Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitz

Ev71

Beitrag melden

Hallo, ich versuch es noch mal hier, hier ist immer so schön viel los. Mein Sohn ( fast vier ) wächst so langsam aus seinem Römer King raus, er passt kaum noch mit den Schultern unter die Kopfstütze. Unser Problem, er ist mit 13 1/2 kg noch weit von den geforderten 15 kg für den "normalen" Folgesitz entfernt. Eigentlich wollten wir jetzt in den sauren Apfel beißen und einen Cybex Pallas kaufen. Den hat sich mein Bruder jetzt für seine Tochter zugelegt. Die Kinder sind gleich groß. Leider ist er gar nicht begeistert von dem Sitz. Hat noch wer so "Heringkinder" und wie habt ihr das mit dem Autositz gelöst? Ev.


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Dir wird fast nix anderes übrig bleiben, wenn er in den Römer King nicht mehr passt. Unter 15 kg zieht der normale Gurt nicht. Also unmöglich das Kind mit dem normalen Gurt anzuschnallen. Gib ihm mehr zu essen


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Noch mehr... Scherz beiseite, er ist ein super Esser. Sowohl sein Papa als auch ich waren als Kinder sehr schlank bis dürr. Der KiA sprach mal von "genetischer Programmierung".


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Wir hatten das Problem bei unserem Großen auch. Uns wurde gesagt, wenn er in den Duo nicht mehr reinpaßt, müssen wir umsteigen- "damals" gab es noch keine Zwischenlösung. Er sitzt seither im Kidfix (bzw. jetzt ohne...)- der Gurt hat ihn immer sicher gehalten!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Ich bin da immer sehr pingelig muss ich zugeben. Ich würde an Eurer Stelle den Cybex kaufen. Der geht ja bis zum Ende der Kindersitzzeit und wäre von daher doch eine gute Investition. Wir haben den für unseren 2 jährigen auch und finden ihn sehr praktisch. Was stört ihn den so an dem Sitz? Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit ihm seine Bedenken zu nehmen. Klar muss sich ein Kind auch wohlfühlen, aber allem voran steht natürlich die Sicherheit. LG


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wenn er sie in dem Sitz vorschriftsmäßig angurtet, dann klagt sie spätestens nach einer viertel Stunde, ihr Bauch täte weh. Mit einer Winterjacke bekommt er den Fangtisch kaum ran. Jetzt bitte nicht das Argument, man soll ein Kind nicht mit Winterjacke anschnallen. Teoretisch sicherlich richtig aber habt ihr alle Standheizung oder bringt eure Kinder ohne Jacke in die Kita?


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Dass der Fangtisch unpraktisch ist mit Winterjacke leuchtet mir auch ein. Und wenn er wenigstens bis Frühling im alten Sitz bleibt? Ginge das noch? Meine Kinder werden den ganzen Winter mit Jacke angeschnallt. Im Auto ist es so kalt wie draußen, wenn wir losfahren. Nur bei Langstrecken ziehen wir die Jacken aus, wenns im Auto schön warm ist. Du könntest die evtl. noch beim ADAC oder so erkundigen was es für Möglichkeiten gäbe? LG Rosinchen


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Auf längeren Fahrten ziehen wir alle die Jacken aus. Kind bekommt für die ersten paar Minuten eine Kuscheldecke. Auf kurzen Strecken hält man es auch mal im engen Sitz aus. Meine dürre Tochter hat den Fangtisch geliebt und die 18 kg Grenze voll ausgekostet.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Ganz ehrlich? Die Jacke meines Kleinen liegt neben dem Sitz beim Fahren. Und Standheizung würde ich nie benutzen. Wenn das für Euch unpraktikabel ist, findet ihr sicher eine bessere Lösung. Im Frühjahr machen ja die meisten Kinder mal einen Hopser in Größe und Gewicht. Du schriebst ja - passt kaum noch - dann habt ihr noch etwas Spielraum, der vielleicht reicht. Wenn nicht könnt ihr immer noch recht schnell handeln.