg haben und über 70cm bis man frühestens wechseln darf. Ausgelegt sind die für bis zu 13 kg und 75cm. Das haben die allermeisten Kinder so zwischen 9 und 12 Monaten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Sohn ist 5?Monate alt. Da passt er locker noch 5 bis 6 Monate in die Babyschale. Ihr könnt jetzt anfangen zu sparen dann könnt ihr euch eine Sitz kaufen. Da ihr selber bei Auto habt würde ich nicht den teuersten Sitz kaufen. Sparen geht auch mit wenig Geld. Zur Not einen Sitz bestellen und in 2 oder 3 Raten abzahlen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn noch 7 cm Platz sind, dann hast du noch viele Monate Zeit. Ein Kind wächst doch nicht so schnell. Wir hatten beim Kleinen die Babyschale bis er knapp 1,5 Jahre alt war. Erst da stand er ganz oben an. Die Beine waren schon langer länger, aber die ziehen sie ja eh ein. Das Wichtigste ist, dass der Kopf nicht drüber raussteht. Er selbst war da schon knapp 80 cm groß, er hat lange Beine und es geht ja um den Oberkörper bei der Babyschale. Der Große war schneller größer, aber selbst bei ihm hatten wir die Babyschale bis er 9 oder 10 Monate alt war. Wenn dein Kind erst im Januar geboren wurde, hast du somit noch viel Zeit. Ich würde jetzt monatlich was weglegen, damit du dir dann in einem halben Jahr einen guten Kindersitz kaufen kannst. Und ich würde für so ein kleines Kind auf jeden Fall einen Reborder nehmen, auch wenn ihr nicht oft fahrt. Aber bei jeder Fahrt kann etwas passieren und der Kindersitz sollte so sicher wie möglich sein. Gerade bei sowas darf man nicht sparen. Mein Kleiner hatte auch noch keine 9 kg, als wir in den Reborder ab 9 kg gewechselt haben. Aber von der Größe hat er gepasst, deshalb war das kein Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Das Stimmt schon, nur der Kopf wird schnell am Verdeck reiben, das sind meine Bedenken. Leider kann man das nicht abnehmen sonst könnte er da lange drin sitzen. Wollte mich lediglich erstmal umgucken bevor ich etwas kaufe und Erfahrungen hören. Letztendlich ärgern wir uns das wir nicht von Anfang an einen gekauft haben. Hinterher ist man immer schlauer.


Ka_tha_ri_na

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Das war dann allerdings Fahren ohne Kindersitz, da dein Kind die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt hat ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ka_tha_ri_na

Wo war das Fahren ohne Kindersitz?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ka_tha_ri_na

Wir haben doch eine Babyschale. Sind noch nie ohne Sitz mit dem mitm Auto unterwegs gewesen.


Ka_tha_ri_na

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bezog sich auf sunnydani, die einen Sitz ab 9kg mit einem Kind benutzt hat, das keine 9 kg gewogen hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr kein eigenes Auto habt ist ein Reboarder wahrscheinlich nicht die richtige Wahl,die Dinger sind sauschwer,wenn man die Gurtvariante nimmt nicht so leicht einzubauen ,der Stützfuß darf bei manchen Autos mit Staufächern im Boden nicht da hin,manche passen gar nicht in jedes Auto,das wäre je Wissenschaft für sich,und das Platzproblem gibt es in der Tat Ich würde auch wenn ich ein Fan vom Rückwärts fahren bin für so wenige Fahrten tatsächlich zu einem normalen Klasse 1 Sitz tendieren mit guter Liegeposition 7 cm können aber mit Glück trotzdem noch ein Weilchen reichen,ich würde den Maxi Cosi auf jeden Fall komplett ausreizen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok danke


Öffne Privacy-Manager